Kauf dir passende Campagnolo-Ritzel (also 10fach oder 11-fach, je nachdem was du für eine Shimano-Schaltung fährst) und nutze das Laufrad mit dem Campa-Freilauf weiter.
Funktioniert astrein und ist in der Regel die billigste Lösung.
Ich hab in unserem Laufradfundus zwei gebraucht (und günstig) erwobene Campa-Laufräder, bei denen ich so verfahren bin.
Ein passender Ersatzfreilauf ist meist teurer als ein Chorus- oder Athena-Ritzelpaket.
@HAFU:
ahaa...das habe ich noch gar nicht probiert. Jetzt habe ich aber schon das Umrüstkit und die Shimano Kassette. Die Campa Kassette die ich noch habe ist leider 10-fach und die Gruppe 11-fach. Das heisst, rein finanziell wäre der Umbau auf den Shimano Freilaiuf (wenn ich es selbst schaffe) billiger.
@HAFU:
ahaa...das habe ich noch gar nicht probiert. Jetzt habe ich aber schon das Umrüstkit und die Shimano Kassette. Die Campa Kassette die ich noch habe ist leider 10-fach und die Gruppe 11-fach. Das heisst, rein finanziell wäre der Umbau auf den Shimano Freilaiuf (wenn ich es selbst schaffe) billiger.
Ich habe im Dezember meinen LRS auch auf Shimano umbauen wollen. Da mir das Werkzeug gefehlt hat und das Ganze ja eine einmalige Sache ist, habe ich das Rad zum Mechaniker gebracht und am nächsten Tag samt montierter Kassette wieder abgeholt. Hat ca. 20-25€ gekostet. (Weiß ich nicht mehr genau, habe noch was anderes machen lassen.)
Ich bin eigentlich auch eher dafür, Werkzeug zu kaufen und selbst zu basteln. Aber bei solchen Vorhaben, gebe ich das Ganze doch gerne an qualifizierte Fachkräfte ab - dafür sind sie da und sollen auch entlohnt werden. ;-)
bin kein Freund von Mixturen mit Campa und Shimano, aber es geht theoretisch wie oben beschrieben.
Aber da es sich um einen gesteckten Freilauf handet, kann man auch wirklich sehr einfach den Body tauschen und Originalteile fahren. Damit bekommt man auch Originalfunktion.
Man braucht das Umrüstset mit Body und Abschlusszapfen, das ist alles. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich mal die Zahnscheiben putzen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Hi Wieczorek,
also wenn ich das Umrüstkit habe, brauche ich kein weiteres Werkzeug, richtig? Wie bekomme ich den Freilaufkörper dann genau ab? Einfach daran ziehen funktioniert nicht.
Danke & Gruss