gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die richtige Lenkerbreite am TT - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.01.2015, 15:47   #1
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Pfeil Die richtige Lenkerbreite am TT

Hallo zusammen,

ich würde mich hier gerne mal mit euch über die Lenkerbreite am TT austauschen.

Was muss man bei der Breitenwsahl beachten ?

Muss man überhaupt irgendwas beachten, denn auf dem TT sollte man ja möglichst oft und lange auf dem Auflieger fahren,
ist die Breite des Basislenkers daher sekundär?
Dafür sprechen würde das man Beispielsweise das Top-Modell von PRO, den MISSILE EVO nur in 40cm breite kaufen kann.

Dagegen spricht für mich das im Triathlon, entgegen dem normalen Zeitfahren im Strassenradsport, die ein oder andere Abfahrt auf dem TT bewältigt werden muss, weswegen ein breiterer Lenker vielleicht von vorteil sein könnte. Mir fehlt diesbezüglich aber die Erfahrung.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 17:53   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Dass der Basebar nur dazu dient, die Bremshebel irgendwo zu befestigen.
Ich fahr generell mit 40er (Mitte-Mitte) Lenkern (am Rennrad) und konnte/kann für meinen Teil keinerlei Probleme beim Bergabfahren bemerken.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 19:28   #3
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Dagegen spricht für mich das im Triathlon, entgegen dem normalen Zeitfahren im Strassenradsport, die ein oder andere Abfahrt auf dem TT bewältigt werden muss
Dann hast du wohl noch nicht allzuviele EZF gesehen
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 19:51   #4
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Beim Maß muss man aufpassen, WAS gemessen wird. Ich wollte einen 42 cm breiten Lenker (mitte-mitte) und bekam einen 40 cm (mitte-mitte). Es stand zwar 42 drauf, aber das war außen-außen gemessen. Jetzt fand ich das nicht so schlimm, und habe den trotzdem behalten, aber ich habe gelernt: die Lenkerbreite ist nicht eindeutig.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 08:59   #5
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Dann hast du wohl noch nicht allzuviele EZF gesehen
Doch habe ich.
Gerade neulich auf der Rolle die Aufnahme vom 2014er TdF EZF.
Ist für mich maximal bissl wellig gewesen. Lange Anstiege und tlw Steile Anstiege wie auf manchen Triathlon Radstrecken sehe ich da nicht.

Egal, es geht um Lenkerbreite.

Gelernt ham 'wa bis jetzt das die Hersteller scheinbar unterschiedlich
Messen und dementsprechend die Angaben über die breite Abweichen.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 10:42   #6
ellivetil
Szenekenner
 
Benutzerbild von ellivetil
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Osthessen
Beiträge: 589
Ehrlich gesagt habe ich mir über die Breite des Basislenkers noch nie Gedanken gemacht. Fass da auch viel zu selten dran um mich damit beschäftigen zu wollen. Viel wichtiger ist mir in jedem Fall die Breite der Armschalen und deren Justagemöglichkeiten.

Muss als sybenwurz zustimmen: Des Basebar ist da um die Bremshebel irgendwo dran zu schrauben.
ellivetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 11:58   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Wenns ein Specialized ist, kann man natürlich auch nen MTB-Lenker mit 85cm Breite (Ende-Ende) montieren.
Bei DEM Sloping geht das ok.




Zur Messweise: Ausser Mitte-Mitte und Aussen-Aussen sollte man hinterfragen WO gemessen wird.
Beim Zeitfahrlenker eher unwichtig, aber manche Hersteller messen Rennlenker vorne in der Mitte des Bogens, da können die Enden noch etwas nach aussen gezogen sein oder der Oberlenker schmaler, manche Hersteller geben ne Breite aussen-aussen an, die oben gemessen ist, also da, wo der Rennlenker nach vorne führt und andere wiederum messen unten hinten am Lenkerende (m-m oder a-a).
Am besten ists da natürlich, wenn der Hersteller die komplette Bemassung angibt (spontan fallen mit Syntace, Cinelli oder Ritchey ein, die das irgendwo, wenn teilweise gut versteckt, angeben).
Kommt ja nicht nur auf die Breite an, sondern auch, wie weit der Lenker nach vorne baut (Reach) und wie tief die Unterlenkerposition nach unten gezogen ist (Drop).

Als Faustformel kann man nämlich rechnen, dass ein Zentimeter nach vorne rund zwei Zentimeter in der Breite ausmachen.
So kann es sein, dass ein 42cm breiter Lenker, der nur nur 80mm nach vorne gebogen ist, eine aufrechtere Sitzposition in Bremsgriffhaltung erzeugt als ein 40cm breiter, der aber 100m nach vorne gebogen ist.

Hier steht ein bisschen was über die Lenkergeometrien beschrieben;- leider ists nimmer ganz aktuell, da von 2009.
Tendenzen der Hersteller, lang, kompakt oder wie auch immer zu bauen, sind aber eigentlich als Orientierung schon noch zu gebrauchen.
Und 3ttt gibts nimmer, nur noch als 3T, hat aber mehr oder weniger nix mehr miteinander zu tun.
Aus alten (Rest-)Beständen von denen (3ttt, nicht 3T) Lenker zu kaufen (mit 26mm, dh. eigentlich 25,8) kann ich weissgott nicht empfehlen.
Dazu, dass die eh schon 0,2mm weniger Durchmesser als normal (26mm, s.o.) hatten, kamen noch ätzende Toleranzen bei den letzten Serien.
Ich musste alle nach kurzem Ausritt wegschmeissen, weil sie nichtmal nen Hupfer von der Gehsteigkante aushielten, ohne sich im Vorbau zu verdrehen.
Die 3ttt-Vorbauten dazu mit 25,8mm konnte man mit der zierlichen 2Schrauben-Klemmung kaum fest bekommen (zumal man die Schrauben kürzen musste, damit sie nicht hinten im Sackgewinde* aufstanden...),
*) ein Gewinde, dessen Bohrung quasi ne Sackgasse ist, also nur auf einer Seite, da wo die Schraube reinkommt, offen ist. Adäquat dazu gibts auch Sackbohrungen...
präzisere 'Marken'vorbauten hatten einfach ne 26mm-Klemmung, da schlabberte ein 3ttt-Lenker schlicht nur lose drin rum...
Ausserdem hat 3ttt die Lenker meines Wissens nie für Vorbauten mit 4Schraubenklemmungen freigegeben, das sind rollende Zeitbomben, wenn das so kombiniert ist!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 12:25   #8
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Doch habe ich.
Gerade neulich auf der Rolle die Aufnahme vom 2014er TdF EZF.
Ist für mich maximal bissl wellig gewesen. Lange Anstiege und tlw Steile Anstiege wie auf manchen Triathlon Radstrecken sehe ich da nicht.
Ich hab mir auch Triathlonradstrecken angesehen, erst letztens auf der Rolle, Ironman Florida, also ich hab da keine langen Anstiege oder steilen Abfahrten gesehen.


Schau dir z.B. mal das Finale vom ITT der Straßenwm 2014 an. Da hast du dann deine steilen Abfahrten.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.