gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Canyon Speedmax CF vs Cube Aerium HPC SL - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Für welches Rad würdet ihr euch entscheiden?
Canyon Speedmax 15 37,50%
Cube Aerium Super HPC SL 11 27,50%
ein anderes Modell 14 35,00%
Teilnehmer: 40. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2015, 12:01   #1
Anfänger89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anfänger89
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 107
Canyon Speedmax CF vs Cube Aerium HPC SL

Hallo Community,

für was würdet ihr euch entscheiden?

Oder würdet ihr ein anderes Rad nehmen?

Grüße

Oliver
__________________
Komme gerade vom Training, zwei Stunden Laufband. KLASSE!!! Nur die schimpfende Kassiererin und das ständige piepen haben mich genervt.
Anfänger89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 12:09   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.313
In der letzten Sendung hat man sich über eine Stunde lang über Superbikes unterhalten. Lad dir am besten die Sendung.

Das Canyon war dabei, das Cube aber nicht (glaub ich)..

Mir persönlich gefällt das Canyon besser.

Letztlich würde ich auch einfach mal beide probefahren (was beim Canyon evtl. nur in Koblenz geht).

Je nach dem wie die körperlichen Größenverhältnisse sind, sitzt man auf dem Canyon halt teilweise "merkwürdig" drauf. Also von aussen gesehen. Es kann sein, dass man den Sattel sehr weit nach vorne schieben muss, um die richtige Sitzposition zu finden.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 12:26   #3
WegWerfHeld
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2011
Beiträge: 111
Servus!

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich dann für das Canyon entschlossen.

Schau mal hier zu Entscheidungsfindung:

Link
WegWerfHeld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 14:11   #4
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.274
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
In der letzten Sendung hat man sich über eine Stunde lang über Superbikes unterhalten. Lad dir am besten die Sendung.

Das Canyon war dabei, das Cube aber nicht (glaub ich)..
Stimmt, Cube war nicht dabei.

Mehr nach aero ausschauen tut das Canyon (komplett innen verlegte Züge, aufgeräumtes Cockpit (vgl. Cube Detailbilder auf der en hp) & verkleidete Bremsen). Zahlen gibbte es IMHO keine zum Cube.

@ Passform:
Beim Canyon aufpassen, dass das Oberrohr passt (ist sehr lang).
Dasselbe gilt beim Cube fürs Steuerrohrlänge (ist sehr kurz).
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 14:34   #5
Hafu
 
Beiträge: n/a
Schneller ist auf jeden Fall das Cube! Siehe Dreitz in Bahrein.

Ein Überbiker, der den Rest des Feldes aus den socken fährt und auf Canyon unterwegs ist, fällt mir gerade nicht ein. frommhold hat ja schon ordentlich von Kienle und Twelsiek in Kona eingeschenkt bekommen...

Was mich aber doch noch interessieren würde: es gibt mittlerweile so viele ordentliche Radhersteller, die sich im Triathlonmarkt positioniert haben: wie kommt es, dass sich wiederholt Forumsuser hier nur zwischen zwei Herstellern entscheiden müssen, gerade so als gäbe es keine guten Triathlonräder von Felt, Scott, QR, Cervelo, BMC, Speci, Argon18 oder Orbea?

Bei Cube verstehe ich das noch zum Teil, da die ein ziemlich gutes Vertriebsnetz haben, so dass fast jeder Radshop um die Ecke Cube-Räder einfach besorgen kann.

Aber Canyon ist doch ein klassisches Versenderrad, bei dem der sympathische lokale Händler vor Ort außen vor ist. Wenn man ohnehin bereit ist, sich sein neues Rad im Internet zu bestellen, ohne all die Vorteile, die ein Kauf vor Ort bietet, dann hat man doch automatisch im Gegenzug eine Riesenauswahl, die auch die oben genannten Firmen umfasst.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 14:46   #6
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.274
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was mich aber doch noch interessieren würde: es gibt mittlerweile so viele ordentliche Radhersteller, die sich im Triathlonmarkt positioniert haben: wie kommt es, dass sich wiederholt Forumsuser hier nur zwischen zwei Herstellern entscheiden müssen, gerade so als gäbe es keine guten Triathlonräd

Deshalb haben wir in der Sendung letzten Freitag ja in der Sendung mal einen Überblick gegeben für 2015, der folgende MArken beinhaltete:

Canyon Speedmax
Cervelo P5
Dimond
Felt IA
Scott Plasma 5
Specialized - Shiv Tri & TT
Trek - Speed Concept

Und selbst da haben wir alten Schwatztanten schon 76min gebraucht, s. hier.

Wie Du sagst, fehlen da noch ein paar. Allein in der Stack&Reach Database auf ST finden sich ja schon

ARGON18
BLUE
BH
BMC
CALFEE
CANNONDALE
CEEPO
CERVELO
ELITE
FELT
FOCUS
FUJI
GIANT
JAMIS
KESTREL
KUOTA
LEADER
LOOK
ORBEA
PARLEE
PLANET X
QUINTANA ROO
RIDLEY
SCOTT
SPECIALIZED
TITANFLEX
TREK
VALDORA
WILIER

Cube war da noch nicht mal dabei!

Wäre also noch reichlich Material für weitere Sendungen.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 14:54   #7
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.868
Ich weiss, die sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Es tut aber schon weh, einen der von Triathleten früher oft gefahrenen Radhersteller hier gar nicht mehr zu sehen:
PRINCIPIA
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 15:05   #8
WegWerfHeld
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2011
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Was mich aber doch noch interessieren würde: es gibt mittlerweile so viele ordentliche Radhersteller, die sich im Triathlonmarkt positioniert haben: wie kommt es, dass sich wiederholt Forumsuser hier nur zwischen zwei Herstellern entscheiden müssen, gerade so als gäbe es keine guten Triathlonräder von Felt, Scott, QR, Cervelo, BMC, Speci, Argon18 oder Orbea?
Weil Geld die Welt regiert! Klar, gibt es jede Menge anderer Hersteller mit guten bis überragenden Rädern. Aber diese muss man sich halt leisten können, vor allem wenn man ganz genaue Vorstellungen hat (bei mir bspw.: integrierter Vorbau, DI2, aufgeräumte Optik). Dies finde ich persönlich ist bei Cube und Canyon gegeben bei einem Budget so um die 4000 Euro.

Wenn du Vorschläge in dem Bereich haben solltest mit den genannten Voraussetzungen, dann darfst du diese mir gerne nennen.

Viele Grüße
WWH
WegWerfHeld ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.