gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Kurbel? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Kurbel?
Kompakt lassen, besser geeignet bei hoher Trittfrequenz 6 46,15%
auf "normale" Kurbel umstellen, sind ja meistens flache WK-Strecken 7 53,85%
Teilnehmer: 13. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2015, 17:56   #1
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Frage Welche Kurbel?

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir den Power2Max hole.

Meine Kurbel ist eh nicht kompatibel, somit wäre jetzt auch gleich eine Möglichkeit von Kompakt auf "Normal" umzusteigen.

Fahre also bisher Kompakt und komm damit ganz gut zurecht.
Bin eher der "Kurbler" mit einer hohen Trittfrequenz, im Schnitt meist über 90.

Grds. würde ich jetzt natürlich nichts dran ändern.
Aber vielleicht komm ich mit der "normalen" ja auch gut zurecht und wenn ich auf lange Sicht meine Radform verbessere, bin ich irgendwann sauer, dass ich bei der Gelegenheit nicht gleich umgestellt hab.

Was meint ihr dazu?

Ist es für hohe Trittfrequenzler auch dauerhaft sinnvoll eine Kompaktkurbel zu fahren?

Oder ist man mit dem Zeitfahrrad (und überwiegend ja flachen WK-Strecken) mit einer "normalen" Kurbel besser bedient.

Für eine Alpenüberquerung würde ich eh mein Rennrad nehmen.

Danke für eure Anregungen.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 18:44   #2
captain hook
 
Beiträge: n/a
Es gibt 110er Kettenblätter bis mindestens 53 Zähne. Allerdings ist bei 130er Lochkreis das kleine Blatt nach unten "begrenzt". Kleiner als 39 Zähne geht in der Regel nicht. Also an der Größe des KB scheitert der 110er LK eher nicht.

http://www.bike24.at/1.php?content=8...122:435;lang=1
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 18:45   #3
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Die Hersteller fangen doch jetzt auch schon an auf einen Lochkreis umzustellen, da zwei keinen Sinn machen.

Ich würde bei Kompakt bleiben. Da hast du mehr Möglichkeiten verschiedene Kettenblattgrößen zu kombinieren so lange der Umwerfer mitspielt. Mittlerweile setzt sich 52/36 als Kettenblattgröße ja immer mehr durch.

Sage ich, der am RR Kompakt und am TT ne Heldenkurbel fährt
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 19:04   #4
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

ich würde bei Kompakt bleiben. Denn die kannst Du ggf. auch mit "normalen" Kettenblättern bestücken, umgekehrt geht das nicht.

Bedenken würde ich auch, dass der Witz einer Kompaktkurbel NICHT grundsätzlich kleinere Übersetzungen sind, sondern ein größerer Übersetzungsbereich, der fast an eine Dreifachkurbel herankommt. Erkauft wird das mit einem relativ großen Gangsprung zwischen dem großen und dem kleinen Kettenbaltt, den manche als unangenehm empfinden.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 19:07   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.394
Der Nachteil von Kompakt ist ja, dass die Gänge nicht so nahe beieinander liegen wie bei einer Normalkurbel, dafür hat man insgesamt
eine größere Spreitzung (und insbesondere kleinere Gänge).

Wenn du jetzt nicht dauernd das Gefühl hast, da fehlt eigentlich ein Gang dazwischen den ich gerne fahren würde, dann macht es keinen Sinn auf Normal zu gehen.

Bzw. wenn du jetzt schon die 2 letzten Gänge in den flachen Wettkämpfen gar nicht nutzt, könnte man auch auf Normal gehen.
Oder du bleibst bei Kompakt und fährst dafür ne Kasette die enger beieinander liegt.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 20:26   #6
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Hm, ganz schön viele Möglichkeiten.
Spricht wohl mehr für Kompakt, bin aber no net sicher.

Danke soweit.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 20:42   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Der Nachteil von Kompakt ist ja, dass die Gänge nicht so nahe beieinander liegen wie bei einer Normalkurbel, dafür hat man insgesamt
eine größere Spreitzung (und insbesondere kleinere Gänge).

Wenn du jetzt nicht dauernd das Gefühl hast, da fehlt eigentlich ein Gang dazwischen den ich gerne fahren würde, dann macht es keinen Sinn auf Normal zu gehen.

Bzw. wenn du jetzt schon die 2 letzten Gänge in den flachen Wettkämpfen gar nicht nutzt, könnte man auch auf Normal gehen.
Oder du bleibst bei Kompakt und fährst dafür ne Kasette die enger beieinander liegt.
Das kann man pauschal überhaupt nicht so formulieren . Kommt schließlich drauf an, was für Blätter du montierst. Und im Zweifel ist die Auswahl bei Compakt besser.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 20:46   #8
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.813
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das kann man pauschal überhaupt nicht so formulieren . Kommt schließlich drauf an, was für Blätter du montierst. Und im Zweifel ist die Auswahl bei Compakt besser.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.