gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
B: Crosser bzw. MTB Laufradsätze - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2014, 17:56   #1
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
B: Crosser bzw. MTB Laufradsätze

So, genug ist genug. Dank der neuen Crosser und dem Wechsel auf 11fach trennen das Mädchen und ich uns von unseren alten Wettkampflaufrädern.
Beide wurden letztes Jahr gebaut und von uns nur in Wettkämpfen gefahren, also ca. 200-300km.
Beide Laufradsätze sind geeignet für die schlauchlose Montage der Reifen, so sind wir auch damit gefahren. Die entsprechenden Ventile gibt es dazu, außerdem ist auch noch das Dicht-Felgenband drauf, hier kann ich aber nicht sagen, ob das noch hundertprozent taugt.

Zum ersten Satz:
XTR Naben mit ZTR Crest Felgen. Montiert sind XTR Scheiben (vorne 160mm, hinten 140mm).


Der Freilauf ist noch top in Ordnung:


Gewicht (inkl Scheiben, ohne Schnellspanner und ohne Ritzel):
VR: 828g
HR: 926g

Inkl. XTR Schnellspanner und Schlauchlosventile: €350.

Zweiter Satz:
Rote Fun Works Naben mit Pacenti Felgen und rote Speichennippel:


Bitte nicht wundern, auf dem Bild sind zwei unterschiedliche Scheiben montiert, ich würde aber vorne und hinten KCNC Scheiben montieren (vorne 160, hinten 140).
Die Naben können recht einfach auf Steckachsen umgerüstet werden, dafür müssen nur jeweils die Einsätze getauscht werden, was ohne Werkzeug funktioniert.

Auch hier ist der Freilauf top in Ordnung:


Gewicht (inkl Scheiben, ohne Schnellspanner und ohne Ritzel):
VR: 920g
HR: 1000g

Inkl. Schlauchlosventile: €300.

Gerne können die Laufräder auch hier in FFM begutachtet werden.

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.