gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beschwerden nach Langdistanzwettkämpfen bzw. Tagen mit über 7 Std. Sport - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2015, 19:14   #1
amantedavida
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von amantedavida
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 21
Beschwerden nach Langdistanzwettkämpfen bzw. Tagen mit über 7 Std. Sport

Hallo zusammen,

hat jemand abgesehen von Muskelkater, Gelenkbeschwerden oder Schürfwunden hier Erfahrungen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach sehr langen Sporteinheiten?

Ich habe bislang in meinem Leben 3 Sporteinheiten von 7-14 Stunden absolviert. Bei zweien davon hatte ich danach bzw. schon währenddessen leichte Erkältungen.

Zuletzt hatte ich eine Einheit mit 4:40h auf dem Ergometer und danach 3:40h laufend. Insgesamt hat das ganz gut geklappt, abgesehen davon, dass die letzten 20 km deutlich anstrengender und langsamer waren als sonst. (verständlicherweise)

Abgesehen von Muskelkater und Heißhunger (was beides ja wenig überraschend und ok ist) hatte ich in von Tag 1-3 danach unterschiedlichste Arten von Bauchschmerzen (ziehend, stechend, drückend) an unterschiedlichen Stellen. Diese waren meist kurz und nicht besonders intensiv trotzdem habe ich das sonst nie. Zudem hatte ich am Tag 1 und 2 Durchfall und an den Tagen 5-9 eine leichte Erkältung mit Husten und Schnupfen gehabt.

Das ist alles nicht dramatisch und ich habe mein Sportprogramm zwar reduziert, aber trotzdem jeden Tag Sport gemacht und normal gearbeitet. Aber das waren meine größten körperlichen Beeinträchtigungen seit 3 Jahren. Daher vermute ich, dass mein Immunsystem durch die große Anstrengung geschwächt war und es einen Zusammenhang mit der Einheit gibt.

Daher habe ich vor allem an die Langdistanzler die Frage ob ihr das auch kennt, bzw. ob ihr auch schon herausgefunden habt was schon im Vorfeld die genannten Beschwerden verhindern könnte.

Bislang bin ich nur auf Vitamin-C haltige Getränke gekommen, die ich davor und danach verstärkt zu mir nehmen könnte. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.

Beste Grüße und habt Dank
Thomas
amantedavida ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 19:27   #2
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Das ist aber auch eine sehr krasse Einheit, die du absolviert hast.
Da wäre ich vermutlich ebenfalls platt. Auf dem Ergometer schwitzt man doch ganz schön stark, oder?
Von der Dauer her habe ich schon viele GA1 Läufe und Radtouren über 6 bis 10 Stunden auch im Training absolviert, mittlerweile ohne Nachwirkungen.
In der Anfangszeit hat es mich aber schon mal erkranken lassen(vergleichsweise kurze 2 Stunden Schwimmen, aber am Anschlag).
Vermutlich solltest du dich etwas langsamer an die herben Belastungen rantasten.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 20:31   #3
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Wie lange dauert denn dein Sportleben schon.
3 Einheiten in 30 Jahren ist ja was anderes als in 3 Monaten
Machst du seither jeden Tag Sport ?
Auch nach den 3 Einheiten ?
Hattest du dabei einen Hungerast oder warst du gut versorgt mit Carbs ?
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 21:40   #4
amantedavida
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von amantedavida
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Das ist aber auch eine sehr krasse Einheit, die du absolviert hast.
Da wäre ich vermutlich ebenfalls platt. Auf dem Ergometer schwitzt man doch ganz schön stark, oder?
In der Anfangszeit hat es mich aber schon mal erkranken lassen(vergleichsweise kurze 2 Stunden Schwimmen, aber am Anschlag).
Ich glaube nicht, dass man mehr schwitzt. Ich glaube, dass es ohne den Fahrtwind mehr auffällt, weil es langsamer verdunstet. Währenddessen und die Viertelstunde danach hab ich zumindest 6 Liter getrunken.

Was meinst du mit Anfangszeit? Wie oft hat es dich denn erkranken lassen?

Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Wie lange dauert denn dein Sportleben schon.
3 Einheiten in 30 Jahren ist ja was anderes als in 3 Monaten
Machst du seither jeden Tag Sport ?
Auch nach den 3 Einheiten ?
Hattest du dabei einen Hungerast oder warst du gut versorgt mit Carbs ?
Die anderen beiden Einheiten waren vor über 15 Jahren. Zwischendurch war es mal weniger Sport, aber eine gute Grundfitness hatte ich immer. Seit Anfang August folge ich allerdings wieder einem deutlich intensiveren Trainingsplan. An den Tagen nach der beschriebeneren Einheit letzte Woche waren es aber entspanntere Einheiten als sonst. Einen Hungerast hatte ich nicht.

Hilft dir das weiter bei deiner Diagnose?
amantedavida ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 21:54   #5
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Anfangszeit war bei mir nach einem Jahr Triathlon, davor allerdings 6 Jahre Laufen.
Man könnte auch sagen, dem Trainingszustand (Schwimmen)entsprechend war es eine zu hohe Belastung.
6 Liter in 4,4 Std. finde ich ganz schön viel. Ich mache ja auch gerne mal megalange Touren, aber langsam über Wochen aufbauend.
Hast Du ähnlich gesteigert oder war dies eher ein Test aus dem Stand, was geht?
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 22:01   #6
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Mich interessiert für welches Rennen oder was auch du trainierst?

Die Magenschmerzen und den Durchfall kenne ich nach einer LD oder ähnlich langen Belastungen auch und das ist auch nicht wirklich ungewöhnlich. Bei mir hat Flüssignahrung während der Belastung eine deutliche Verbesserung gebracht.

Natürlich finden auch körperliche Anpassungen statt durch die du solche Belastungen besser verträgst.

Das du danach leicht Verkühlt wart könnte am open Window Effekt liegen, das Immunsystem ist nach solchen Sachen deutlich geschwächt und man holt sich leicht irgendwas.

Eigentlich halte ich ja nicht so viel von NEM, ich nehme aber jetzt seit diesem Jahr regelmäßig Zink und Vitamin B12 zu mir, seit dem bin ich bei weitem nicht mehr so anfällig wie früher.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 23:15   #7
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von amantedavida Beitrag anzeigen
..Hilft dir das weiter bei deiner Diagnose?
Nicht wirklich, leider.
Ich kenne lange Einheiten nur vom meinen Langdistanzen und Radmarathons und ich war mal 3 Tage lang 10-12h auf dem Rad als ich von Berlin nach Karlsruhe fuhr.
Ich hatte schon mal bei gewöhnlichen längeren Einheiten unterwegs Erkältungssymptome - also schon nach 3--5h - wie Halskratzen und Schnupfen.
Logischerweise sind wir ja meist von Krankheitserregern (Viren und Bakterien) umgeben und die haben halt mal mehr Gelegenheit durch die Immunabwehr durchzuschlagen, wenn wir uns schwächen.
Also nach meinen Langdistanzen mach ich erst mal ein zwei Tage gar nix.
Und nach 7 Tagen hats mich dann auch schon mal erwischt mit Halsweh usw. wenn ich zu unvorsichtig wieder 'ne 2-3-stündige Radrunde drehte.
Meist hab ich aber nix als Müdigkeit.
Mach halt einfach mal nach deiner nachsten überlangen Einheit ne ganze Woche nix und steig dann langsam wieder ein.
(Oder besser lass das überlange Zeugs im Training lieber ganz bleiben - wenn du kannst - und sonst bereite dich über längere Zeit mental darauf vor, da reicht es vielleicht einfach zu planen: "in 6 Monaten mach ich was Langes am x.x.xxxx")
__________________

hmh ??

Geändert von Eber (14.11.2015 um 23:20 Uhr).
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 09:35   #8
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von amantedavida Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass man mehr schwitzt. Ich glaube, dass es ohne den Fahrtwind mehr auffällt, weil es langsamer verdunstet.
Und genau deswegen schwitzt Du dann mehr, weil ja durch das schlechtere verdunsten weniger Kühlung eintritt wird mehr Schweiß zur Kühlung produziert.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.