gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Jugendabteilung - Ja oder nein, und wenn ja dann wie? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2007, 17:20   #1
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Jugendabteilung - Ja oder nein, und wenn ja dann wie?

In unserem Verein steht aktuell die Gründung einer Triathlon-Jugendabteilung zur Debatte. Grundsätzlich sind zwar alle dafür, Kinder zu fördern, über das WIE ist man sich aber alles andere als einig. Ab welchem Alter haltet ihr das für sinnvoll bzw. wie ist es in euren Vereinen geregelt? Trainieren z.B. die 17-jährigen mit den 12-jährigen? Sollten 12-jährige überhaupt schon Triathlontraining machen, oder wäre es besser, sie in der Leichtathletik- und/oder Schwimmabteilung mittrainieren zu lassen.

Die (sehr kleine) Fraktion, die für die Bildung einer Triathlongruppe für Kinder ab ca. 11 Jahre ist, möchte den Gruppengedanken betonen und will in jeder Sportart ihr eigenes Süppchen kochen, d.h. am liebsten eigene Übungszeiten, weil z.B. die Schwimmer gar keine Rücksicht auf die besonderen Belange der Triathlon-Kinder nehmen. Die große Fraktion sagt, dass die Kinder so vielseitig wie möglich Sport treiben sollen, am liebsten auch in anderen Sportarten wie Basketball, Tischtennis etc.pp. reinschnuppern sollten und erst viel später mit strukturiertem Triathlontraining anfangen sollten. Schließlich bestehe auch die Gefahr, die Kiddies zu verheizen. Natürlich spricht nichts dagegen, dass sie die Triathlonsportarten auch trainieren, nur nicht so systematisch und mit Nachdruck.

Der enthusiastischte Fürsprecher der Jugend-Triathlon-Abteilung ist selbst kein Triathlon-Überflieger, hat ca. 3-4 Jahre Triathlonerfahrung (und bei jeder zweiten Radausfahrt einen Platten ) und keinerlei Übungsscheine oder Trainerlizenzen oder wie die genau heißen. Ich weiß nicht, ob eine solche Frage nicht von vornherein rhetorisch ist, aber könnte man die Kinder so jemandem überhaupt anvertrauen?

Würde mich freuen, wenn hier mal einige im Detail aufschrieben, wie das im eigenen Verein gehandhabt wird und mit welchen Regelungen man positive bzw. negative Erfahrungen gemacht hat.

Falls euer Verein schon länger eine Jugendabteilung hat: hören viele der 16-18jährigen wieder mit dem Triathlon auf, oder gar noch früher?

im Voraus
pioto
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 17:28   #2
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Komplexes Thema ...

Meine Meinung,

Kinder und Jugendliche brauchen die besten Trainer
Kinder und Jugendliche werden ruckzuck verheizt, weil sie andere körperliche Voraussetzungen wie Erwachsene haben
Kinder und Jugendliche sind superempfänglich für die Ausbildung ihrer motorischen Fähigkeiten, meint Technik ... also primär das trainieren
Kinder und Jugendliche brauchen adäquates technisches Material und keine Räder von Erwachsenen auf klein getrimmt
und
Kinder und Jugendliche sollen ihren Spaß haben ... der unselige Ehrgeiz kommt später von ganz alleine
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 23:07   #3
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Ola,

hab' das ganze schon hinter mir.
Meine Erfahrung:

Es ist unbedingt notwendig, die Altersklassen "bis elf Jahre" und darüber zu trennen.

Ältere Jugendliche haben entweder bereits eine Sportart (z.B. Schwimmen oder Leichtathletik) - und satteln dann auf Triathlon um. Oder sie haben sich bisher mit Gameboy und Fernseher beschäftigt.
Gleichzeitig wollen Jugendliche in dem Alter bereits richtig "gefordert" werden - sie laufen auch mal gerne Intervalle, sind heiß auf Wettkämpfe, wollen Ergebnisse sehen. Ansonsten wechseln sie wieder zu einer anderen Sportart.
Umgekehrt ist das Resultat in dieser Altersklasse, dass sie sehr heterogen ist - da sind die Schwimmspezialisten, die Laufspezialisten und (seltener) die Radspezialisten.

Unter elf Jahren ist das Training eher spielerisch angehaucht. Da ist weniger der "Schleifer" als Trainer gefragt - hier geht's zum einen darum, die koordinativen Fähigkeiten zu schulen, zum anderen, den Spaß am Sport zu vermitteln. Kinder im Grundschulalter (und knapp darüber) kommen in erster Linie, weil ihre Eltern den Anstoß gegeben haben - oder die besten Freunde im Verein sind.

Kinder unter sieben Jahren sind eher problematisch - weil noch zu verspielt für ein regelmässiges Training. Ausnahmen gibt's natürlich auch.

Ergo: mit sieben bis elf-jährigen eine Nachwuchsabteilung aufbauen - aus der wachsen dann im Laufe der Jahre die Teenies heran, und die sechzehnjährigen unterstützen dann nebenbei im Training der Jüngeren.

Aufpassen: Nachwuchstraining ist erheblich betreuungsintensiver als Erwachsenentraining! Ich frag' mich immer, wie's ein Schullehrer für eine Grundschulklasse hinkriegt - aber wir brauchen für zwanzig Kids immer zwei Trainer gleichzeitig.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 09:26   #4
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Aufpassen: Nachwuchstraining ist erheblich betreuungsintensiver als Erwachsenentraining! Ich frag' mich immer, wie's ein Schullehrer für eine Grundschulklasse hinkriegt - aber wir brauchen für zwanzig Kids immer zwei Trainer gleichzeitig.
Die wünschen sich auch kleinere Klassen...



Wie löst ihr das denn mit den Trainern im Nachmittagsbereich? Die Jugendlichen haben ja länger Schule wie die Kleinen. Mit dem Endergebnis, dass unsere Senioren das Training machen, da die die einzigen sind, die Zeit haben. Nur sterben die langsam weg, was für alle sehr traurig ist...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.

Geändert von neonhelm (11.12.2007 um 09:27 Uhr). Grund: &/%$/&$%
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 09:40   #5
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
schönes thema.
paßt bei uns im verein momentan auch wie die faust aufs auge. seit 2 monaten "ironkids" abteilung aufgebaut. mittlerweile ca. 15 kinder zwischen 6 und 12 jahren, tendenz steigend. alle heiß wie frittenfett.... völlig unterschiedliche voraussetzungen.
momentan ist fr schwimmtraining und samstags um 12 (paßt terminlich den kids als auch den erwachsenen trainern) sehr gut. jeweils eine stunde.
lauf- und radtraining geschieht auf einer 1km runde auf asphalt/waldwegen. hier legen wir wert auf techn. dinge (radbeherrschung, absteigen laufend schieben, freihändig fahren). laufen auf der gleichen runde . schwerpunkte hier sind lauf-abc, sprints, staffelläufe, koordination. zum abschluß immer kleiner wettkampf:
duathlon, zeitfahren, staffel oder ähnliches.
im nächsten jahr wollen wir an kinder und schülertrias teilnehmen sowie kinderläufen. (hier unbedingt auf alter achten).
ich glaube, daß man noch nicht zu lange sachen trainieren sollte, sondern eher auf grundschnelligkeit und technik achten sollte.
desweiteren bin ich der meinung, daß andere sportarten durchaus hilfreich sind, nichts aber effektiver ist als schwimm- lauf- oder radtraining. ich würde einem kind, daß fußball spielen will, auch nie raten, zum tischtennis oder ins ballett zu gehen.

bin auch für jeden tipp dankbar!
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 11:11   #6
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Wie löst ihr das denn mit den Trainern im Nachmittagsbereich? Die Jugendlichen haben ja länger Schule wie die Kleinen. Mit dem Endergebnis, dass unsere Senioren das Training machen, da die die einzigen sind, die Zeit haben. Nur sterben die langsam weg, was für alle sehr traurig ist...
Die einzelnen Trainingseinheiten werden von mehreren Leuten im Wechsel betreut. Einmal im Monat kann so ziemlich jeder mal früher aus der Arbeit raus ...
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 12:35   #7
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Die einzelnen Trainingseinheiten werden von mehreren Leuten im Wechsel betreut. Einmal im Monat kann so ziemlich jeder mal früher aus der Arbeit raus ...
Das ist meines Erachtens für Nachahmer nicht geeignet. Kinder und Jugendliche brauchen einen Trainer (m/w egal), der eigentlich immer ansprechbar ist, immer die Wochenende vertingelt usw..
Wenn jeder irgendwie und keiner richtig engagiert ist, dann lasst es (alles nur mE) lieber bleiben.

Das Resultat: Nur wenige sind zum einen fähig, eine Jugend-/Kindergruppe zu betreuen und dann auch noch bereit, eigene Ambitionen in gewisser Weise an den Nagel zu hängen. Kompromisse machen auf Dauer in dem Bereich leider keinen Sinn: Also lieber die Kinder zweimal die Woche zum Fußball-/Handball-/Judotraining und die restliche Woche auf dem Bolzplatz austoben lassen - Triathlon ist ein schöner Sport, gerade auch weil man viel Spaß haben kann, wenn man erst später damit anfängt.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 20:59   #8
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.205
Ich bin seit Ende März Hilfstrainier bei einer neu gegründeten Triathlonnachwuchsgruppe.

Die Kids sind zwischen 10 und 17 Jahre alt.
Wir legen viel Wert auf Technik, spielerische Elemente und Spass.
Einmal in der Woche gibt es ein Schwimmtraining sowie ein Lauftraining.
Einmal im Monat ein Samstagmorgentraining mit Bike/run.
Die grösste Teil ist im Bikeclub dabei.

Es ist erstaunlich wie sich die Jungs und Mädels entwickelt haben. Es kommen viele von einer anderen Sportart und bringen ihre Fähigkeiten rein. Der Teamgeist ist auch immer besser spürbar und sie sind auch sehr erfolgreich, ich schätze die Podestquote um die 30%.

Auch wenn viele ehrgeizig sind, ist es uns auch ein wichtiger Punkt, die Jungs und Mädels nicht zu verheizen. Wenn's sie mal einen müden Tag haben, sollen sie das Training aussetzen. Und sie sollen warten bis ein schnelles Fahrrad kaufen, das gibt ihnen dann später noch einen zusätzlichen Motivationsschub.

Ein 14 Jähriger ist heute Schweizermeister im 2000m Lauf geworden mit einer Zeit von 6,03
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.