gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Für die Mathematiker und Physiker - kleine sportliche Rechenaufgabe ... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2014, 10:05   #1
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Für die Mathematiker und Physiker - kleine sportliche Rechenaufgabe ...

Die Sohle von Arnes Laufschuh hat eine Fläche von 170 Quadratzentimetern und besteht zu 40 Prozent aus Vertiefungen, nur der Rest berührt den Boden. Die Dichte des Gummis liegt bei 940 kg/m³. Pro Laufkilometer wird an den normal beanspruchten Stellen der Sohle 1 Mikrometer Gummi abgerieben. 20 Prozent der Berührungsfläche werden doppelt so stark beansprucht wie der Rest. Wie viel leichter ist der Schuh nach 800 Kilometern Laufen ?
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:09   #2
Mo77
 
Beiträge: n/a
Er wird schwerer sein weil fett viel von Arnes Fußschweiß etwas Hundekot, Kaugummi und Steinchen mit von der Partie sind!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:20   #3
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Wie tief sind denn die "Vertiefungen"?
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:25   #4
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
60 % von 170 scm = 102 scm

940 kg/cm (cubic metre) = 0.94 g/ccm

800 km*1 µm Abrieb --> 0.8 mm Abrieb

800 km*2 µm Abrieb --> 1.6 mm Abrieb (doppelte Beanspruchung)

---

80 % normale Beanspruchung
81.6 scm * 0.8 mm = 6.528 qcm

20 % doppelte Beanspruchung
20.4 scm * 1.6 mm = 3.264 qcm

Summe = 9.792 qcm

Gewicht = 9.792 qcm * 0.94 g/qcm

9.204,48 g

Bevor blöde Sprüche kommen, Punkt ist das Dezimaltrennzeichen
Und da es weiterhin Unklarheiten zu geben scheint - neun Gramm!

Erscheint mir recht viel - aber müßte so stimmen...

Geändert von Superpimpf (17.11.2014 um 13:34 Uhr). Grund: Zahlendreher + klare Kennzeichnung des Ergebnisses wegen Unklarheiten
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:34   #5
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Ähm: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Dezim...lSeparator.svg
Woher kommst du?
Aber ok, ich komm auf die gleichen Werte. Bleibt die Frage: Ist die Straße nun um so viel schwerer geworden?
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:40   #6
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Sachsen

Insbesondere in englischsprachigen Veröffentlichungen ist es ja Standard und damit es einheitlich ist wird alles mit Punkt geschrieben.

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Aber ok, ich komm auf die gleichen Werte. Bleibt die Frage: Ist die Straße nun um so viel schwerer geworden?
Der Gummi ist vaporisiert weil Arne so schnell läuft
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:40   #7
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
60 % von 170 scm = 102 scm

940 kg/cm (cubic metre) = 0.94 g/ccm

800 km*1 µm Abrieb --> 0.8 mm Abrieb

800 km*2 µm Abrieb --> 1.6 mm Abrieb (doppelte Beanspruchung)

---

80 % normale Beanspruchung
81.6 scm * 0.8 mm = 6.528 qcm

20 % doppelte Beanspruchung
20.4 scm * 1.6 mm = 3.264 qcm

Summe = 9.792 qcm

Gewicht = 9.792 qcm * 0.94 g/qcm

9.204,48 g

Bevor blöde Sprüche kommen, Punkt ist das Dezimaltrennzeichen

Erscheint mir recht viel - aber müßte so stimmen...
Deckt sich mit meinem Ergebnis.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:49   #8
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Aber ok, ich komm auf die gleichen Werte.
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Deckt sich mit meinem Ergebnis.
Alle am arbeiten hier

Arne, wir verlangen ein Forumsupgrade für TeX-Unterstützung - So mit Ascii kann man das ja nicht vernünftig schreiben!
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.