gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dynamik reinbekommen, aber wie? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2015, 18:23   #1
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 231
Dynamik reinbekommen, aber wie?

Ich bin für FFM 2016 gemeldet. Meine Wunschzeit beim schwimmen wäre max knapp über eine Stunde (mit Neo). Ohne würde ich gerne unter 1:10 bleiben. ich schwimme 2x pro Woche zwischen 3,5 und 4 km. Pläne habe ich von Ute Mückel. Die Distanz macht mir eigentlich nichts aus, aber ich merke, dass mir die Dynamik fehlt. ich schwimme einfach zu 'kraftlos und spannungslos'. Mit welchen Einheiten bekomme ich das dynamische Schwimmen hin?
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 20:15   #2
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Hallo Edi
Wie sind denn deine Zeiten über 1000 oder 1500 m oder sonst Tests?
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 20:33   #3
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 231
ich schwimme die 1000m so in 18:30 auf der 25m Bahn
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 21:56   #4
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
ich schwimme 2x pro Woche zwischen 3,5 und 4 km. Pläne habe ich von Ute Mückel.
Hm, ich bin auch nicht der große Schwimmspezialist, aber da würde ich doch mal die Strecken halbieren und Intervalle bis zum Abwinken schwimmen. Vielleicht sogar mit 25m anfangen, Pause soviel wie nötig, dass man wieder kontrolliert, aber mit Power die nächsten 25 angehen kann. 10 oder 20x, solange man die Intensität hochhalten kann. Dann Pause nach und verkürzen und irgendwann kommen dann die 50er dran.

Man muss halt erst mal lernen, richtig Kraft und Intensität ins Wasser zu bekommen. Da würde ich anfangs einfach mal lospowern und nach und nach versuchen, auch die Technik wieder einigermaßen sauber hinzukriegen. Größtes Problem für mich ist dabei, eine freie Bahn zu finden, auf der man das richtig durchziehen kann. Nichts nervt mich mehr, als wenn ich mitten in so einer Powereinheit rausnehmen muss, weil mir irgendwer in die Quere schwimmt, der da nicht hingehört. Da ich aber den anderen grundsätzlich dasselbe Recht aufs Schwimmen einräume wie mir, mache ich es eher selten. Leider.
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 22:26   #5
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.240
Bin auch nicht der Meisterschwimmer. 1000er Bestzeit 18 tief, also ähnlich. Auf 3,8km würde ich mir mit Anzug 1:05 - 1:06 bei entsprechender Vorbereitung zutrauen.

Ich würde sagen bis 1:00 ist es noch ein Stück. Da braucht es mehr als nur ein paar spezielle Einheiten.

2x Schwimmen pro Woche reicht für den Formerhalt ist aber zu wenig, um auf ein neues Level zu kommen. >= 4x wäre hilfreich.

Es gibt nichts wichtigeres, als einen guten Trainer, der einem die individuellen Defizite aufzeigt und auch sagt, was man tun muß, um sie zu beseitigen.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 22:33   #6
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Ich bin jetzt auch nicht so der Spezialist. Aber mir hat es viel gebracht mehrere 400er oder längere Pyramiden 300,500,700,500,300 zu schwimmen u da zu lernen bis zum letzten Meter mit Druck zu schwimmen.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2015, 08:21   #7
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Länger als 200m am Stück sollten es eigentlich nicht sein um Dynamik / Frequenz reinzubekommen, weil sonst die Technik viel zu sehr darunter leidet.

Ich würde auch erst einmal mit 25 anfangen und diese dann auf 50er ausbauen. Nach Weihnachten ist noch genug Zeit das ganze auf längere Strecken auszubauen. Jetzt schon 400er aufwärts ist für jemanden der Dynamik will nicht so gut.

Um Kraft zu bekommen kannst du auch AB UND AN mit Paddels schwimmen. Aber wenn dann auch nur 25er und 50er. Viele schwimmen wenn sie Paddels haben nur kraftvoll, aber verlangsamen den Zug und die Frequenz geht verloren.

Bau eventuell isolierte Technikübungen ein, die sich nur mit einem Teil des Unterwasserarmzugs beschäftigen. Die kann man teilweise auch wunderbar dynamisch schwimmen und geben bspw. für die Enddruckphase die Kraft.
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2015, 14:47   #8
dmorgen08
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 36
Was mich persönlich weiter gebracht hat ist das Zugseiltraining. Und dann natürlich das schwimmen nur über die Arme. Wichtig ist das man mit dann mit einem gr. Pullboy schwimmt um genug Auftrieb hat und die Beine wirklich still hält. Um den ganzen noch mehr zu Intensität zugeben kann man sich Paddels anziehen.

Außerdem gibt es von Finis ein Tempotrainer der dir den Takt vorgiebt. Quasi wie ein Metronom
dmorgen08 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.