wie war es eigentlich die letzten Jahre mit´m Verbot in FFM, häufig??? Hab dieses Thema nicht verfolgen können und es würde mich interessieren, da ich 2016 starten möchte....
Noch ne Frage, kann mann de HeartBreakHill mit´m SolarerBerg vergleichen, im Hinblick auf die Stimmung?
wie war es eigentlich die letzten Jahre mit´m Verbot in FFM, häufig??? Hab dieses Thema nicht verfolgen können und es würde mich interessieren, da ich 2016 starten möchte...
Noch ne Frage, kann mann de HeartBreakHill mit´m SolarerBerg vergleichen, im Hinblick auf die Stimmung?
Vergleichen kann man viel, auch den Großen Feldberg (hat einen Stoppomaten ) mit dem Mt. Everest (hat keinen Stoppomaten ).
Messen kann sich der Heartbreak-Hill aber nicht mit dem Solarer Berg. Netter Versuch einer Kopie, aber nicht mehr.
Ich bin den Solarer Berg mal am Freitag vor dem Wettkampf hochgefahren und habe Gänsehaut gekriegt, als ich unten um die Ecke gebogen bin. Alle, die mich kennen und wissen, welch emotionaler Typ ich bin , wissen das einzuordnen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Vergleichen kann man viel, auch den Großen Feldberg (hat einen Stoppomaten ) mit dem Mt. Everest (hat keinen Stoppomaten ).
Messen kann sich der Heartbreak-Hill aber nicht mit dem Solarer Berg. Netter Versuch einer Kopie, aber nicht mehr.
Ich bin den Solarer Berg mal am Freitag vor dem Wettkampf hochgefahren und habe Gänsehaut gekriegt, als ich unten um die Ecke gebogen bin. Alle, die mich kennen und wissen, welch emotionaler Typ ich bin , wissen das einzuordnen.
Kann ich bestätigen. Auf der zweiten Runde waren kaum noch Leute da. Auch auf der ersten Runde war das absolut nicht wie den Solarer Berg...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad