Wir waren vor zwei Jahren in Corralejo und fanden die dortigen Rennradverleihs ziemlich überteuert (wochenpreis war jeweils so um die 250€-300€, Tagespreis 40-50€)). Kein Vergleich mit den in Lanzarote oder Mallorca üblichen Preisen.
Nach einem Nachmittag rumsuchen und Fragen haben wir uns letztlich bei einem kleineren Händler in der Innenstadt Trekkingräder gemietet (die hatten normale Preise), haben an die unsere mitgebrachten klickpedale rangeschraubt und sind dann damit rumgefahren.
Vielleicht hat sich die Situation auch mittlerweile gebessert und es gibt mehr Wettbewerb bzw. bessere Preise.
haben im Dezember eine Woche Rennräder über Vulcano Bike (Station Adiana nähe Costa Calma) gemietet. Der Preis pro Woche und Rad lag bei circa 100 Euro. Die KTM Rennräder waren sau schwer und recht "sparsam" (Shimano 105, teilweise 3-Fach Kurbel bzw. Compact, einfache Laufräder) ausgestattet.
Volcano scheint dort groß im Geschäft zu sein. Uns sind immer wieder KTM Möhren begegnet.
Für ein paar Touren sind die Räder ok; länger hätte ich darauf nicht fahren wollen
Ich habe gerade mal mit meinem Kumpel gemailt der letztes Jahr schon mal da war. Er hatte für 8 Tage 136€ bezahlt für ein Alu- Rad. Er war sehr zufrieden mit dem Teil.
Danke schonmal. Also Vulcano will für 12 Tage 100€ was ich sauwenig finde, daher war ich skeptisch. Sind aber Trek Räder...keine KTM.
Easyriders ist auch kaum teurer, nur fuerteventurarentabike kosten das doppelte, dafür sind die Räder da aber auch um Welten besser ausgestattet...
Also Easyriders könnte ich empfehlen, ich habe mir dort letzten Sommer ein Rad für eine Woche geliehen, kam so um die 90€ (Specialized). Zum "austoben" hat´s gereicht, und eine Ausflug nach Lanzarote mit dem Rad war auch möglich (ich hatte explizit gefragt, und er hat es dann im Mietvertrag mit reingenommen).
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
kleine "Brötchen" backen
der olympische Gedanke lebt
lieber langsam als gar nicht
Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad