gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
2 Räder mit der CS 600 POLAr verwalten? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2008, 14:05   #1
Claus Thaler
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Hamburg-Harvestehude
Beiträge: 877
2 Räder mit der CS 600 POLAr verwalten?

Tach liebe Sportgemeinde!

Brauche mal Hilfe, und zwar habe ich bisher meinen CS 600 am RR benutzt.

Jetzt habe ich mir einen zweiten Geschwindigkeitssensor und auch einen zweiten Trittfrequenzsensor für mein TriaRad besorgt und wollte heute das 2. Rad meiner CS 600 melden.

Habe alles eingeben bei Rad 2 und habe dann irgendwie auch den "Befehl" bekommen neue Sensoren zu koppeln, was ich auch 2x mit "Ja" beantwortet habe. Aber danach habe ich keinerlei Geschwindigkeitsangabe gehabt. Und die 40 Meter sicherheitsabstand zwischen dem Sensore am rennrad und dem neuen habe ich eingehalten.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass in der Uhr selber im Untermenü "Eingaben/Rad" nunmehr mein Rad 1 und Rad 2 mit einem Haken versehen sind. Denke mal, das heißt, dass beide Räder im Einsatz sind. Aber ich kann Rad 1 nicht deaktivieren. Nicht an der Uhr und auch nicht per POLAR Software. Vielleicht ist ja hier das problem respektive die Lösung.

Hoffe mal, dass uch mein problem einigermaßen darstellen konnte. Vielleicht hat ja einer von Euch einen Tipp, wie ich es richtig machen.

P.S. Mittlerweile leuchtet noch nicht einmal die rote Kontrollampe, wenn der Magnet am Sensor vorbeiläuft. Hilfe!
Claus Thaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 14:23   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Claus Thaler Beitrag anzeigen
P.S. Mittlerweile leuchtet noch nicht einmal die rote Kontrollampe, wenn der Magnet am Sensor vorbeiläuft. Hilfe!
Also, das ist imho dann eine leere Batterie. Der Sensor ist von der Uhr ja völlig unabhängig.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 17:46   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Kontroll-Lampe binkt nur eine gewisse Anzahl von Umdrehungen als Rückmeldung, anschließend aus Energiespargründen nicht mehr. So ist es zumindest bei meinem Sensor beschrieben (passend zur S710i).

Sind die Dinger beim CS600 denn codiert, dass man die "anmelden" muss? Ich habe an meiner S710i nur 2 verschiedene Raddurchmesser eingestellt und benutze es mit mehr als zwei Rädern. Alle Renn-/Triathlon-Räder laufen auf Rad 1. Alle MTB, Trekking, Cyclocross laufen auf Rad 2. Geht alles von ganz alleine ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 17:50   #4
Claus Thaler
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Hamburg-Harvestehude
Beiträge: 877
ja, die sind codiert. war auch ein grund warum ich mir das teil zugelegt habe.

mal sehen, wer ne idee hie hat. stöbere aber auch noch mal selbst im tour-forum ...
Claus Thaler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.