gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Felgenfrage - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2015, 23:03   #1
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.427
Felgenfrage

Ich habe eine Frage an Laufradexperten und Fahrradtechnik-Gurus:

An meinem VN Amazon habe ich einen Satz Mavic CXP33 Felgen mit 32-er Reifen.

Nutzung: Alltagsrad, Verkehr über Stadt und Land, gelegentlich Mehrtagestouren mit Gepäck (< 20 kg, Fahrer < 70 kg),
dazu regelmäßig 3 - 5 km-Fahrten mit einem Anhänger (ca. 18 kg schweres Liegedreirad im Schlepptau über Weberkupplung, ohne Insasse)

Problem: Nach ca. 8000 km war am Hinterrad ein Speichennippel (bzw. die Hülse) aus der Felge gerutscht, mit entsprechendem Achter in der Felge.
Der Händler meines Vertrauens hat wohl nur mit Mühe noch einen Ersatznippel bzw. Hülse bekommen (die Felge scheint in Ordnung zu sein).
Nach weiteren 800 km rutscht jetzt die zweite Speiche aus der Felge, Achter ist schon wieder deutlich zu spüren, laut Händler ist Reparatur mangels Ersatzteile schwierig

Habe ich eine Montagsfelge, sind die Speichennippel bei Mavic so schlechte Qualität, oder ist diese Felge tatsächlich nicht für diese Nutzung geeignet?

Bevor ich jetzt alle 800 km das Laufrad neu zentrieren lasse (und bei 32 Speichen mittelfristig mehrere 100 Euro los bin), überlege ich mir, eine andere, langlebigere Felge zu kaufen - aber welche?

Ich bin offen für Vorschläge.
Wunsch: gerne etwas erhöhtes Profil und schwarz, damit es zum (einwandfrei erhaltenem) CXP33-er Vorderrad paßt;
ansonsten möglichst robust, ohne gleich 2 kg zu wiegen, mit Shimano 105-er Freilauf (10-fach).

Händlerideen: erst Mavic Cosmic Elite, dann Schwenk zu Fulcrum Racing 5.5 - angeblich robuster - was haltet ihr von den beiden?.
Oder kann ich es mit einem neuen CXP auch versuchen?

Belastet der Anhängerbetrieb (über Weberkupplung) tatsächlich die Söpeichen in der Felge so sehr? Ich hätte erwartet, daß es primär auf den Schnellspanner bzw. Hinterbau des Rahmens geht.

Danke schon mal im Voraus für Tipps und Vorschläge!
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 23:29   #2
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Problem: Nach ca. 8000 km war am Hinterrad ein Speichennippel (bzw. die Hülse) aus der Felge gerutscht
Hab leichte bis mittlere Schwierigkeiten, mir das vorzustellen.
Haste ma'n Bild?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 08:36   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.391
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hab leichte bis mittlere Schwierigkeiten, mir das vorzustellen.
Haste ma'n Bild?
Google mal nach der Felge. Die ist nicht geöst, da sind irgendwelche raffeligen Einsätze drin, die die Nippel halten und die Kraft besser verteilen sollen.
Tunse hier in dem Fall scheinbar auch, aber halt immer mal wieder auf die andern 31 Speichen...


Schwarzfahrer: ich kann nachschauen, hab wahrscheinlich irgendwo solche Einsätze rumfliegen.
Ich würde dir aber, rein um allen Komplikationen und weiterem Ärger ausm Weg zu gehen, ne Ambrosio FCS30 vorschlagen.
Baue ich häufiger für Räder ein, die viel oder mit Last bewegt werden, aber dennoch eher auf der Rennrad- als Trekking-/Reiseradseite stehen (sollen). Völlig problemlos.

Manchmal ist einfach der Wurm drin, wenn sich das mehrfach wiederholt, macht man am besten nen Rundumschlag.

Aber: das VN ist doch noch gar nicht so alt, oder? Nix mehr mit Gewährleistung?

Edit fragt, ob du mir nicht mal dieses Nabendynamovorderrad aus deinem gecrashten Randonneur verkauft hattest? Dann kennst die Ambrosio eh. Das war der Vorgänger, FCS28.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 09:10   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
CXP Felgen neigten dazu, irgendwann den Nippel nach unten wandern zu lassen, dadurch kamen immer wieder Achter ins Rad. Das ist nur mit ner neuen Felge lösbar, die sollte dann besser geöst sein, das geht natürlich nicht bei dem V Profil der CXP
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 11:24   #5
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.427
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Google mal nach der Felge. Die ist nicht geöst, da sind irgendwelche raffeligen Einsätze drin, die die Nippel halten und die Kraft besser verteilen sollen.
Tunse hier in dem Fall scheinbar auch, aber halt immer mal wieder auf die andern 31 Speichen...
Perfekt beschrieben, inhaltlich wie emotional. Ein Bild traue ich mich zur Zeit nicht reinzustellen, das Rad ist einfach zu sehr eingesaut .

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Schwarzfahrer: ich kann nachschauen, hab wahrscheinlich irgendwo solche Einsätze rumfliegen.
Ich würde dir aber, rein um allen Komplikationen und weiterem Ärger ausm Weg zu gehen, ne Ambrosio FCS30 vorschlagen.
Danke, aber ich tendiere zum zweiten Vorschlag; auch wenn ich neue Nippel finde, wird es wohl kein Ende nehmen, und es geht auf Dauer dann ins Geld und auf die Nerven.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aber: das VN ist doch noch gar nicht so alt, oder? Nix mehr mit Gewährleistung?

Edit fragt, ob du mir nicht mal dieses Nabendynamovorderrad aus deinem gecrashten Randonneur verkauft hattest? Dann kennst die Ambrosio eh. Das war der Vorgänger, FCS28.
Zur Gewährleistung war die Aussage von zwei Händlern: über zwei Jahre und über 8000 km sind zu viel, nix mehr mit Gewährleistung. Ich hoffte auch, daß Mavic mit dem Problem kulanter umgeht - oder lohnt es sich, Mavic direkt anzuschreiben?

Und ja, das war ich - ich hoffe, Du konntest mit dem Wrack etwas anfangen. Mit den alten Ambrosio bin ich seinerzeit über 20.000 km zufrieden gefahren bei gleicher Nutzung. Beim Aufbau des VN wollte ich etwas ähnliches, aber der Händler hat seinerzeit dann die CXP verbaut - optisch ja ähnlich, aber das war's wohl auch. Ich werde mich nach den Ambrosio umschauen, vielen Dank.

Oder was hältst Du von den Alternativen, die der lokale Händer angeboten hat - Fulcrum 5.5 oder Mavic Cosmic Elite? (an sich löse ich sowas gerne über einen Händler, satt im Internet einzukaufen).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 11:25   #6
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.427
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
CXP Felgen neigten dazu, irgendwann den Nippel nach unten wandern zu lassen, dadurch kamen immer wieder Achter ins Rad. Das ist nur mit ner neuen Felge lösbar, die sollte dann besser geöst sein, das geht natürlich nicht bei dem V Profil der CXP
Danke, ihr bestätigt meinen Verdacht, ich werde keinen zweiten CXP holen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 16:01   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.391
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Zur Gewährleistung war die Aussage von zwei Händlern: über zwei Jahre und über 8000 km sind zu viel, nix mehr mit Gewährleistung. Ich hoffte auch, daß Mavic mit dem Problem kulanter umgeht - oder lohnt es sich, Mavic direkt anzuschreiben?
Mavic direkt kannste knicken. Das ist eh schon ein Sauhaufen, wüsste nicht, wie man da rankommen sollte ausser mehr zu erreichen als nur Zeit zu verschwenden.
Die Worte des Händlers würde ich dann ernst nehmen, wenn der Schaden wirklich verschleissbedingt wär, also zB die Flanke durchgebremst wäre.
Für deinen Schaden sind 8000km bzw. 4000km/Jahr ein Witz, insofern würde ich da schon nochmal nachbohren.
Werbeaussage von Mavic ist ja gerade, dass diese Inserts die Kraft/Last besser verteilen sollen, um der Felge zu ner längeren Lebensdauer zu verhelfen.
Wennst mit dem Thema vor mir gestanden hättest, wär sicherlich seitens Mavic die Voraussetzung auch nicht besser, aber ich würde dir ne Kulanzlösung anbieten.
Grad so handgespeichte Laufräder sind halt immer ein Spezialfall. Mavic könnte sich da eh rauswinden und ablehnen, indem sie nen Fehler beim Laufradbau für die Schäden verantwortlich machen, der Laufradbauer natürlich nen Fehler an der Felge...
Ich würde da gar nicht lang rummachen;- so ein Fall entscheidet oft, ob man nen Kunden nie mehr wieder sieht oder ihn so begeistert, dass er wiederkommt und einen auch noch weiterempfiehlt.
Da schmerzen mich persönlich und als Händler die paar Kröten wenig, wenn ich dir entweder das Material oder die Arbeitszeit schenke.
Darfste gerne auch ausdrucken und dem Dealer mitbringen.
Und wenn er nicht erkennt, sich mit dieser Herausforderung super vom Internethandel absetzen und nen Kunden binden zu können, darf er mich gerne auch für ein kleines Coaching zu dem Thema anrufen...


Ach ja:
Zitat:
Und ja, das war ich - ich hoffe, Du konntest mit dem Wrack etwas anfangen. Mit den alten Ambrosio bin ich seinerzeit über 20.000 km zufrieden gefahren bei gleicher Nutzung.

Ich hab depperterweise das Laufrad fallen lassen und die Felge dabei verbeult.
Wegen der Aerospeichen, die ich behalten wollte, hab ich die gleiche Felge nochmal bestellt und eingespeicht. Lui aum Forum hier fährt damit grad rum, bzw. ich hoffe, dass das Rad im Moment aufm versandweg zu mir zurück ist.
So bin ich auf die FCS28 gestossen und hab keine Ahnung wie viele Laufräder ich seither damit gebaut hab.
Immer ne Empfehlung wert, wenn das Gewicht nicht die erste Geige spielen muss.

Zu deinen Alternativen: nimm wieder was handgespeichtes. Wenn dir unterwegs irgendwas zustossen sollte und du ne Speiche brauchst, hat die normal jeder Händler da. Die Belastbarkeit von so nem 32-Speichen-Rad ist doch einfach nochmal ne andere Hausnummer.
Fulcrum gibt zwar auch 105kg an und die vertragen auch slightly mehr, aber von vornherein an der Grenze einsetzen würde ich die Räder nicht.
Von Mavic empfehle ich generell keine Laufräder. Die haben super Felgen (Ausnahmen bestätigen die Regel...), aber die Räder hauen mich in keiner Hinsicht vom Hocker.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.

Geändert von sybenwurz (08.01.2015 um 16:08 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 16:28   #8
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.427
Zitat:
Darfste gerne auch ausdrucken und dem Dealer mitbringen.
Und wenn er nicht erkennt, sich mit dieser Herausforderung super vom Internethandel absetzen und nen Kunden binden zu können, darf er mich gerne auch für ein kleines Coaching zu dem Thema anrufen...
Geht schlecht, den Laden gibt es nicht mehr; ich habe den damaligen Händler, der das Ganze aufgebaut hat, per E-Mail kontaktiert, und die Antwort war wie oben geschrieben - das Argument Kundenbindung zieht bei ihm eh nicht mehr (aber vielleicht liest er ja mit...). Und mein jetzt aktueller Händler sieht es ähnlich. Ich sehe es als Lehrgeld, habe mich bisher nicht so mit diesen technischen Fragen der Laufräder befaßt - in Zukunft werde ich es tun. Danke für die Ausführungen, das hilft mir schon mal weiter.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.