hat von euch jemand schon einmal Skilauflaufkleidung für lange Laufeinheiten im Winter probiert? Es geht nur um die oberste Schicht.
Ich habe neulich eine entsprechendes Outfit im Sportfachhandel in den Händen gehabt und würde dies auf den ersten Blick als adäquat für winterspezifisches Lauftraining - sowohl kurz und schnell - als auch lange langsame Läufe, bezeichnen.
Es ist etwas anders vom Materialaufbau (wohl auch von der Zusammensetzung) als rein laufspezifische Kleidung für den Winter.
Bevor ich es ausprobiere - Gibts Erfahrungen mit solcher Kleidung?
War es eine klassischstiel oder skating Bekleidung.
Die für Flutlicht oder Sonne.
Spass beiseite, der Bewegungsablauf ist so ähnlich das ich da unterschiede als Marketing abtun würde.
Das aber nur meine Meinung ich hab kine spezielle Langlaufbekleidung, bin da immer mit meiner Laufbekleidung unterwegs gewesen.
(hmmm vieleicht war ich deswegen so langsam)
Laufbekleidung geht normalerweise alles bis auf enge Tight mit Beinzipper tadellos zum Langlaufen.
Ein solcher Zipp drückt v.a. bei einem höheren Skatingschuh und ist daher ungeeignet.
Ich benutze auch eher die Laufbekleidung zum Langlaufen. Spezielle Langlaufbekleidung habe ich gar nicht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Laufbekleidung geht normalerweise alles bis auf enge Tight mit Beinzipper tadellos zum Langlaufen.
Ein solcher Zipp drückt v.a. bei einem höheren Skatingschuh und ist daher ungeeignet.
Geht auch, man muss halt den Reißverschluss etwas offen lassen. Btdt.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Ich benutze auch eher die Laufbekleidung zum Langlaufen. Spezielle Langlaufbekleidung habe ich gar nicht.
Ich habe einen speziellen Langlauf-Rennanzug - der ist aber definitiv nicht wärmer als meine Laufsachen!
Windstopper ist ein feine Sache. Richtige Langlaufsachen sind oft auch gegen Nässe ausgerüstet. Kommt halt darauf an wie oft man die Sachen nutzen kann, ob sich das auch lohnt...
Früher hab ich auch meine normalen "Laufklamotten" zum Langlaufen angezogen. Da gab es überhaupt keine Probleme. Auch die Reißverschlüsse bei den Tights haben nicht gestört, denn wer die Beine in die Skatingschuhe steckt, ist selbst schuld.
Mittlerweile trage ich beim Langlauf spezielle Langlaufbekleidung. Grundsätzlich ist die Langlaufbekleidung etwas dünner als die reine Laufbekleidung. Dies gilt zumindest für die Rennanzüge. Und was das Material angeht, so sind die Langlaufsachen auch etwas anders. Zumindest fühlen sie sich anders an. Müsste bei der Materialzusammensetzung nochmal nachschauen.
Beim Langlaufen trage ich auch fast immer eine Windstopper-Lage unter dem eigentlichen Anzug. Gerade bei Abfahrten ist dies sinnvoll. Außerdem kommt die "warm"-Unterwäsche-Fraktion von Odlo zum Einsatz. Die ist auch im Winter beim Laufen nicht von der Bettkante zu stoßen.
Als letzte Lage kann man beim Langlaufen auch noch spezielle Softshell-Jacken oder Hosen drüberziehen. Das wäre mir persönlich aber eher zu warm. Wäre vllt bei extrem tiefen Temperaturen im zweistelligen Minusbereich empfehlenswert.
Fazit: Langlaufklamotten sind natürlich auch für´s Laufen geeignet. Die Softshell-Langlaufklamotten würde ich dagegen für´s Laufen nur eingeschränkt empfehlen.