gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lenkerumbau bei Rennen mit und ohne Windschatten - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2015, 16:49   #1
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Lenkerumbau bei Rennen mit und ohne Windschatten

Hallo Gemeinde,

ich möchte in nächster Zeit gern bei Duathlon- und Triathlonrennen teilnehmen, die mal mit und mal ohne Windschattenfreigabe sind.

Da ich mein Triathlonrad (Kuota K-Factor aus dem Jahr 2010) sehr mag und die Sitzposition 100% (Sitzwinkel, Sattel, Rahmengeometrie usw.) passt, möchte ich auch bei den Windschattenrennen nicht drauf verzichten. Jetzt habe ich für das Rad einen Rennradlenker auf Reserve, es ist aber sehr nervig und mühsam diesen ständig umzubauen, vor Allem da die Schalt- und Bremszüge bei den Umbauten ausfransen und die ganze Geschichte mir sehr viel Nerven abverlangt.

Wie löst ihr das Problem? Eine Option den Triathlonaufsatz einfach auf den Rennradlenker zu basteln möchte ich irgendwie auch nicht.

Ich bin ratlos
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 16:58   #2
CatchMeIfYouCanBLN
Szenekenner
 
Benutzerbild von CatchMeIfYouCanBLN
 
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 1.073
Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,

ich möchte in nächster Zeit gern bei Duathlon- und Triathlonrennen teilnehmen, die mal mit und mal ohne Windschattenfreigabe sind.

Da ich mein Triathlonrad (Kuota K-Factor aus dem Jahr 2010) sehr mag und die Sitzposition 100% (Sitzwinkel, Sattel, Rahmengeometrie usw.) passt, möchte ich auch bei den Windschattenrennen nicht drauf verzichten. Jetzt habe ich für das Rad einen Rennradlenker auf Reserve, es ist aber sehr nervig und mühsam diesen ständig umzubauen, vor Allem da die Schalt- und Bremszüge bei den Umbauten ausfransen und die ganze Geschichte mir sehr viel Nerven abverlangt.

Wie löst ihr das Problem? Eine Option den Triathlonaufsatz einfach auf den Rennradlenker zu basteln möchte ich irgendwie auch nicht.

Ich bin ratlos
Die einzige Variante die mir da einfällt lautet Di2...
Da kannst du in jedem Fall deutlich schneller zwischen den beiden Lenkertypen tauschen. Bei einer konventionellen, mechanischen Schaltung wirst du immer das Problem des beschleunigten Materialverschleißes haben...hatte auch schonmal über diese Variante nachgedacht...Letztendlich hab ich nun doch ein Tria- und ein Rennrad...

Wenn mir mal günstig eine Di2 unterkommt, dann landet die auf Garantie am Tria und die Red vom Tria geht ans Rennradel.

Sorry für die Rudeltiere in meinen Wortketten...ick bin halt so

Geändert von CatchMeIfYouCanBLN (11.05.2015 um 17:00 Uhr). Grund: KP
CatchMeIfYouCanBLN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 22:21   #3
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
An die di2 habe ich auch schon gedacht, aber ich wüsste 1. garnicht wie ich den Akku an den Rahmen baue und 2. müsste ich die Bremszüge doch trotzdem noxh tauschen, oder ?
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 22:34   #4
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
Wie löst ihr das Problem?
Wenn Geld keine Rolex spielt: identisches Rad/Rahmen nochmal kaufen
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 06:41   #5
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Jedesmal neue Züge verwenden, dann geht das auch sehr schnell und ohne Nerven zu lassen.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 08:16   #6
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
Jedesmal neue Züge verwenden, dann geht das auch sehr schnell und ohne Nerven zu lassen.
Naja, das Einfädeln neuer Züge in meine Ergopwer bzw. von den Ergopower in die unter'm Lenkerband verlegten Zughüllen ist auch kein Spaß.

Kann man die Züge am Ende nicht so versiegeln bzw. so sauber kappen, dass die nicht ausfransen?

Matthias

Geändert von Matthias75 (12.05.2015 um 08:25 Uhr).
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 08:44   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Kann man die Züge am Ende nicht so versiegeln bzw. so sauber kappen, dass die nicht ausfransen?
Verlöten.
Ist aber schwierig bei den aktuellen Edelstahlzügen, vorallem wenn die noch irgendn Schmierstoff mit drin haben.
Und es verhindert eher nicht das Problem, dass die Züge speziell an der Klemmung zuerst den Geist aufgeben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 17:38   #8
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Also muss ich mich dem Trend zum Zweit-Wettkampfrad fügen? Meine Frau wird sich freuen
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.