__________________
Komme gerade vom Training, zwei Stunden Laufband. KLASSE!!! Nur die schimpfende Kassiererin und das ständige piepen haben mich genervt.
In der letzten Sendung hat man sich über eine Stunde lang über Superbikes unterhalten. Lad dir am besten die Sendung.
Das Canyon war dabei, das Cube aber nicht (glaub ich)..
Mir persönlich gefällt das Canyon besser.
Letztlich würde ich auch einfach mal beide probefahren (was beim Canyon evtl. nur in Koblenz geht).
Je nach dem wie die körperlichen Größenverhältnisse sind, sitzt man auf dem Canyon halt teilweise "merkwürdig" drauf. Also von aussen gesehen. Es kann sein, dass man den Sattel sehr weit nach vorne schieben muss, um die richtige Sitzposition zu finden.
In der letzten Sendung hat man sich über eine Stunde lang über Superbikes unterhalten. Lad dir am besten die Sendung.
Das Canyon war dabei, das Cube aber nicht (glaub ich)..
Stimmt, Cube war nicht dabei.
Mehr nach aero ausschauen tut das Canyon (komplett innen verlegte Züge, aufgeräumtes Cockpit (vgl. Cube Detailbilder auf der en hp) & verkleidete Bremsen). Zahlen gibbte es IMHO keine zum Cube.
@ Passform:
Beim Canyon aufpassen, dass das Oberrohr passt (ist sehr lang).
Dasselbe gilt beim Cube fürs Steuerrohrlänge (ist sehr kurz).
Schneller ist auf jeden Fall das Cube! Siehe Dreitz in Bahrein.
Ein Überbiker, der den Rest des Feldes aus den socken fährt und auf Canyon unterwegs ist, fällt mir gerade nicht ein. frommhold hat ja schon ordentlich von Kienle und Twelsiek in Kona eingeschenkt bekommen...
Was mich aber doch noch interessieren würde: es gibt mittlerweile so viele ordentliche Radhersteller, die sich im Triathlonmarkt positioniert haben: wie kommt es, dass sich wiederholt Forumsuser hier nur zwischen zwei Herstellern entscheiden müssen, gerade so als gäbe es keine guten Triathlonräder von Felt, Scott, QR, Cervelo, BMC, Speci, Argon18 oder Orbea?
Bei Cube verstehe ich das noch zum Teil, da die ein ziemlich gutes Vertriebsnetz haben, so dass fast jeder Radshop um die Ecke Cube-Räder einfach besorgen kann.
Aber Canyon ist doch ein klassisches Versenderrad, bei dem der sympathische lokale Händler vor Ort außen vor ist. Wenn man ohnehin bereit ist, sich sein neues Rad im Internet zu bestellen, ohne all die Vorteile, die ein Kauf vor Ort bietet, dann hat man doch automatisch im Gegenzug eine Riesenauswahl, die auch die oben genannten Firmen umfasst.
Was mich aber doch noch interessieren würde: es gibt mittlerweile so viele ordentliche Radhersteller, die sich im Triathlonmarkt positioniert haben: wie kommt es, dass sich wiederholt Forumsuser hier nur zwischen zwei Herstellern entscheiden müssen, gerade so als gäbe es keine guten Triathlonräd
Deshalb haben wir in der Sendung letzten Freitag ja in der Sendung mal einen Überblick gegeben für 2015, der folgende MArken beinhaltete:
Canyon Speedmax
Cervelo P5
Dimond
Felt IA
Scott Plasma 5
Specialized - Shiv Tri & TT
Trek - Speed Concept
Und selbst da haben wir alten Schwatztanten schon 76min gebraucht, s. hier.
Wie Du sagst, fehlen da noch ein paar. Allein in der Stack&Reach Database auf ST finden sich ja schon
Ich weiss, die sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Es tut aber schon weh, einen der von Triathleten früher oft gefahrenen Radhersteller hier gar nicht mehr zu sehen:
PRINCIPIA
Was mich aber doch noch interessieren würde: es gibt mittlerweile so viele ordentliche Radhersteller, die sich im Triathlonmarkt positioniert haben: wie kommt es, dass sich wiederholt Forumsuser hier nur zwischen zwei Herstellern entscheiden müssen, gerade so als gäbe es keine guten Triathlonräder von Felt, Scott, QR, Cervelo, BMC, Speci, Argon18 oder Orbea?
Weil Geld die Welt regiert! Klar, gibt es jede Menge anderer Hersteller mit guten bis überragenden Rädern. Aber diese muss man sich halt leisten können, vor allem wenn man ganz genaue Vorstellungen hat (bei mir bspw.: integrierter Vorbau, DI2, aufgeräumte Optik). Dies finde ich persönlich ist bei Cube und Canyon gegeben bei einem Budget so um die 4000 Euro.
Wenn du Vorschläge in dem Bereich haben solltest mit den genannten Voraussetzungen, dann darfst du diese mir gerne nennen.