gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Jack Daniels 4-week cycle (Marathontraining) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2014, 12:46   #1
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
Jack Daniels 4-week cycle (Marathontraining)

Neues Buch, neuer Trainingsplan.

In der 3. Auflage seiner Running Formula stellt Jack Daniels einen neuen (eigentlich mehrere, aber auf die möchte ich hier nicht näher eingehen) Marathontrainingsplan vor - den 4-WEEK CYCLE.

Zum einen möchte ich euch diesen Plan etwas näher vorstellen und mit euch über seine Vor- und Nachteile diskutieren und zum anderen bin ich derzeit am Überlegen, ob ich mich für den Hamburg Marathon 2015 nach diesem Plan vorbereite.

Den Plan hier 1:1 einfach niederschreiben geht natürlich nicht, deswegen versuche ich möglichst genau zu erklären wie diese Trainingsanleitung gestaltet ist. Um hier und da ein bisschen mit Zahlen arbeiten zu können sei gesagt, dass ich mich an der Version (S. 236) für einen maximalen Wochenumfang zwischen 114 und 137 km orientiere.

Die komplette Laufzeit beträgt 26 Wochen, wobei 6 4-Wochenblöcke druchlaufen werden, die ihren Abschluss in einer 2-wöchigen Taperphase finden.

Der Plan ist so angelegt, dass jeweils ein 4-Wochenblock absolviert wird. In den 3 Qualitätswochen werden jeweils 2 Q-Einheiten gelaufen (wie im damaligen Plan A). Nach diesen 3 Wochen folgt eine Woche ohne Q-Einheiten. Die Besonderheit in dieser Q-einheitslosen Woche besteht darin, dass geplante maximale Wochenumfang erreicht wird.

Ok, zu viel graue Theorie. Ich versuche es näher zu veranschaulichen - ein 4-Wochenzyklus.


Woche 1

Keine Q-Einheit in dieser Woche, aber der geplante maximale Wochenumfang.

Woche 2

Q1: normaler langer DL, der sich im Laufe der Zeit von 24 bis auf 32 km entwickelt.

Q2: Intervalleinheit mit T, I und R-Tempo (Bsp: 3,2 km Einlaufen, 4 x 1,6 km T mit 1 Min Pause, 4 x 800 m I mit 2 Min Pause, 8 x 200 m R mit 200 Joggen, 3,2 km Auslaufen)

Woche 3

Q1: Zuerst 30 bis 40 Min normaler DL und anschliessend M-Tempo (anfangs ca. 12 km, gegen Vorbereitungsende ca. 25 km lang)

Q2: Nach dem Einlaufen werden genauso viele KM im M-Tempo gelaufen wie in Q1, jedoch in 2 Blöcken. Nach ungefähr der Hälfte der Distanz werden 1,6 km normaler DL eingeschoben bevor es wieder im M-Tempo weitergeht.

Woche 4

Q1: Intervalleinheit im T-Tempo (anfangs ein Umfang von ca. 11 km, später dann bis zu 18 km) (Bsp: 3,2 km Einlaufen, 5 x 3,2 km T mit 2 Min Pause, 3,2 km Auslaufen)

Q2: Intervalleinheit mit T und R-Tempo. (Bsp: 3,2 km Einlaufen, 3 x 3,2 km T mit 2 Min Pause, 8 x 200 m R mit 200 m Joggen, 3,2 km Auslaufen


Ich hoffe, es ist halbwegs verständlich wie der Ablauf des neuen Daniels Plans aussieht.

Was haltet ihr vom neuen Plan?

Für mich haben sich schon folgende Fragen/Überlegungen ergeben:
Wie lang sollte der lange Lauf in der Woche ohne Q-Einheit wohl sein?
Sind die Wochen ohne Q-Einheit überhaupt sinnvoll?
Sind die langen Läufe in der "2". Woche lang genug?
Zwar sind viele Einheiten mit T-Tempo, jedoch fehlt ein klassischer Tempodauerlauf. Reichen da die Läufe im M-Tempo?
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:01   #2
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Ich hatte unter dem Titel was anderes erwartet...
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:07   #3
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von TriAlex Beitrag anzeigen
Ich hatte unter dem Titel was anderes erwartet...
Ja, was denn?
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:21   #4
Del Torres
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Meersburg
Beiträge: 211
Komasaufen hat er erwartet
__________________
Grüße vom Bodensee,
Hendrik
Del Torres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 17:43   #5
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von Del Torres Beitrag anzeigen
Komasaufen hat er erwartet
Naja, wer den Fusel freiwillig trinkt
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 18:23   #6
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von TriAlex Beitrag anzeigen
Ich hatte unter dem Titel was anderes erwartet...
Karl und Jack:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Keith and Jack 2.jpg (118,9 KB, 300x aufgerufen)
Dateityp: jpg Keith and Jack.jpg (55,9 KB, 298x aufgerufen)
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 19:12   #7
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Würde mir wegen fehlender Q Einheit keine sorgen machen, da auch L-Läufe nie geschlichen werden. Schleichen gibt es nicht bei JD. Wie du bemerkst ist der Autor nicht jedem geläufig
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 09:42   #8
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
Würde mir wegen fehlender Q Einheit keine sorgen machen, da auch L-Läufe nie geschlichen werden. Schleichen gibt es nicht bei JD. Wie du bemerkst ist der Autor nicht jedem geläufig
Danke für deine Antwort.

Na, wenn man nur den Fusel kennt, aber nicht den Autor...ich weiß ja nicht
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.