Zitat:
Zitat von summon
Wenn ich dich richtig verstanden habe: Schnellspanner rausnehmen und nur sehen wie das Rad auf der Gabel steht?
|
Genau. Es kommt aber drauf an, dass das Rad mittig in der Gabel steht, nicht, wie es zur Bremse steht wie coparni schon schrieb. Die Bremse kann man justieren, die Ausfallenden bei nem Alu- oder Carbonrad eher nicht (ohne was abzufräsen oder -feilen) verändern.
Zitat:
Ohne Schnellspanner steht das Rad auch leicht schief drin,...f.
|
Was bedeutet, leicht schief, bzw. woran machst du den Eindruck fest? Nur am Abstand zu den Bremsbacken?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wieso das Rad (bzw. genauer die Felge) aussermittig sein kann.
Asymetrisch eingespeicht, das kann man prüfen, indem man wie von coparni vergeschlagen, das Laufrad einfach umdreht. Ists gleich weit wie zuvor nur eben auf der andern Seite ausser der Mitte, liegts am Laufrad.
Dann kanns natürlich sein, dass die Gabel und/oder die Aufallenden selbiger unpräzise gearbeitet sein kann/können. In dem Fall ändert sich nix, wenn mans Laufrad wendet.
ABER, wie schon geschrieben, das Bezugssystem muss mindestens die Gabel, evtl. auch der Rahmen sein.
Die Bremse ist es nicht, denn die kannst du mit ner Einstellschraube nach rechts oder links verstellen, natürlich auch die Mutter auf der Rückseite der Gabel lösen und die Bremszange verdrehen.
Allerdings sehe ich da keinen kausalen Zusammenhang, dass sich die Position des Laufrads in der Gabel und zum Rahmen ändert, wenn du den Verschluss des Schnellspanners auf die andere Seite machst.
Was hier manchmal aus Unachtsamkeit zum beschriebenen Phänomen führen kann, ist die Position der Zentrierfederchen beiderseits. Baut man die falsch rum ein (der dünnere Teil weist zur Radachse, der dickere nach aussen), können sie sich über die Achse schieben oder im Ausfallende so verkeilen, dass das Rad schief steht.
Notfalls einfach mal weglassen, sie haben nur den Sinn, dass der Schnellspanner ausgemittelt wird, wenn er offen ist.