gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Montage SKS Bluemels, Longboard oder so ähnlich.. - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2013, 12:31   #1
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Montage SKS Bluemels, Longboard oder so ähnlich..

Moin..
IMG_3592_640x480.JPG
IMG_3595_640x480.JPG
IMG_3593_640x480.JPG
IMG_3594_640x480.JPG

Das sind Bilder meines Crosser, an dem ich eigentlich schon seit längerem halbwegs brauchbare Schutzbleche montieren möchte. Ein bischen schreckt mich hier die Wurschdelarbeit ab, denn, die Rübe hat weder Löcher noch Ösen noch sonst irgend watt...:-O)

Die Infos von z.B. SKS auf deren Seite sind imo ausbaufähig.

Lange Rede, kurzer Sinn. Wie krieg ich am einfachsten, besten, schnellsten oben genannte Schutzbleche fest. Weiß jemand ob SKS ein "Problemkit" für so ne Fälle hat.

BF bedankt sich im Voraus...

PS Das Ritzelpaket ist auf nem geliehenen Rad montiert. Ich fahr auch aufem Crosser 21-11---
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 12:36   #2
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich hab mir mal hier so Kunststoff Schellen besorgt
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 12:43   #3
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Und was hasse damit gemacht?
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 12:51   #4
3-rad
 
Beiträge: n/a
das:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg schelle.jpg (69,0 KB, 370x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 14:32   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
3rads Weg ist genau der richtige.
An der Gabel muss man natürlich aufpassen, dass die Schellen nicht nach unten rutschen können.
Leider sehe ich nicht, ob du wenigstens in der Gabelkrone ne Bohrung hast, die wär wichtig.
Unten sieht das Ding ja eh schon ziemlich mies aus für die Montage eines Schutzblechs...

Notfalls das Schutzblech beiderseits vor und hinter der Gabel lochen und Kabelbinder um die Gabelbeine. Unten, wenn die Schellen nicht halten, ne Blechlasche über die Nabenachse, die nach hinten ausrichten und mitm Vorderrad klemmen. Da dann die Schutzblechstreben befestigen. Aber: Radausbau wird so nicht grad zum Spass...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 14:33   #6
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Oh menno...
Für mich sieht det verlinkte Dingenskirchen anners aus wie des uff deinem Bild...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 18:15   #7
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Tatsächlich is bei der Gurke nix, was das montieren eines Schutzbleches erleichtert. Dewegen is auch noch kein gescheites dran...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
....
Leider sehe ich nicht, ob du wenigstens in der Gabelkrone ne Bohrung hast, die wär wichtig.....
Natürlich is da nüschd...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Notfalls das Schutzblech beiderseits vor und hinter der Gabel lochen und Kabelbinder um die Gabelbeine. ....
Werde ich wohl machen... Problematischer wird wohl die Montage am flachen Gabelquerschnitt über dem Schnellspanner. Eventuell bastel (feilen?) ich mir was aus Kunststoff mit ner gerundeten Form die auf die Gabel passt und mache das mit Gummi oder Kabelbinder fest. So ähnlich wie manch ein Tachosensor. Da dann noch en Loch rein und die Strebe kann festgeschraubt werden oder so......
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 18:17   #8
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Dreirad:
Erklärst du mir noch, was die Schelle auf dem verlinkten Bild mit deinem Konstrukt auf dem Foto zu tun hat...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.