gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Hilfe 2-Rad Erkennung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2015, 12:11   #1
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Hilfe 2-Rad Erkennung

Haloo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Sigma BC16.12 mit 2-Rad-Erkennung, inkl. 2te Halterung geholt. Leider funktioniert die 2-Rad-Erkennung nicht. Beim 2ten Halter sind die Kontakte / Anschlüsse genauso wie beim1st Rad, müssen die evtl. Kontakte anders liegen?

Wer kann mir helfen?

Danke
Alex
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 17:14   #2
elandy
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 123
Also ich musste unten am Sender den knopf drücken bis die LED von rot auf grün umschaltet. Kann auch andersrum gewesen sein ;-) Rad1 muss in ner anderen Farbe blinken wie Rad2.

Steht übrigens auch in der Anleitung :-)
elandy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 17:32   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.407
Zitat:
Zitat von elandy Beitrag anzeigen
Also ich musste unten am Sender den knopf drücken bis die LED von rot auf grün umschaltet. Kann auch andersrum gewesen sein ;-) Rad1 muss in ner anderen Farbe blinken wie Rad2.

Steht übrigens auch in der Anleitung :-)
Ja, bei der STS-Version.
Für die kabelgebundene Version sollte sich die Kontaktierung aber für Rad2 unterscheiden. Und zwar ist die für Rad1 symetrisch, bei der für Rad2 ist ein Kontakt etwas weiter vorne (in Fahrtrichtung).

Bei STS gibts auf der Rückseite des Senders nen kleinen Kontakt, der mit ner Kulispitze gedrückt wird, bis die LED von grün (Rad1) auf rot(Rad2) wechselt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 19:12   #4
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Das klingt gut und schlüssig. Ich kann an dem Adapter 4 Varianten (Ecken) wählen, d. h. ein Kontakt in Fahrtrichtung (z. B. oben Rechts) und ein Kontakt in meiner Richtung Fahrer (unten Links)... meinst du das so?

[quote=sybenwurz;1130873]Ja, bei der STS-Version.
Für die kabelgebundene Version sollte sich die Kontaktierung aber für Rad2 unterscheiden. Und zwar ist die für Rad1 symetrisch, bei der für Rad2 ist ein Kontakt etwas weiter vorne (in Fahrtrichtung).

...
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 19:18   #5
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Die beiden oben (bzw. in Fahrtrichtung vorn) sind für die TF, die beiden unteren für Geschwindigkeit.

Dabei gibt es zwei Versionen des Halters, einer hat unten links zwei Möglichkeiten, den Kontakt aufzunehmen (also zwei Löcher), diese machen dann den Unterschied Bike 1 / Bike 2.

Wenn du nur Versionen mit vier Aufnahmeoptionen hast, nimmt er immer Bike 1, du brauchst dann eine, mir fünf Löchern zur Aufnahme.

Geändert von Tetze (10.05.2015 um 19:19 Uhr). Grund: Konkretisierung
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 19:33   #6
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen
Die beiden oben (bzw. in Fahrtrichtung vorn) sind für die TF, die beiden unteren für Geschwindigkeit.

Dabei gibt es zwei Versionen des Halters, einer hat unten links zwei Möglichkeiten, den Kontakt aufzunehmen (also zwei Löcher), diese machen dann den Unterschied Bike 1 / Bike 2.

.... .
Treffer vielen Dank
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.