Der Kurt macht das gut. Ob er vom Typ her Dein LAufcoach ist, kannst Du ja mal hier im Archiv nachschauen, er war mal in der sendung:
Kurt Stenzel: Endlich schmerzfrei laufen
Als zwölffacher Deutscher Meister über diverse Laufstrecken und WM-Zwölfter über die Marathondistanz kennt Kurt Stenzel alle möglichen Verletzungen und Beschwerden des Laufens aus der Praxis. Ergänzt durch seine heutige Tätigkeit als Physiotherapeut in Frankfurt/Main und Referent in zahllosen Laufseminaren hat Kurt Stenzel Einblicke in Verletzungen von Läufern wie nur wenige andere. In diesem Beitrag spricht er über Möglichkeiten des aktiven Läufers, selbst etwas für ein beschwerdefreies Laufen zu tun. Der Beitrag handelt von Training, Rumpstabilisierung, Laufstil, begleitende Maßnahmen und vieles mehr. Auch zum Stretching hat Kurt Stenzel eine klare Meinung. Von Kurt Stenzel. (Spielzeit: 45 Minuten.)
Der Kurt macht das gut. Ob er vom Typ her Dein LAufcoach ist, kannst Du ja mal hier im Archiv nachschauen, er war mal in der sendung:
Kurt Stenzel: Endlich schmerzfrei laufen
Als zwölffacher Deutscher Meister über diverse Laufstrecken und WM-Zwölfter über die Marathondistanz kennt Kurt Stenzel alle möglichen Verletzungen und Beschwerden des Laufens aus der Praxis. Ergänzt durch seine heutige Tätigkeit als Physiotherapeut in Frankfurt/Main und Referent in zahllosen Laufseminaren hat Kurt Stenzel Einblicke in Verletzungen von Läufern wie nur wenige andere. In diesem Beitrag spricht er über Möglichkeiten des aktiven Läufers, selbst etwas für ein beschwerdefreies Laufen zu tun. Der Beitrag handelt von Training, Rumpstabilisierung, Laufstil, begleitende Maßnahmen und vieles mehr. Auch zum Stretching hat Kurt Stenzel eine klare Meinung. Von Kurt Stenzel. (Spielzeit: 45 Minuten.)
Ich hab schon vor etwa 15 Jahren mal ein Laufseminar bei Kurt Stenzel gemacht...hat mich damals durch Lauf-ABC etc laufstilmäßlig und auch was die Wettkampfzeiten angeht deutlich weitergebracht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad