gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Benötige Rat bei der Suche nach einem TT-Rad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2015, 20:58   #1
Nebta
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.05.2015
Beiträge: 11
Benötige Rat bei der Suche nach einem TT-Rad

Hallo zusammen,

vor ca. genau einem Jahr hab ich mit entschlossen mit dem Triathlon Sport zu beginnen. Davor bin ich ~15 Jahre nur gelaufen.
Dazu hab ich mir vor einem Jahr ein gebrauchtes Rennrad (Canyon Ultimate AL) gekauft, um zu sehen, ob mir der Sport überhaupt Spaß macht..
Dieses Jahr hab ich dann 4 kleinere Triathlon Bewerbe absolviert und hab Blut geleckt

Jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einem ordentlichen TT Rad, um nächstes Jahr meine ersten 70.3 Distanzen damit zu fahren.

Ich hatte eigentlich vor nicht mehr als €5k auszugeben, musste aber schon einsehen, dass das wohl nicht ganz reichen wird.

Ich möchte unbedingt eine elektronische Schaltung haben, da mir schon vor der Vorstellung graust, ständig umgreifen zu müssen, nur um zu schalten ;-)

Folgende Räder hab ich mir aktuell angeschaut:

-) Canyon Speedmax: Das 2015er Modell hätte mir SUPER gefallen, leider war ich zu spät beim bestellen - Das neue UFO sieht zum Speiben aus, das will ich nicht

-) Cube Aerium: Da gefällt mir die Farbe absolut nicht, k.a. ob man die ändern könnte

-) Cervelo P3/P5: Hmm, Farbwahl ist da auch echt bescheiden. P/L haut mich auch nicht um.

-) Specialized Shiv: (glaub, so heißt der Hobel): Sieht zum Speiben aus.

-) Wilier TwinBlade: Sieht ganz gut aus, Preis ist aber ohne modifikationen schon extreme hoch.

-) Airstreeem Super TT und T1: Das Super TT gefällt mir echt sehr gut, und man kann seine Wunschfarbe haben, inkl. selbe Farbe auf den Laufrädern, was schon mal super ist. (Kostet allerdings die kleinigkeit von €400...)
In der Konfiguration, die mir gefällt kommt das Rad dann aber schon auf €7,2k.

Jetzt bin ich auf der Suche nach anderen Herstellern, die noch TT Räder anbieten.
Am besten welche, die man auch mal beim Händler sehen kann.
Wenn euch welche einfallen, die im Bereich von €5-7k sind, dann würde ich mich freuen, wenn ihr mir da welche empfehlen könnt

Vielen Dank im Voraus
Nebta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 21:09   #2
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Nebta Beitrag anzeigen
Ich hatte eigentlich vor nicht mehr als €5k auszugeben, musste aber schon einsehen, dass das wohl nicht ganz reichen wird.

Ich möchte unbedingt eine elektronische Schaltung haben, da mir schon vor der Vorstellung graust, ständig umgreifen zu müssen, nur um zu schalten ;-)
Ich habe keine Ahnung, wie man auf diese Preisregionen kommt. Es reichen jedenfalls günstigere Räder, um auf Hawaii zu gewinnen.

Und wieso umgreifen? Bei normalen Triathlons liegt man - wenn man's kann - mindestens 90% der Zeit auf den Aufliegern, wo man ohne Umgreifen schaltet.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 21:12   #3
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
5 bis 7k steht dir der markt doch völlig offen.


Scott Plasma
Trek Speed Concept
Merida TimeWarp

wären noch von den großen Herstellern.

Ansonsten finde ich das Bike von Arne auch gar nicht schlecht.
0815 open mould china rahmen in moderner Bauweise.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 21:18   #4
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
BMC TM1 oder TM2 ...
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie immer gilt:

Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 21:35   #5
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Das Umgreifen zum Schalten kommt ja auf Wettkämpfen sehr selten vor.
Aber auch in der Freizeit, wenn man in der Gruppe gezwungenermaßen nicht auf dem Auflieger liegt, gewöhnt man sich schnell dran.
Ist nicht umständlicher, als früher mit Rahmenschalthebeln.
Würde ich also nicht so wichtig nehmen.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 23:16   #6
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.723
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich habe keine Ahnung, wie man auf diese Preisregionen kommt. Es reichen jedenfalls günstigere Räder, um auf Hawaii zu gewinnen.
Das erschließt sich mir auch nicht. Vor allem als Einstiegs-TT
Nun gut, wie bereits geschrieben wurde steht dir dann der Markt offen. Würde aber auf guten LRS achten.
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 08:41   #7
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Das Umgreifen zum Schalten kommt ja auf Wettkämpfen sehr selten vor.
Aber auch in der Freizeit, wenn man in der Gruppe gezwungenermaßen nicht auf dem Auflieger liegt, gewöhnt man sich schnell dran.
Ist nicht umständlicher, als früher mit Rahmenschalthebeln.
Würde ich also nicht so wichtig nehmen.
Sehe ich anders, ich würde mir niemals mehr ein TT ohne E-Schaltung aufbauen. Es funktioniert, ist Komfortabler und kostet gar nicht so viel mehr.

Wie schon gesagt wurde steht dir mit 5-7k der Markt schon recht weit offen.

Ich würde jetzt einmal anfangen über Geometrie, hier kann das Forum evt helfen, und Aussehen die Rahmen raus filtern die mir überhaupt gefallen und auch passen.

Wenn das gemacht ist bleiben so wie so nur mehr wenige Rahmen über und dann suchst du nach Angeboten für diese Rahmen.

Hier mal eine Galerie vom IM Hawaii, immer wieder eine gute Marktübersicht.

http://www.tririg.com/galleries.php?..._Day_G allery

Zum Canyon, man kann es auch ohne den ganzen Wassertank usw fahren, dann schaut es meiner Meinung nach ziemlich geil aus und sollte mit Ultegra DI2 und einen guten LRS für unter 7k zu bekommen sein.

Meine Favoriten wären derzeit: Scott, Bianchi, Ridley und Trek.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 13:29   #8
Drallih
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Bonn
Beiträge: 41
Hey,

zu den Schaltvorgängen wurde schon einiges gesagt. In den Wettkämpfen liegst Du eh vorne drin, im Traning ist es eigentlich auch kein Problem. Das einzige wo es wirklich helfen mag, sind superbergige Triathlons.
Ich persönlich würde das Geld sparen.

Generell ist es so, dass viele Triathleten sich erst das teuerste und beste Material kaufen, bevor sie anfangen an der eigenen Leistung zu schrauben. Das ist keine Kritik an Dir, sondern eine allgemeine Beobachtung.

Wenn ich Du wäre, würde ich zunächst Geld in eine Sitzpositionsanalyse / -bestimmung investieren. Mit dem Wissen dann ein gebrauchtes, aber gutes Rad kaufen, das Dir passt. Für 1.500 bis 2.000 Euro findest Du sicher was.

Den Rest Deines Budgets würde ich in Trainingslager, Trainer und das Leben investieren. Das ist ein Geamtpaket, das Dich vermutlich weiter voranbringt und mehr Spaß macht.
__________________
IM Hawaii Sieger 2084 - Mit 100 Jahren zum AK Sieg!
Drallih ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.