gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie gestaltet ihr die Ruhewoche? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2015, 12:37   #1
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Wie gestaltet ihr die Ruhewoche?

Da ich zur Zeit einen für mich sehr hohen Umfang absolvieren kann (18-23h/Woche) wollte ich mal wissen wie ihr die Ruhewochen gestaltet. Früher ergaben sich diese Ruhephasen immer mal wieder durch meinen damaligen Job. Zur Zeit kann ich allerdings mein Training sehr gut planen. Wie sollte eine geplante Ruhewoche im großen aussehen?
Hier mal nen Beispiel für eine "normale" Woche bei mir.

Mo: Schwimmen ca. 3km, + Athletik
Di: Rad 3h mit L4 Intervallen + 6-8km Lauf
Mi: Schwimmen ca. 3-4km + 13-15km Lauf (Bahntraining)
Do: Rad 3h ruhig + Athletik
Fr: Schwimmen ca. 3km + Laufen 10-12km mit paar Steigerungen
Sa: Schwimmen ca. 3-4km + Rad 4-5h IM-Tempo u. schneller + 3km Koppellauf, zügig
So: Lauf 28-35km mit IM-Tempo u. schneller

Würdet ihr die Intensität reduzieren, Umfang oder beides ? Vll wirklich mal 1 Woche richtig Luft dran kommen lassen oder nur minimal rausnehmen.
Wie gesagt, ist eher nen Luxusproblem aber will mich auch nicht abschießen :-)
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 13:45   #2
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Naja, wie hast du es denn bisher gehandhabt?

Solche Umfänge und Intensitäten trainiert man ja nicht "von heut auf morgen".

In welcher Trainingsphase befindest du dich? Wann ist dein Hauptwettkampf?

Ich persönlich mach es so, dass ich keine komplette Ruhewoche mach.

Ich nehme meist 3-4 Tage (Mo-Do) raus und absolviere dann schon wieder ordentliche Einheiten.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 13:59   #3
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Also bisher hab ich einfach trainiert und die Ruhe ergab sich einfach durch den Alltag. Solche Umfänge konnte ich früher nicht realisieren wobei hier und da auch mal ne 20h Woche dabei war.
Trainingsphase würde ich Anfang Build 1 sagen. Mein Hauptwettkampf ist der Ironman Maastricht (02.08) davor hab ich noch 70.3 Lux(20.6). Dazu kommen noch 1-2 Liga Events, je nachdem wo ich gebraucht werde.

3-4 Tage locker und dann wieder rein klingt auch ganz gut. Ein Wochenende zu "verschenken" scheint mir irgendwie nicht sinnvoll :-)

Und was ich zur Zeit trainiert habe. Seit Januar regelmäßig 3-4mal im Wasser, Laufen ging ab Feb wieder (Verletztung), Umfänge gesteigert auf ca. 60km/Woche und bereits 2*30km+ gelaufen, Rad ca. 4000km mit KA und HIT, seit 2 Wochen mit GA 2.
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 14:08   #4
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Also in der Phase setzte ich am Ende der Ruhewoche gerne einen Wettkampf. Bei mir sieht eine Ruhewoche dann ungefähr so aus:

Montag: (Beginn Entlastung) Ruhetag
Dienstag: Schwimmen: Grundlage
Mittwoch: TE1: Kraft TE2: locker Laufen 45min
Donnerstag: Rad 2St. locker rollen mit 3min Maximalintervallen eingebaut.
Freitag: Schwimmen Grundlage/Technik
Samstag: Lauf + Rad inkl. leichten Vorbelastungen
Sonntag: Wettkampf
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 14:15   #5
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Passt mir ganz gut, da in den geplanten Ruhewochen auch Wettkämpfe liegen. Denke das könnte ich so in der Art übernehmen.
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 15:43   #6
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Ich tranier in der Ruhewoche 50-60% vom Gesamtumfang und lass längere ga2 Sachen weg. Anfang der Woche nen Ruhetag find ich auch nicht schlecht.
Ansonsten steige ich zum WE hin dann auch wieder mit etwas längeren Radeinheiten/Lauf ein, aber alles noch geschmeidig. Die eine oder andere Fülleinheit lasse ich in der Ruhewoche auch weg um einfach mal entspannt auf dem Sofa zu hängen. Dann spart man sich nicht nur die Zeit fürs Training selbst, sondern auch den organisatorischen Aufwand, sodass man doch nen ganz netten Zeitgewinn hat =)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 17:19   #7
mhovorka
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 89
Ist zwar ein bissi was zu lesen, aber es lohnt sich auf jeden Fall - ich weiß es ist keine wissenschaftliche Studie. Aber manchmal reicht auch der Hausverstand ;-)

http://triathlete-europe.competitor....es-of-recovery

Eine Ruhewoche sollte "eine Woche mit viel Ruhe" sein - wie der Name schon sagt. Sonst würde das ganze Belastungswoche heißen.

Also 50-60% des normalen Umfangs - vor allem wenn man soviel trainiert wie du das im Moment machst.
Würde da auch nichts intensives machen - gegen Ende der Woche kannst du ja mit dem Umfang dann wieder etwas rauffahren.
Und ein "verschenktes WE" hast du mit Sicherheit nicht nur weil du eine Ruhewoche machst.

Die meisten Anpassungen passieren nun mal genau in dieser Zeit - wenn man sich diese Zeit also nimmt, dann nimmt man sich auch die Anpassungen ;-) bzw - ein sehr stark ermüdeter Körper generiert auch deutlich weniger Anpassungen als ein regenerierter Körper....

@ Armin: vlt braucht es nur das um eine sub3 beim IM zu laufen - ein bisschen mehr Regeneration (sry fürs off - topic)

grüsse
mhovorka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 18:58   #8
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich krieg das mit den Ruhewochen auch noch nicht so ganz auf die Reihe. Im Moment, bin noch Student und hab grad viel Zeit zum trainieren, tendiere ich dabei immer zu viel machen zu wollen, doch noch ne Einheit reinzuschieben oder wenn es gut läuft zu verlängern.

(Wenn ich im August zu Arbeiten anfange, wird es dann sicher kein Problem mehr sein, weniger Sport zu machen)

Generell versuche ich sicher einen sportfreien Tag zu machen und die Einheiten zu verkürzen, teilweise auch die Intensität raus zu nehmen und auch auf das Befinden zu hören. Im Schwimmen gibt es dann halt einfach mehr Technik.

Schwierig fällt mir halt, wenn ich mich Mitte Woche wieder richtig frisch fühle, mich zurückzuhalten.

Am Wochenende wird dann tendenziell eh wieder aufgestockt.

Das richtige Rezept habe ich also auch noch nicht gefunden.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.