gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaltwasser-Schwimmen (nicht Eisbaden!) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.10.2015, 22:11   #1
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Kaltwasser-Schwimmen (nicht Eisbaden!)

Hallo zusammen,

ich verlängere gerade die Freiwasser-Saison ein bisschen in den Herbst hinein. Da mir generell nicht schnell kalt wird und wenn mir kalt wird, es mir nicht sehr viel ausmacht, bin ich vor ein paar Jahren auch im Frühjahr oft in ein unbeheiztes Freibad-Becken gegangen. Das hatte so 16-18°. Da das ein Freibad war, habe ich mich immer ziemlich sicher gefühlt.

Jetzt schwimme ich im See und es sind zwar viele Spaziergänger drum herum unterwegs, aber ich bin völlig allein im Wasser.

Im Netz findet man leider vor allem Infos zum Eisbaden, aber wenig zum Kaltwasser-Schwimmen. Ich war heute bei 10°C, letzte Woche bei 13°C im Wasser. Jeweils so ca. 30 Minuten. Heute hatte ich danach etwas Muskelzittern. Mir war nicht so richtig kalt, aber es fühlte sich für ca. 45 Minuten alles ziemlich komisch an. Im Wasser hingegen habe ich mich ziemlich wohl gefühlt und hätte gut noch länger schwimmen können, aber ich wollte nicht an die Grenze gehen.

Ich habe vor Freiwasser generell und vor dem Schwimmen im kalten Wasser einen Riesenrespekt und bin auch immer etwas ängstlich im See und stelle mir vor, was alles passieren kann. Auch wenn der See (Schlachtensee in Berlin) recht klein ist: Wenn mir 30m vom Ufer was passiert, wird keiner in der Lage sein mich da rauszuholen ohne sein eigenes Leben auf's Spiel zu setzen.

Das hier (Klick!) ist eigentlich der einzige brauchbare Artikel, den ich gefunden habe.

Wenn hier jemand Interesse am und/oder Erfahrung im Kaltwasser-Schwimmen hat, freue ich mich über ein paar Infos, Tipps oder Berichte.

Ravistellus, dem jetzt schon lange wieder mollig warm ist
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2015, 22:22   #2
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Falls man etwas unsicher ist, hilft das hier vielleicht auch, um ein bisschen Sicherheit zu garantieren und zu geben.

http://www.restube.com/was-ist-restu...-swim/?lang=de
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2015, 22:28   #3
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Hallo

Cool ein Gleichgesinnter.
Bin auch regelmässig im Wasser, auch schon im Eiswasser gewesen:
https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs

Es gibt irgendwo schon einen Thread
Dort oder in einer persönlichen Nachricht wurde empfohlen als Fausregel:

10° = 10min im Wasser
5° = 5min im Wasser

Habe jeweils eine Schwimmboije dabei, seit diesem Jahr:
https://www.swiss-swimming.ch/starts...sdetail?id=774

Gibt auch andere Varianten.

30min ist schon etwas lange, so weit wäre für mich eher zu riskant.

Was ich noch mache ist, bei kaltem Wasser, dass ich Flossen anhabe.
Weil die spitzigen Steine beim Schwimmausstieg, bei kalten Füssen schon ziemlich eklig sein können.

Weiterhin viel Spass.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava

Geändert von Pippi (18.10.2015 um 22:34 Uhr).
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2015, 22:36   #4
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Es gibt irgendwo schon einen Thread
Dort oder in einer persönlichen Nachricht wurde empfohlen als Faustregel:

10° = 10min im Wasser
5° = 5min im Wasser
Hm, das erstaunt mich. Der Artikel, den ich verlinkt habe, spricht ja von 7-36km-Wettbewerben bei 12-18°C. Das wird kaum in 12-18 Minuten machbar sein. Oder ist das als Einstiegszeit gemeint? Ganz unerfahren bin ich ja nicht.

Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Habe jeweils eine Schwimmboije dabei, seit diesem Jahr:
https://www.swiss-swimming.ch/starts...sdetail?id=774
Sowas habe ich mir auch schon angesehen, aber eher für längere Sessions im Sommer. Ich schwimme jetzt ohnehin nur am Ufer lang, wo ich noch stehen kann. Zuerst bin ich einmal quer durch den See, aber es gab regelrecht Schaulustige, die mich dann doch verunsichert haben, dass es vielleicht doch riskant ist, was ich da mache. Also noch 20 Minuten am Ufer hin und her, da hätte ich überall stehen können und wäre in ein paar Sekunden an Land gewesen, wo meine Frau mit meinen Kleidern wartete.
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2015, 22:44   #5
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Hallo

Cool ein Gleichgesinnter.
Bin auch regelmässig im Wasser, auch schon im Eiswasser gewesen:
https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs
Wow, beeindruckend. So bin ich noch nie geschwommen. Hättest du da überall stehen können oder war es richtig tief?
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2015, 22:49   #6
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
Hm, das erstaunt mich. Der Artikel, den ich verlinkt habe, spricht ja von 7-36km-Wettbewerben bei 12-18°C. Das wird kaum in 12-18 Minuten machbar sein. Oder ist das als Einstiegszeit gemeint? Ganz unerfahren bin ich ja nicht.



Sowas habe ich mir auch schon angesehen, aber eher für längere Sessions im Sommer. Ich schwimme jetzt ohnehin nur am Ufer lang, wo ich noch stehen kann. Zuerst bin ich einmal quer durch den See, aber es gab regelrecht Schaulustige, die mich dann doch verunsichert haben, dass es vielleicht doch riskant ist, was ich da mache. Also noch 20 Minuten am Ufer hin und her, da hätte ich überall stehen können und wäre in ein paar Sekunden an Land gewesen, wo meine Frau mit meinen Kleidern wartete.
Habe gerade gesehen, das du dies schon seit 2008 machst

http://www.triathlon-szene.de/forum/...69&postcount=1

Ich denke die Zeiten sind eher als Fausregel für Einsteiger gemacht.
Geht sicher auch länger.

Wenn du am Ufer schwimmst, braucht man nicht so eine Boije.

Ich gehe meistens alleine ins Wasser, ohne jemand an Land zu haben.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2015, 22:51   #7
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
beim norseman sindse dies jahr bei 11,x grad immerhin noch die hälfte geschwommen, also 1,9km. in 2005 sind wir dort bei rund 14 grad noch komplett 3,8 geschwommen. gehen tut das alles. aber nicht unbedingt freiwillig im training :-)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2015, 22:55   #8
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
beim norseman sindse dies jahr bei 11,x grad immerhin noch die hälfte geschwommen, also 1,9km. in 2005 sind wir dort bei rund 14 grad noch komplett 3,8 geschwommen. gehen tut das alles. aber nicht unbedingt freiwillig im training :-)
Heftig, vor allem, wenn man davon ausgeht, dass die das nicht alle trainiert haben. Oder ist das beim Norseman immer so? Aber da es ein Triathlon ist, schwimmen ja sicher alle mit Neo.

Ich liebäugele eher mit der Ärmelkanalquerung oder sonstigen Freiwasser-Events ohne Neo. Ärmelkanal werde ich wohl nicht schaffen, dafür bin ich zu langsam, aber kürzere Sachen im kalten Wasser würden mich schon reizen. Aber auf jeden Fall ohne Neo, komme mit den Dingern nicht wirklich klar.
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.