Zitat:
Zitat von Thorsten
Wenn dir insbesondere das an der Gabekrone fehlt, bist du auf welche mit dem "Stopfen" wie z.B. "SKS Dashboard/Shockboard" angewiesen.
|
Nö, die Querbrücken, wo die Streben befestigt werden, gibts auch einzeln zum Annieten, da kann man sich unterhalb der Gabelkrone eins dranmachen und sich kurze Streben bauen, die mit den (wahrscheinlich vorhandenen) Cantisockeln verschraubt werden.
Der original vorhandene Winkel muss dazu entfernt werden.
Ich glaub allerdings nicht, dass dies nötig ist, wenn sichs um ein altes, ungefedertes MTB handelt. Da ist normal immer ne Bohrung in der Gabelkrone, um nen Fänger fürn Querzug der Cantibremse zu montieren.
Notfalls kann man immer noch was frickeln, indem man den originalen Haltewinkel entfernt, eine der Bohrungen dafür auf 5mm erweitert und so nen Dübel wie für die Steckbleche verwendet.
Unten dann notfalls Schellen, wenn keine Gewinde da sind (hinten an dern Sitzstreben ebenfalls) oder Kabelbinder.
Dazu hab ich hier irgendwo mal ein Foto eingestellt.
Am hinteren Schutzblech oben am Bremsquersteg befestigt, unten hinterm tretlager ist da normal auch eine, wenn nicht, liegt den Schutzblechen ne Klammer bei, mit der man das Ding dort im Querrohr einhaken kann.
Welche Schutzbleche man nimmt, ist wurscht. Sie sollten ca. 10mm breiter als der Reifen sein (also voraussichtlich 60mm), bei 26" muss man sich in dieser Breite drauf gefasst machen, dass die stellenweise eher geknickt als gerundet sind. Sieht aber nur unschön aus, hält trotzdem.