gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P2C mit 50/34 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.06.2015, 18:30   #1
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Cervelo P2C mit 50/34

ein Vereinskollege möchte an seinen CerveloP2C (erste Baureihe)
eine Kompaktkurbel montieren.
soweit so gut , der gute ist Mittlerweile 57Jahre und kommt halt
die Hügel mit anderer Übersetzung leichter hoch.

Fakt ist , das der Sockel für den Umwerfer so hoch ist das ca.
5mm nach unten bis zur optimalen Position fehlen.
Sprich der Umwerfer wäre zu hoch montiert.

Kommt noch dazu das der Umwerfer ein DA9000 ist , der eh
sehr penibel ist zu justieren.

Ich befürchte das wenn man so montiert das die Kette gerne übers große Blatt beim hochschalten fällt.

Denke mal das nur 52/36 Abhilfe bringt.

was tun
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 18:34   #2
Andique
 
Beiträge: n/a
Wie wäre es allternativ mit einer Kletterkassette 11-28 oder 11-32 (wenn die mit dem Schaltwer fahrbar ist).

Preislich dürfte dies ohnehin günstiger sein als ne neue Kurbel.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 18:47   #3
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
er hat eine komplette DA9000 schon Zuhause .

Sein Rennrad hat auch schon diese Gruppe drauf , nun möchte er
auch das Trirad in 11F wegen der Laufräder.
Bei der Gelegenheit bietet es sich an auch das Cervelo auf Kompakt umzurüsten.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 09:55   #4
pointex
 
Beiträge: n/a
evt. über ein ovales KB oder gleich ganze kurbel zB. Rotor.....nachdenken. bei dem wird der umwerfer höher montiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 10:17   #5
thomas_g
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 211
Wie wäre es mit:

a) Einen SRAM Umwerfer, die haben ein zweites Loch. Siehe:
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...rsatzteile.jpg

b) Ein zweites Loch in den Shimano-Umwerfer bohren und ein Gewinde schneiden.

c) Ein Adapter: http://www.ogivalring.com/Umwerfer-Verlaengerung
thomas_g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.