gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
36er Felge 24fach einspeichen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2014, 12:24   #1
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
36er Felge 24fach einspeichen?

Servus!

Es geht hier um meine gute, alte Stadtschlampe. Das Radel trägt mich seit Jahren voller Inbrunst durch die Aachener Innenstadt und funktioniert tadellos wie eh und je.

Nur sind die Speichen etwas... "älter". Von den 36 Stück sind mittlerweile 7 gerissen, die ich fachmännisch um die anderen drumrumgeknotet habe- sonst klappert's ja.

Das Hinterrad eiert schlimmer als ein russischer LKW nach der Wodkaverkostung und die Bremse ist maximal offen (und nutzlos dadurch), damit es nicht schleift.

Dennoch: Aachen ist ein heisses Pflaster, was Räder angeht. Mir wurden schon 5 Stück geklaut, und selbst vor dem Biergarten unabgeschlossen abgestellt scheinen die herumhängenden Speichen jeden Räuber abzuschrecken.

Frage A: Hat wer ein 6fach Hinterrad über, uralt, Kellerfund oder so?

Frage B: Kann ich nicht 'ne 36er Felge nehmen mit 24er Nabe und das Einspeichen? Die 'leeren' Löcher (Regen! Dreck!) würde ich mit Speichen 'auffüllen', die ich aber verknote, nach der Hälfte abknipse usw., damit's auch fein kaputt ausschaut. Stabil eingespeichtes Radel mit der Optik einer kaputten Acht.

Geht sowas?



__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras

Geändert von crazy (11.11.2014 um 12:25 Uhr). Grund: ....
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 12:25   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Geht sowas?


Vermutlich besser als der jetzige Zustand.

MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 12:59   #3
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Det is sch***** lass det sein!


Ich würde mich an deiner Stelle auf den Weg zum Recyclinghof machen und sehen, ob die nicht was passendes an Hinterrad rumstehen haben.

So ein olles Rad klaut ja keiner weil er es haben will, sondern weil er zu bequem zu laufen ist (und ein **loch noch dazu) Simples Schloss hilft da in der Regel mehr gegen den Gelegenheitsfahrradausleiher

Geändert von popolski (11.11.2014 um 13:09 Uhr).
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 15:32   #4
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Frage B: Kann ich nicht 'ne 36er Felge nehmen mit 24er Nabe und das Einspeichen? Die 'leeren' Löcher (Regen! Dreck!) würde ich mit Speichen 'auffüllen', die ich aber verknote, nach der Hälfte abknipse usw., damit's auch fein kaputt ausschaut. Stabil eingespeichtes Radel mit der Optik einer kaputten Acht.
Geht, habe ich früher mal in der Tour gesehen, ist aber nicht unbedingt super ratsam, aber nur so zum rumkullern, ist das wohl eher kein Problem.

Was gibts für böse Buben in deiner Stadt? Räder klauen, wer macht den so was???
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 15:35   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Das ginge rechnerisch schon mit '24 aus 36', aber es sähe aus wie die Speichung der alten Shamals, also schon etwas deutlich anders als du es dir vorstellst, auch wennst noch 12 Speichen lose reinwickelst.
Der zweite Punkt, der dazu erfüllt sein müsste, ist die Eignung der Nabe. Bei ner normalen 18/18-Speichung sind die Zugkräfte ja gleichmässig verteilt, wennst davon abweichst, kanns passieren, dass die Nabenhülse der Übertragung von rechts nach links nicht gewachsen ist und sie irgendwann bricht.
Gleichermassen und/oder als Vorstufe davon, kanns passieren, dass sich das Hinterrad beim Beschleunigen verzieht.

Ich würde den Plan aufgrund zuvieler Unsicherheitsfaktoren begraben.
Uninteressant für Diebe ist die eine Seite, die andere die Betriebssicherheit. Was das Erstere anbelangt, gibts Schlösser und ne einfach Strategie: zum Einen zwei Schlösser, für die zum Knacken unterschiedliches Werkzeug notwendig wäre, also zB. ein kabel- und ein Bügelschloss, idealerweise noch mit zwei unterschiedlichen Schliesssystemen, zum Anderen sollte das Schloss/sollten die Schlösser dem Wert des Fahrrades unangemessen gut/teuer/sicher sein.
Ne Viertelstunde mit der Akkuflex geht da auch kein noch so hirnloser Junkie dran, wenn er von nem Hehler nur nen Zehner für die Laube kriegt und vorallem im Umkreis von 5m 10Fahrräder stehen, die nicht oder nach deiner Strategie gesichert sind und in 15Sekunden mitm Knips vom Saitenschneider mitgenommen sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 08:31   #6
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
ne einfach Strategie: zum Einen zwei Schlösser, für die zum Knacken unterschiedliches Werkzeug notwendig wäre, also zB. ein kabel- und ein Bügelschloss, idealerweise noch mit zwei unterschiedlichen Schliesssystemen, zum Anderen sollte das Schloss/sollten die Schlösser dem Wert des Fahrrades unangemessen gut/teuer/sicher sein.
Ich habe in HH, München, FFM und etlichen anderen Städten auch schon viele "Schrottkisten" derartig gesichert gesehen. Hielt das immer für übertrieben, aber es leuchtet ein. Kein Idiot versucht ein (und schon gar keine 2) wertige Schlösser zu knacken um an ein Schrott-Radl zu kommen...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 09:34   #7
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Frage B: Kann ich nicht 'ne 36er Felge nehmen mit 24er Nabe und das Einspeichen? Die 'leeren' Löcher (Regen! Dreck!) würde ich mit Speichen 'auffüllen', die ich aber verknote, nach der Hälfte abknipse usw., damit's auch fein kaputt ausschaut. Stabil eingespeichtes Radel mit der Optik einer kaputten Acht.

Geht sowas?
Zum Thema Diebstahl hat Sybenwurz alles geschrieben.
Das Einspeichmuster lässt ausser acht, daß Du unregelmässige Abstände zwischen den Speichenlöchern in der Felge hast. Diese Speichenlöcher haben dann auch noch eine Ausrichtung die dann nicht zwingend zu der Zugrichtung der Speiche passt.
Desweiteren hast Du dann unterschiedlich lange Speichen ein. Das ist kein Spaß.
Ich habe es bislang einmal andersherum gemacht. 28 Loch Nabe in 24 Loch Felge an einem Vorderrad. Das ist schon ein riesen Spaß.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 11:25   #8
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
[quote=tandem65;1094597
Ich habe es bislang einmal andersherum gemacht. 28 Loch Nabe in 24 Loch Felge an einem Vorderrad. Das ist schon ein riesen Spaß.[/QUOTE]

Ich hatte für meine "Stadtschlampe" eine 32-Loch Hinternabe und eine 36-Loch Hinterfelge zur Verfügung. Die Hinternabe habe ich dann geupgraded mit 4 Bohrlöchern, wodurch ich 36 Speichen montieren konnte.
Läuft.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.