gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Schlauchreifen. Welcher? Kitt oder Band? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2008, 15:48   #1
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.561
Schlauchreifen. Welcher? Kitt oder Band?

Hi Folks!

Gedacht getan, der Carbon WK LRS ist geschossen. Sehr cremig

Nachdem ich nun also gerade vor meiner ersten Schlauchreifenerfahrung stehe (abgesehen von der vor gut 20 Jahren) , habe ich ein paar Fragen an die Spezialisten unter Euch:

a) Welcher ist denn für die Carbon WK Laufräder ein guter Satz? Ich habe ein Auge auf den Tufo S3 Lite 215 (215g) geworfen. Scheint mir ein guter Kompromiss zwischen Gewicht, Pannensicherheit und Rollwiderstand zu sein.

Alternativ der Conti Grand Prix 4000 tubular (270gr) schon mit der Black Chilli Mischung die den GP 4000S Clincher angeblich leichter rollen lässt.

Eine andere Möglichkeit wäre der Tufo S3 Lite 195 (195g) mit Pannenschutzflüssigkeit. Ich habe aber hier so das Bauchgefühl, dass der zwar leicht ist aber nicht optimal rollt und dass der recht empfindlich ist.

b) Wie würdet Ihr kleben (lassen): Mit herkömmlichem Schlauchreifenkitt oder z.B. mit dem Tufo Extrem Schlauchreifenklebeband?

Danke + Grüße
Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 16:02   #2
cmaucksch
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 53
hi,

hab mir gerade erst corimas geholt und meine ersten Erfahrungen damit gemacht.
Habe die Reifen (GP4000) mit tufo band geklebt, ging ohne Probleme, ich fand es leichter als einen neuen Schlauch einzuziehen, obwohls mein erstes mal war.
Vergleich vom Fahrverhalten hab ich nur zu diversen Faltreifen. Aber die GP4000 fühlen sich mindestens so gut an wie meine Ultremos oder die Michellin Pro2 race.

Das Klebeband hat halt im Pannenfall den Nachtel, dass wenn es mit dem Reifen runter kommt, der Ersatzreifen erst mal ohne Kleber auf dei Felge kommt, man hat ja keinen Kleber beim Rennen dabei.

Hab schon gehört, dass manche isch 3-4 Stücke ja 2-3cm Tufo Klebneband auf den Ersatztreifen machen.
Gruß

Clemens
cmaucksch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 18:43   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Ich hab den leichteren der S3 (aber in 26") mit Tufo-Milch und -Klebeband.
hab früher ausdauernd mit Kitt geklebt und brauch das heute nimmer.
Klebeband iss ne saubere Sache, nur das letzte (und 1.) Mal bliebs auf der Felge und war böse ätzend abzukriegen.
Sollte im Pannenfall das Band am Reifen hängen, würde ich eiskalt ungeklebt weiterfahren.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 07:52   #4
speedy50
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 6
Vittoria

Hallo,
ich find den Vittoria Crono super. Sehr leicht, sehr guter Rollwiederstand und noch nie eine Panne gehabt in ca. 500 gefahrenen Kilometern.
S.
speedy50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 08:04   #5
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.561
Hi!

Klingt schon mal gut, dass die GP4000 gefühlsmäßig ähnlich gut rollen wie die Michelin ProRace 2.

Auch das mit dem Klebeband klinmgt ganz hervorragend - wenn ich mich düster an die Geschichte mit dem Kittbett erinnere ... Dann wird'S wohl Klebeband werden.

@sybenwurz: Wie gut rollt der S3 195 Deiner Meinung nach und wie bist Du mit der Pannenanfälligkeit des Reifens zufrieden? Machst Du die Pannenmilch präventiv rein?

Hat eigentlich einer Erfahrung mit dem Conti Competition?

Thxs + peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 09:30   #6
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Hallo turbo,

ich persönlich kann Dir den GP400SR empfehlen, fahre ich im Moment, den Vittoria EVO CX habe ich bisher gefahren, sind beide im Abrollverhalten vergleichbar und laufen wie Hacke.

Ich klebe immer mit Klebeband.

Ersatzreifen kann man mit ein paar Klebestreifen vorbereiten, im Notfall auch mal ohne fahren.

Gruß strwd

Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Hi!

Klingt schon mal gut, dass die GP4000 gefühlsmäßig ähnlich gut rollen wie die Michelin ProRace 2.

Auch das mit dem Klebeband klinmgt ganz hervorragend - wenn ich mich düster an die Geschichte mit dem Kittbett erinnere ... Dann wird'S wohl Klebeband werden.

@sybenwurz: Wie gut rollt der S3 195 Deiner Meinung nach und wie bist Du mit der Pannenanfälligkeit des Reifens zufrieden? Machst Du die Pannenmilch präventiv rein?

Hat eigentlich einer Erfahrung mit dem Conti Competition?

Thxs + peace Helmut
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 19:25   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
@sybenwurz: Wie gut rollt der S3 195 Deiner Meinung nach und wie bist Du mit der Pannenanfälligkeit des Reifens zufrieden? Machst Du die Pannenmilch präventiv rein?
Jou, Pannenmilch iss präventiv drin.
Ich finde, dass die Puschen extrem gut rollen, wobei man da differenzieren muss: mit vollem Luftdruck befüllt, muss der Untergrund schon sehr, sehr glatt sein, sonst wird man von jedem Staubkorn gebremst, auch mit um die 12bar kann nicht ernstlich von Komfort die Rede sein.
Panne hatte ich noch keine, der Reifen hat auch keine Schnitte oder sonstigen Verletzungen, wird aber auch ausschliesslich im Wettkampf eingesetzt.
Hab mir allerdings vorgenommen, das Rad dieses Jahr mehr als die 200km vom letzten Jahr zu bewegen, danach kann ich sicher mehr über Haltbarkeit usw. sagen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 20:51   #8
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.387
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
wenn ich mich düster an die Geschichte mit dem Kittbett erinnere ...
Wo ist das Problem?

Hab meine Schlauchreifen (Tufo S3) ganz altmodisch geklebt. So oft wechselt man die auf WK-Laufrädern eh nicht und ich wollte nicht das Risiko eingehen mit das Klebeband im Pannenfall abzureissen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.