gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Behanldung ITBS - Syndrom beim/durch Radfahrenn - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2015, 14:28   #1
TomTom0285
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 444
Behanldung ITBS - Syndrom beim/durch Radfahrenn

Hallo Zusammen,

seit ca. 2-3 Wochen habe ich o. g. Problematik am linken Knie bei längeren Radausfahren. Kürzlich konnte ich bei einer 120km Ausfahrt die letzten 30km links kaum noch Druck aufs Pedal bringen vor Schmerzen.
Als Gründe in meinem Fall sehe ich folgende:

Ich hatte es ITBS Problem vor 2-3 Jahren bereits am anderen Knie, allerdings nur beim laufen. Dies habe ich durch entsprechende Dehnübungen des Gesäß- und Oberschenkelmuskels wieder in den Griff bekommen.

Leider tragen die Übungen im aktuellen Falls nicht / kaum zur Linderung bei.

Hab Ihr neben Dehnübungen (welche könnt Ihr empfehlen) noch weiteren Tips was ich dagegen unternehmen kann?
Ich hoffe spätestens zum Start der Base Phase Anfang/Mitte Februar und zum Trainingslager im März das ganze los zu haben....

Grüße und Danke!
TomTom0285 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 16:05   #2
sternchen07
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TomTom0285 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

seit ca. 2-3 Wochen habe ich o. g. Problematik am linken Knie bei längeren Radausfahren. Kürzlich konnte ich bei einer 120km Ausfahrt die letzten 30km links kaum noch Druck aufs Pedal bringen vor Schmerzen.
Als Gründe in meinem Fall sehe ich folgende:

Ich hatte es ITBS Problem vor 2-3 Jahren bereits am anderen Knie, allerdings nur beim laufen. Dies habe ich durch entsprechende Dehnübungen des Gesäß- und Oberschenkelmuskels wieder in den Griff bekommen.

Leider tragen die Übungen im aktuellen Falls nicht / kaum zur Linderung bei.

Hab Ihr neben Dehnübungen (welche könnt Ihr empfehlen) noch weiteren Tips was ich dagegen unternehmen kann?
Ich hoffe spätestens zum Start der Base Phase Anfang/Mitte Februar und zum Trainingslager im März das ganze los zu haben....

Grüße und Danke!
Versuchs mal mit der Blackroll....mir hat es geholfen.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 16:06   #3
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Ich bekomm jetzt bestimmt gleich wieder eine aufn Deckel. Egal.
Blackroll, Pause, Ibuprofen retard.

https://www.youtube.com/watch?v=l-4klP_BpE8
https://www.youtube.com/watch?v=rI1uUQv7u1k

Was anderen wird dir wohl nicht helfen. Ich schlag mich aktuell auch dabei rum.
Bin aber wieder auf dem Weg der Besserung, kann schon wieder 2 Stunden schmerzfrei laufen.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 11:29   #4
TomTom0285
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Ich bekomm jetzt bestimmt gleich wieder eine aufn Deckel. Egal.
Blackroll, Pause, Ibuprofen retard.

https://www.youtube.com/watch?v=l-4klP_BpE8
https://www.youtube.com/watch?v=rI1uUQv7u1k

Was anderen wird dir wohl nicht helfen. Ich schlag mich aktuell auch dabei rum.
Bin aber wieder auf dem Weg der Besserung, kann schon wieder 2 Stunden schmerzfrei laufen.
Wie hast Du Dich an die 2h denn herangetastet?
Immer so lange bis der Schmerz kommt und dann Stop?

Grüße aus dem Lazarett
TomTom0285 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 13:04   #5
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Langsam die Umfänge wieder gesteigert.

Ich habe dann Ibus genommen und nach jedem Lauf mit der Blackroll gearbeitet
Wenn ich nach einem Lauf bemerkt habe, dass es wieder schlimmer wird, habe ich am nächsten Tag pausiert.

Auch ist mir aufgefallen, dass es bei sehr kupierten Läufen das Knie eher schmerzt als wenn ich schön flach Laufe.

Des Weiteren tritt der schmerz bei mir auch auf, wenn ich sehr unsauber Laufe bzw. ermüdet bzw. recht gemütlich Lauf auf.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 13:33   #6
tri_sibi
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Wien
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von TomTom0285 Beitrag anzeigen
Dies habe ich durch entsprechende Dehnübungen des Gesäß- und Oberschenkelmuskels wieder in den Griff bekommen.
same here. und zusaetzlich blackroll seit kurzem. denke die wirkt sich auch positiv aus.

dehnuebung zb http://www.rice.edu/~jenky/images/it.band.gif
tri_sibi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 15:55   #7
TomTom0285
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von tri_sibi Beitrag anzeigen
same here. und zusaetzlich blackroll seit kurzem. denke die wirkt sich auch positiv aus.

dehnuebung zb http://www.rice.edu/~jenky/images/it.band.gif
Hi...

danke für die Rückmeldungen.
Die Reizung ist von meiner letzten 3h Radrunde am Samstag noch zu Akut als dass ich bereits wieder laufen könnte bzw. Radfahren.
Dehnen und Rollen tue ich allerdings wie ein Weltmeister^^ :D.

Ich hoffe ich bekomme das bald in den Griff, Anfang März ist Trainingslager Nr. 1 für Roth 16 gebucht.

Grüße
TomTom0285 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 18:15   #8
jonasb
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2013
Beiträge: 71
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:

- Umfangsreduzierung/Trainingspause - leider eben auch absolut suboptimaler Zeitpunkt in der Vorbereitung auf Roth. Wenn es aber im Trainingslager wieder aufbricht, ist es umso schlechter!

- Ibuprofen als Entzündungshemmer, zusätzlich eventuell noch Diclofenac Gel zur äußeren Anwendung

- Dehnung des ITB/Oberschenkelaußenseite

- Fazientraining mit der Blackroll für die gesamten Beine

- Als präventive Maßnahme vor wiederholtem Eintreten wird auch oft eine Stärkung der Muskulatur, speziell des Gluteus Maximus (großer Gesäßmukel), empfohlen.

- Langsame Umfangs- und Intensitätssteigerung nach erfolgreicher Behandlung.

(- In den meisten Fällen bemerkt man das ITBS beim Laufen. Radfahren war damals bei mir kein Problem, wohingegen laufen so gut wie gar nicht mehr möglich war und nur eine Laufpause und die o.g. Maßnahmen geholfen haben.)

Wünsche dir eine schnelle Genesung und nutze die Zeit fürs Schwimmen
jonasb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.