Die Internetseite www.habocarbon.com kann ich irgendwie nicht aufrufen, daher komme ich nicht an Herstellerinfos.
Die Suche im Netz ergab, dass Drullse zumindest lange eine gefahren ist und hier auch noch ein paar andere Foris eine hatten/haben. Weiterhin habe ich herausgefunden, dass die Dinger ziemlich günstig zu haben waren (425€ neu meine ich gelesen zu haben). Bekommt man die immer noch zu dem Kurs ?
Wie sind die Scheiben gebaut ? Ist das wieder so ein mit Carbon überzogenes 08/15 Speichenrad oder sind das echte Carbonscheiben ?
Konkret würden mich Infos zu den 28" Clincher-Modellen interessieren und vielleicht einen grobe Richtung, wie sowas wenig benutzt gehandelt wird.
Dank & Gruß
Peter
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Ich fahre meine Habo seit 1998 ohne Probleme, ist kein verkleidetes Laufrad sondern irgendwas geschäumtes. Die Verarbeitungsqualität ist etwas schlechter als bei den sogenannten namhaften Firmen, was mich aber nicht stört. Aktuell kostet die Scheibe 520,- (Drahtreifen).
Auf mich macht sie einen unzerstörbaren Eindruck, meine Citec-Scheibe (die ja auch über jeden Zweifel erhaben ist) wirkt jedenfalls wesentlich filigraner.
Und bollern tut das Ding WESENTLICH lauter als alle anderen Scheiben, die ich bisher gefahren bin (mit Ausnahme der Cinelli-Scheibe aber gut - 2,5 Kg Kohlefaserplatten machen halt noch mehr Krach...).
Sonst noch Fragen?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Sehe grade auf der Homepage, dass er tatsächlich sein Five-Spoke mit den drehbahren Speichen realisiert hat. Ist ja irre. Ob das wirklich funktioniert?
Heißes Teil...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wie bekommst Du die Homepage auf ? Ich scheitere mit dem Firefox...
Mit Opera und IE kein Problem. So richtig informativ isse aber nicht.
Und in Sachen Kommunikation ist der Mensch nicht unbedingt der Allerbeste...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad