gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Freiwasserschwimmen und die Nase - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2015, 14:42   #1
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Freiwasserschwimmen und die Nase

Hallo zusammen

Weil ich an einem See wohne, habe ich hervorragende Bedingungen für Freiwassertrainings und das würde mir auch ziemlich Spass machen.

Nur, jedes Mal wenn ich länger als 5 Minuten im See war, habe ich am Abend, in der Nacht und am Tag darauf eine Nase die ununterbrochen läuft und verklebt ist.

Weil ich dieses Problem als Kind schon bemerkt habe, verbrachte ich meine Zeit in der Badi meist mit Fussballspielen (vielleicht daher mein mässiges Schwimmtalent?). Letztes Jahr war ich seit Jahren das erste Mal wieder für längere Zeit im See und die Nase war danach nicht mehr zu gebrauchen (zumindest am Tag danach). Nun, nach meinem zweiten Versuch ein Jahr darauf, das Gleiche.

Sbechtel hat mir mal gesagt, es könne am Pollen im Wasser liegen.

Hat jemand von euch ähnliche Probleme?

Was macht ihr, damit das gar nicht auftritt?

Gibt es ein gutes Hausmittelchen was man gebrauchen kann, wenn die Nase (wie gerade jetzt) total verklebt ist und tropft?

Vielen Dank für eure Mithilfe

Ich würde gerne regelmässig in den See gehen und auch am Tag darauf noch ordentlich trainieren können.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 14:47   #2
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Hol dir ne Nasenklammer.. einfachstes Mittel.. ich hab seit Jahren das gleiche Problem, damit ists erledigt. Musst halt ein paar ausprobieren.
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 15:04   #3
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Mir gehts auch immer sehr schlecht danach

Nasenklammer und Nasendusche machen es erträglich. Ist aber trotzdem nicht ganz weg bei mir :-(
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 17:47   #4
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Weil ich an einem See wohne, habe ich hervorragende Bedingungen für Freiwassertrainings und das würde mir auch ziemlich Spass machen.

Nur, jedes Mal wenn ich länger als 5 Minuten im See war, habe ich am Abend, in der Nacht und am Tag darauf eine Nase die ununterbrochen läuft und verklebt ist.

Weil ich dieses Problem als Kind schon bemerkt habe, verbrachte ich meine Zeit in der Badi meist mit Fussballspielen (vielleicht daher mein mässiges Schwimmtalent?). Letztes Jahr war ich seit Jahren das erste Mal wieder für längere Zeit im See und die Nase war danach nicht mehr zu gebrauchen (zumindest am Tag danach). Nun, nach meinem zweiten Versuch ein Jahr darauf, das Gleiche.

Sbechtel hat mir mal gesagt, es könne am Pollen im Wasser liegen.

Hat jemand von euch ähnliche Probleme?

Was macht ihr, damit das gar nicht auftritt?

Gibt es ein gutes Hausmittelchen was man gebrauchen kann, wenn die Nase (wie gerade jetzt) total verklebt ist und tropft?

Vielen Dank für eure Mithilfe

Ich würde gerne regelmässig in den See gehen und auch am Tag darauf noch ordentlich trainieren können.
Ich hatte das gleiche Problem und bei mir hat eine Nasenklammer nicht geholfen. Ich war schon verzweifelt.
Ich bin irgendwann dahinter gekommen, dass es an der Kälte auf der Stirn lag.
Abhilfe schafft bei mir:
- Draussen immer mit Neoprenkappe schwimmen,
- nach dem Schimmen immer eine Wollmütze auf, auch im Sommer, auch nach dem Hallenbadschwimmen,
- Im See nicht zu lange schwimmen (20 minuten oder eine halbe Stunde höchstens).
- am Abend nachher keine eiskalte Sachen trinken.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 20:50   #5
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Okay, vielen Dank für die Beiträge.

Ich scheine also nicht der Einzige zu sein mit diesem Thema. Ich werde das mit der Nasenklammer und -Dusche sicherlich mal probieren. Bis zum nächsten Wettkampf habe ich aber wortwörtlich die Nase voll von Freiwasser.

Grüsse
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 07:24   #6
holger801
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 171
Wenn es nach dem Schwimmen im See schnell gehen soll kann man als Alternative zur Nasendusche auch einfach ein Nasenspray mit Salzlösung verwenden. Kräftig rein damit und den Schmodder raus blasen. Damit haben die Pollen keine Chance lange ihr Unwesen zu treiben. Kostet nicht viel Zeit und kann im Wettkampf auch auf dem Rad gemacht werden.
Man sollte nur vor dem Abblasen mal nach hinten schauen
holger801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 09:19   #7
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Das wird gerne durch Pollen ausgelöst, die auf dem Wasser treiben.
Ich bin eigentlich kein Allergiker, aber diese Dosis, die direkt in den Nebenhöhlen rumschwappt, schein zuviel zu sein. Es gibt Seen, da habe ich gar keine Probleme...
Blöde Sache
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 12:51   #8
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Auch ich kenne das Problem.
Die mechanische Lösung Nasenklammer funktioniert bei mir ganz gut und ist -natürlich- der chemischen Lösung durch die Einahme des Antiallergikum Lorano (laut NADA ist es kein Doping), die bei mir ebenfalls gut funktioniert, vorzuziehen.

Gruß
N.

http://www.allergie.hexal.de/allergie-produkte/lorano/

http://www.nada.de/fileadmin/user_up...iCard-2015.pdf
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.