gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
CicloMaster CM408 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.04.2007, 10:11   #1
vb_man
Szenekenner
 
Benutzerbild von vb_man
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Hanau
Beiträge: 100
CicloMaster CM408

ich habe kürzlich den CicloMaster CM408, drahtlos erstanden.

Ich stelle immer wieder fest, daß die Anzeige ziemlichen Schwachsinn anzeigt. So z.B. heute morgen: Ich habe es ca. 34 km ins Büro. Nachdem ich das Teil vom Rad entfernt hatte und auf dem Schreibtisch liegen hatte, zeigte die Anzeige auf einmal 80-120 km/h an und die Strecke ist von 34 auf 50 km hochgelaufen.

Kann man das irgendwas machen, oder ist das systembedingter Schwachsinn?
_________________
__________________
"Mehr Licht"
Johann Wolfgang von Goethe
vb_man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 10:27   #2
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Kenn ich, ist ein Analog-Modell, also unkodiert. Er funktioniert bei mir am Rad prima, keinerlei Störungen, wirklich tadellos. Aber kommt er in die Nähe einer Halogen-Lampe mit Trafo im Fuß oder eines LCD-Monitors kann es schon mal Extra-km geben. In der (elektrisch betriebenen) S-Bahn kann Dir das genauso passieren.

Mein HAC4 zeigt übrigens neben einer analogen Quartz-Uhr liegend einen Puls von 59 bzw. 60 an

Habe neuerdings einen digital kodierten Sigma 1606L DTS, welcher in der Nähe bestimmter Sendemasten (DRM Radio) komplett ausfällt. Wollte da mal mit Sigma Kontakt aufnehmen, das kann doch nicht normal sein. Ansonsten ist der nämlich top. Falls mal für kurze Zeit das Signal ausfällt, werden bei wiederhergestellter Verbindung die fehlenden km automatisch nachgetragen, der Sender hat ein "Gedächtnis". Die TF ist ebenso drahtlos und kodiert.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 11:17   #3
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Passt nicht ganz hier her, interessiert aber vl. doch den einen oder anderen. Anruf bei Sigma ergab, dass das Problem bekannt ist. Im Großraum Frankfurt unterliegt das aktuelle System "Sigma DTS" Störungen, sie arbeiten an einer Lösung. Kann aber dauern, Produktion ist in Fernost... Auf Verlangen bekommt man Ersatz in Form eines kabelgebundenen Modells und "Ausgleich" als Warengutschein. Habe Sigma darüber informiert, dass auch im Norden von Berlin (Sender Zehlendorf/Oranienburg) ein offenbar störender Mast steht.

Was sagt denn Dein CM408, wenn Du ihn vom Schreibtisch entfernst und woanders lagerst? Kannst Du eine spezifische Störquelle ausfindig machen?
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 11:23   #4
vb_man
Szenekenner
 
Benutzerbild von vb_man
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Hanau
Beiträge: 100
Danke für die Erklärung, so etwas in der Art hatte ich bereits befürchtet.

Weißt Du zufällig, ob der Polar Speed Sensor für die Polar S625X ähnlich anfällig ist? Meines Wissens sind die Polar Sender digital codiert.
__________________
"Mehr Licht"
Johann Wolfgang von Goethe
vb_man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 11:32   #5
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
also ich habe auch immer totalen mist auf der polar stehen an maxwerten. kadenz 200 und tempo 120
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 11:37   #6
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von vb_man Beitrag anzeigen
Weißt Du zufällig, ob der Polar Speed Sensor für die Polar S625X ähnlich anfällig ist? Meines Wissens sind die Polar Sender digital codiert.
Ein digitales System zeigt zumindest nichts an, wo kein passend kodiertes Signal ist, also kein Speed auf dem Schreibtisch

Ansonsten weiß ich von Problemen der Ciclo Digital-Serie mit Kennung CM6xx.

Bei Polar gab es Probleme mit den reinen Fahrrad-Tachos CSxxx.

Die Uhr-Modelle S7xx und S6xx funktionieren dem Vernehmen nach doch eigentlich gut? Diskussionsbedarf besteht lediglich wegen der Jumper-Stellung für erhöhte Sendeleistung.

In Summe aller Eigenschaften scheint mir der HAC4Pro immer noch eine gute Wahl. Speed geht immer wie er soll. Puls zu 99%, nur an Bahntrassen und unter Hochspannungsleitungen kurze Aussetzer, aber das kennt wohl jeder Pulsmesser-Benutzer.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 11:59   #7
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Ein digitales System zeigt zumindest nichts an, wo kein passend kodiertes Signal ist, also kein Speed auf dem Schreibtisch

Ansonsten weiß ich von Problemen der Ciclo Digital-Serie mit Kennung CM6xx.

Bei Polar gab es Probleme mit den reinen Fahrrad-Tachos CSxxx.

Die Uhr-Modelle S7xx und S6xx funktionieren dem Vernehmen nach doch eigentlich gut? Diskussionsbedarf besteht lediglich wegen der Jumper-Stellung für erhöhte Sendeleistung.

In Summe aller Eigenschaften scheint mir der HAC4Pro immer noch eine gute Wahl. Speed geht immer wie er soll. Puls zu 99%, nur an Bahntrassen und unter Hochspannungsleitungen kurze Aussetzer, aber das kennt wohl jeder Pulsmesser-Benutzer.
also ich habe bei meiner 725 immer ein paar Mondwerte auch ohne Hochspannungstrassen.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 16:05   #8
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Im Großraum Frankfurt unterliegt das aktuelle System "Sigma DTS" Störungen, sie arbeiten an einer Lösung.
Ich zitier mich mal selbst und gebe teils Entwarnung. Laut Sigma ist das Problem mit den Störungen in FFM behoben. Wir sollen Tachokopf und beide Sender (Speed, TF) einsenden. Diese werden dann ausgetauscht. Bin gespannt, ob die von uns beobachteten Störungen im Norden Berlins sowie im Erzgebirge dann auch behoben sind...

Die Kunde hat sich wohl noch nicht überall rumgesprochen. Auch Online-Shops wie bike-components haben einen Hinweis auf Untauglichkeit im Großraum FFM noch auf ihren Produktseiten stehen.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.