gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Infrarot Wärmekabine - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2009, 16:08   #1
Faultier
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Faultier
 
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Hanau
Beiträge: 44
Infrarot Wärmekabine

Hat jemand erfahrung mit den Dingern?
Kann man das empfehlen?
Worauf sollte man beim Kauf achten?

Wiedermal Fragen über Fragen von mir!

Ich find' die Idee einer Sauna ohne das ich zusätzlich
Feuchtigkeit in die Kellerräume bringe schon gut war aber bis jetzt nur in "echten" Saunen und wüsste gern ob das vergleichbar ist.
Faultier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 16:35   #2
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Zitat:
Zitat von Faultier Beitrag anzeigen
Hat jemand erfahrung mit den Dingern?
Kann man das empfehlen?
Worauf sollte man beim Kauf achten?

Wiedermal Fragen über Fragen von mir!

Ich find' die Idee einer Sauna ohne das ich zusätzlich
Feuchtigkeit in die Kellerräume bringe schon gut war aber bis jetzt nur in "echten" Saunen und wüsste gern ob das vergleichbar ist.
Ich war im Urlaub mal in sonem Ding und fands doof.
Ein richtiges Wärmegefühl kam nicht auf.
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 16:54   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Sauna und Infrarotkabine sind zwar im allgemeinen beide aus Fichtenholz, es ist warm und man geht nackt rein, danach erschöpfen sich aber schon fast die Gemeinsamkeiten.

IR-Kabine hat Wärmestrahlen, die tiefer in den Körper eindringen. Wird eher bei Muskel-Verletzungen etc. angewandt. Aus meiner Kindheit kenne ich es noch, sich bei Erkältungen vors Rotlicht zu setzen - das geht in die gleiche Richtung.

Sauna dagegen hat keine Strahlungswärme sondern nur heiße Luft, die erst vom Ofen in die Holzwände und dann gleichmäßig von den Wänden wieder zurück abgegeben wird. Ist nur warm, viel wärmer als IR-Kabine, geht aber nicht tief rein, hilft dir bei Muskel-Verletzungen eigentlich gar nicht. Entscheidender ist die Entschlackung, da man viel mehr schwitzt und die Abhärtung durch den Warm-Kalt-Wechsel (findet bei Sauna-Warmduschern nicht statt).

Ich habe mir eine Sauna eingebaut. Gegen die Feuchtigkeit schon während der Sauna ein Fenster kipppen, das bleibt schon noch warm genug im Raum und nach der Sauna die Saunatür aufmachen und den Raum auch ordentlich durchlüften.

Google mal nach "Sauna Infrarot Vergleich", da findest du einiges!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 08:19   #4
Faultier
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Faultier
 
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Hanau
Beiträge: 44
Das mit dem Fenster kippen oder ordentlich lüften ist mit Kellerfenster halt nur schwer möglich. Wie ich mittlerweile rausbekommen habe gibt es wohl einen Unterschied zwischen Infrarot Kabine und Infrarot Wärmekabine. Eine richtige Sauna wär' mir schon am liebsten.
Faultier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 09:19   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Vieleicht geht ja was mit einem Ventilator zusammen mit einem Abluftrohr, ähnlich wie in Badezimmern ohne Fenster. Meine Sauna ist zum Glück überirdisch und ich kann gleich 2 Terrassentüren aufreißen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 09:31   #6
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Hallo!
Ähm, die größte Eindringtiefe von Infrarotstrahlung liegt bei ca. 5mm. Das mag bei Menschen mit an die 0% Körperfett die oberflächlichsten Muskelfasern treffen, normalerweise geht man aber abhängig von der Körperregion schon von einer Hautdicke von 3-5mm aus. Der Rest ist Effekt der Wärme. Sauna hat 85-110°, die Infrarotkabinen bringens meistens nur auf 75, Geschmackssache.
Da bei uns schon seit ewigen Zeiten eine häufig genutzte Sauna im Keller steht: die gibt per se keine Feuchtigkeit ab. Heizen und Lüften trocknet Räume auch eher aus. Wir haben sogar noch eine Dusche im selben Raum, aber auch ein Kellerfenster, das sich auch "normal" öffnen lässt eingebaut. So ist das wirklich problemlos.

LG Marion
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 15:45   #7
Faultier
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Faultier
 
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Hanau
Beiträge: 44
Vieleicht bin ich etwas übersensibel was Feuchtigkeit angeht. Hab das Haus im letzten Jahr erst trockenlegen und isolieren lassen.
So mit komplett durchsägen und was sonst noch dazu gehört. Nun ist's endlich trocken und ich soll's jetzt wieder feucht machen, da hab ich halt ein Problem.
Faultier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 15:59   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Sauna an sich macht in der Tat keine Feuchtigkeit. Aber pro Person und Saunagang rechne ich etwa 0,5 Liter Schweiß, ein Teil geht ins Handtuch oder wird abgeduscht, ein Teil verdampft aber auch. Dazu die Feuchtigkeit durch den verdampfenden Sauna-Aufguss. Meine Terrassentüren beschlagen schon ganz gut. Feuchter als nach einer ausgiebigen heißen Dusche im Badezimmer ist es aber nicht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.