gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Rad für den Einsteiger? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2017, 21:49   #1
frozenheimer
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.10.2017
Beiträge: 6
Welches Rad für den Einsteiger?

Liebes Forum,
ich komme vom Ausdauerlaufen, bin Anfang vierzig und möchte - inspiriert von Kollegen, die mir den Triathlon ans Herz gelegt haben,- in der kommenden Saison im Triathlon mal mein Glück versuchen. Nachdem ich mich ein wenig eingelesen und eingesehen habe, hat es mich tatsächlich auch gepackt und nun will ich die Sommersaison 2018 mal angehen. Leider habe ich bislang nur eine anständige Laufausrüstung.
Zum Rad: mit meinem MTB muss ich wohl gar nicht erst antreten...
Ich habe feststellen müssen, dass TRiathlon ein erhebliches finanzielles Engagement mit sich bringt. TT-Einsteigermodelle kosten 2000 aufwärts!
Mehrere Räder kann ich mir unmgl. kaufen. Brauchen würde man idealerweise wohl ein Triathlonrad (zumindest für die Wettkämpfe), vielleicht ein Rennrad für normale Trainings-Ausfahrten und einen Rollentrainer für die WIntersaison könnte man wohl auch brauchen. Und einen Wattmesser....
Zum EInstieg will ich mich finanziell erstmal nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen und dann vielleicht lieber sukzessive Material dazu kaufen, wenn die Saison 2018 erfolgreich war (in dem Sinne, dass ich Spaß an der Wettkampfform gefunden habe).
Wenn ich 2500 EUR aufbringen würde, wozu würdet Ihr raten?
Ein solides Triathlonrad wie bspw. Canyons Speedmax in der EInsteigervariante für 2300 EUR (!) und das war's dann erstmal? Kann man in der Praxis darauf auch die langen Trainingseinheiten mehrfach die Woche absolvieren?
Oder lieber erstmal ein anständiges Rennrad, vielleicht mit Wattmessung? Da ich ja nicht um irgendwelche Spitzenpositionen mitfahren werde, dürfte der UNterschied ja nicht allzu groß sein zw. Rennrad und TT-Bike? Oder doch?
Oder gebrauchtes Material und dafür ein altes TT-Bike UND ein Rennrad?
Was macht am meisten Sinn?
Bei der Klärung dieser Fragen hätte ich gerne ein paar Inspirationen von Leuten, die sich mit der Materie auskennen;-)
Hrzl. Dank für die ANregungen
Andi
frozenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2017, 22:40   #2
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Willkommen im Forum, frozenheimer!

Ich lasse mal jemand anderen sprechen, der, äh die sich mit der Materie auskennt:
Chrissie Wellington on... Budget triathlon gear
"Ultimately, you compete using your heart and your head, not your wallet," says Britain's four-time Kona champ ...


Viel Spaß in unserem schönen Sport!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2017, 23:12   #3
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.473
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
...Ich lasse mal jemand anderen sprechen, der, äh die ...

Viel Spaß in unserem schönen Sport!
Geiler Link, fine read!
Ch.Wellington
Zitat:
The issue of triathlon expense is as much about the perception and reputation as the actual cost. Once you fall in love with the sport – and your wallet can handle the pressure – you can add optional extras or upgrade. Ultimately, the best investment is in the form of hard work, drive and determination.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 07:54   #4
Tri-Newbie
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.07.2017
Beiträge: 158
Willkommen,

Ich habe dieses Jahr meinen ersten Triathlon absolviert und hatte weder ein Rennrad noch ein TT-Rad. Für Sprint und Kurzdistanz ist das nicht zwingend erforderlich. Es waren einige mit Trekkingbikes unterwegs. Geht alles. Solange der olympische Gedanke zählt und nicht der AK-Sieg würde ich sagen, kauf dir ein Rennrad, trainier´ damit anständig. Dann kommst du hin. Wenn du irgendwann mal eine Mitteldistanz machst, kannst du dir ja ein TT-Bike zulegen.
Tri-Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 10:24   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.350
Zitat:
Wenn ich 2500 EUR aufbringen würde, wozu würdet Ihr raten?

Man muss ja nicht alles neu kaufen.


Für das Geld würdest du min 2 sehr gute Räder bekommen auf dem Gebrauchtmarkt, ein Rennrad und ein TT. (Im Grunde bekommst du sogar 2 neue Räder ein RR für 1000 € und ein TT für 1500 €, wären beides sehr gute Räder, du würdest zu Räder für jeweils 3000 € kaum einen Unterschied erkennen ohne Erfahrung).


Da du aber noch nie Rennrad gefahren bist würde ich mir erstmal für 500-1000 € ein gebrauchtes Rennrad kaufen und damit die nächste Saison komplett bestreiten. Aufleger drauf für die Rennen und gut ist.

Sorry aber der Glaube man müsse mit Geld um sich werfen um Triathlon zu machen ist Unsinn.

Du brauchst auch für nen Sprint oder ne Kurzdistanz keinen Neoprenanzug.
(Wieder 300 € gespart!). Nur um das auch gleich zu beantworten.

Dann braucht man noch ne Badehose, ne Schwimmbrille, 2 Radhosen, einen Helm und los geht der Spass!
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 10:41   #6
Goalie1984
Szenekenner
 
Benutzerbild von Goalie1984
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 379
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Da du aber noch nie Rennrad gefahren bist würde ich mir erstmal für 500-1000 € ein gebrauchtes Rennrad kaufen und damit die nächste Saison komplett bestreiten. Aufleger drauf für die Rennen und gut ist.
+1

Für die erste Saison und Kurz- bzw. Sprintdistanz muss mMn noch nicht mal ein Auflieger sein.
Für 500-700 € bekommt man ein sehr gutes, gebrauchtes Rennrad - gerade jetzt im Herbst.
Goalie1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 10:47   #7
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Sehr abgefahrene Idee !
Ein Rennrad oder Triathlonrad zum Sportart testen, mit einem Wattmesser zu versehen.

Wenn Du tatsächlich erst einmal in den Sport schnuppern möchtest und jetzt schon die Tendenz zum Spaß am Sport spürst, dann beginne doch mit der Ausrüstung die man wirklich benötigt.

Je nachdem was dein jetziger Horizont zeigt, würde ich zu einem Rennrad oder TT greifen. Mit Blick auf Sprints und Oly eher Rennrad. Wenn es schon bald weiter gehen soll, dann zum TT - das Rennrad kommt dann sowieso irgendwann dazu ( obwohl ich meines gerade abgeschafft habe und nur noch TT oder Crossrenner fahre).

Das heißt Badehose, Einteiler, Schwimmbrille, Einsteiger-Neo und Startnummernband kosten 200,- Euro.
TT und Helm ..... kann man schon für 12-1500 Euro haben. Oder eben doch das Canyon für 2300 + Helm für 50,100, 150.

Laufsachen haste ja.

Und wenn Du Dir Veranstaltungen ohne großen Reiseaufwand suchst, dann spart man da auch nochmal.

Grüße und mach es Dir nicht zu kompliziert
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 11:10   #8
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.350
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Je nachdem was dein jetziger Horizont zeigt, würde ich zu einem Rennrad oder TT greifen. Mit Blick auf Sprints und Oly eher Rennrad. Wenn es schon bald weiter gehen soll, dann zum TT - das Rennrad kommt dann sowieso irgendwann dazu ( obwohl ich meines gerade abgeschafft habe und nur noch TT oder Crossrenner fahre).
Mit dem Crosser hast du aber eigentlich auch wieder ein Rennrad.

Gerade als Einsteiger würde ich mir nicht nur ein TT kaufen.
Viel zu extrem und umbequem, insbesondere am Anfang.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.