gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerotest mit Powermeter - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2014, 12:33   #1
captain hook
 
Beiträge: n/a
Aerotest mit Powermeter

Ich hab mal ein bisschen nach Analysetools geschaut und bin bei Golden Cheetah auf die Chung Analyse gestoßen, bei der mittels Einsatz eines Powermeters der CdA Wert eines Radfahrers bestimmt wird.

Hier die Beschreibung des Ganzen im Detail.
http://anonymous.coward.free.fr/watt...direct-cda.pdf

Da ja Golden Cheetah durchaus öfter als Tipp für eine Analysetool auftaucht, benutzt das ja sicher hier auch mal jemand und weil ja Triathleten beim Thema Aero gerne das letzte rausholen haben das ja bestimmt auch viele schonmal ausprobiert, zumal die Genauigkeit als sehr hoch eingeschätzt wird.

Im Slowtwich Forum wurde das Thema ja von einigen Trainer-Protagonisten persönlich diskutiert (ua Mr. Coggan)

http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/...i?post=2880598

Wie sind Eure Meinungen und Erfahrungen dazu?!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 14:26   #2
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Ich habe letztens eine Testreihe gemacht um zu ermitteln, ob ich Xentis TT (VR&HR) oder Scheibe und Xentis TT fahren soll. Auf einer relativ windgeschützten Wendepunktstrecke kam ich zu keinen brauchbaren Ergebnissen, allein schon weil die Watt (garmin vector) nicht mit Kommastelle ausgewertet bzw. ablesbar sind.

Ich bin dabei 240 Watt im Schnitt gefahren und habe dann die Zeit für die konstante Strecke verglichen. Leider war der Unterschied so gering, dass ich für mich festgestellt habe, dass es keinen Unterschied gibt. Zumindest nicht bei diesem Setup.

Da ja der cda Wert die gesamte Angriffsfläche (Mensch und Maschine) darstellt, könnte es größere Unterschide geben. Allerdings gehe ich davon aus, dass Du da ja auch eher an Feineinstellungen tüffteln willst. Von daher werden die Unterschiede in den Messungenauigkeiten verschwimmen.
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 15:18   #3
captain hook
 
Beiträge: n/a
Aber wie willst Du auch den Vorteil einer Scheibe bei Windstille, also frontaler Anströmung ermitteln? Die Vorteile treten doch erst ab einer gewissen seitlichen Anströmung auf?! So gesehen spricht es für das Verfahren, dass sich kein Unterschied ergab. Zumal sich an der CdA nicht viel geändert haben dürfte.

Ich dachte, dass hier jetzt Berichte wie Hagelkörner einschlagen. Es wird doch ansonsten über jedes zehntel Watt diskutiert und hier wird sowas in einem weitläufig bekannten Tool angeboten, das Ding müsste doch eigentlich glühen!?

Zumal offenbar (siehe Slowtwitch Link) auch die viel zittierten Jungs wie Coggan offenbar viel davon halten.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 15:30   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich dachte, dass hier jetzt Berichte wie Hagelkörner einschlagen. Es wird doch ansonsten über jedes zehntel Watt diskutiert und hier wird sowas in einem weitläufig bekannten Tool angeboten, das Ding müsste doch eigentlich glühen!?
Wie kommst Du da drauf? Geh doch mal die einschlägigen Threads hier durch und schau Dir an, wieviele Leute da mitdiskutieren.

Wo sollen da "Hagelkörner" herkommen. Ich glaube, Du überschätzt die Diskussion um aerodynamische Belange ein wenig, grade bei Triathleten. Die marginalen Unterschiede (siehe das letztens verlinkt Interview mit Walser) interessieren die Meisten IMHO eher wenig.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 15:30   #5
Hafu
 
Beiträge: n/a
Eigentlich interessiert mich die Thematik und ich habe auch angefangen, was über die von dir angesprochene "Chung-Analyse" zu lesen, um dann nach ein paar Minuten festzustellen, dass ich mir zur Einarbeitung in dieses Thema eigentlich Urlaub nehmen müsste.
Du weißt schon, Captain, dass das von dir verlinkte pdf-Dokument mal eben 52 Seiten lang ist? (ganz abgesehen von der dazu gehörigen Slowtwitch-Diskussion).

Soweit ich bei oberflächlicher erster Betrachtung mitbekommen habe wird für eine sinnvolle Nutzung des Tools doch eine sehr windstille Messituation empfohlen, z.B. ein Flugzeughangar oder eine umzäunte Radrennbahn. Hat ja auch nicht unbedingt jeder Zugriff drauf.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 15:47   #6
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Soweit ich bei oberflächlicher erster Betrachtung mitbekommen habe wird für eine sinnvolle Nutzung des Tools doch eine sehr windstille Messituation empfohlen, z.B. ein Flugzeughangar oder eine umzäunte Radrennbahn. Hat ja auch nicht unbedingt jeder Zugriff drauf.
Da sieht man mal, dass du nicht zu Ende gelesen hast

Ich find das Thema auch sehr interessant und hab mir die beiden Links mal ausgedrückt und werd mirs, je nach Zeit, in den nächsten Tagen zu Gemüte führen, bzw. mich auch in Golden Cheetah mal einarbeiten.

Wär spannend, wenn wir das testen könnten und die Erfahrungen im Thread austauschen
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 15:59   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wie kommst Du da drauf? Geh doch mal die einschlägigen Threads hier durch und schau Dir an, wieviele Leute da mitdiskutieren.

Wo sollen da "Hagelkörner" herkommen. Ich glaube, Du überschätzt die Diskussion um aerodynamische Belange ein wenig, grade bei Triathleten. Die marginalen Unterschiede (siehe das letztens verlinkt Interview mit Walser) interessieren die Meisten IMHO eher wenig.
Ich vermute es ist ein bisschen wie bei den Wattmessern. Viele haben das Zeug und wollen auch damit schnell sein. Aber im großen und ganzen fängt man nicht viel damit an (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Zu dem Walser Interview: Das war Walsers Sicht. Viele Triathleten kaufen trotzdem ein neues P5 weil sie insgeheim hoffen schneller zu fahren als auf ihrem P3c.

Außerdem provoziere ich gerne bei solchen Themen um das Hinterfragen von fadenscheinigen Werbebotschaften anzustoßen und weil mir das unehrliche Gebahren auf die Nerven geht, dass alle alles total locker und easy sehen und natürlich genau wissen, dass man Speed nicht kaufen kann, aber dann jedes Jahr das neueste Material mit den abwegigsten Versprechungen an den Start zu schieben und oberflächlich einen lockeren Eindruck vorzuspielen, aber total verbissen irgendwelche seltsamen Slots zu jagen oder sich mit AK25 Platzierungen oder so zu brüsten.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Eigentlich interessiert mich die Thematik und ich habe auch angefangen, was über die von dir angesprochene "Chung-Analyse" zu lesen, um dann nach ein paar Minuten festzustellen, dass ich mir zur Einarbeitung in dieses Thema eigentlich Urlaub nehmen müsste.
Du weißt schon, Captain, dass das von dir verlinkte pdf-Dokument mal eben 52 Seiten lang ist? (ganz abgesehen von der dazu gehörigen Slowtwitch-Diskussion).

Soweit ich bei oberflächlicher erster Betrachtung mitbekommen habe wird für eine sinnvolle Nutzung des Tools doch eine sehr windstille Messituation empfohlen, z.B. ein Flugzeughangar oder eine umzäunte Radrennbahn. Hat ja auch nicht unbedingt jeder Zugriff drauf.

Ja, ich habe die Seitenzahl gesehen. Und auch, dass eine windstille Situation empfohlen wird. Allerdings taugt diese Situation halt wenig um den Vorteil einer Scheibe herauszufahren. Da hat die keinen Vorteil gegenüben dem Xentis.

Seltsam, dass man wenig auf Deutsch dazu findet. Eigentlich sind fast alle Treffen englischsprachig.

Wie beschrieben ist Golden Cheetah ja ein gängiges Tool, deshalb dachte ich halt, dass das schon einigen mal ins Auge gesprungen sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 16:19   #8
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich vermute es ist ein bisschen wie bei den Wattmessern. Viele haben das Zeug und wollen auch damit schnell sein. Aber im großen und ganzen fängt man nicht viel damit an (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Eben.

Zitat:
Zu dem Walser Interview: Das war Walsers Sicht. Viele Triathleten kaufen trotzdem ein neues P5 weil sie insgeheim hoffen schneller zu fahren als auf ihrem P3c.
Eben. Sie hoffen.

Zitat:
Außerdem provoziere ich gerne bei solchen Themen um das Hinterfragen von fadenscheinigen Werbebotschaften anzustoßen und weil mir das unehrliche Gebahren auf die Nerven geht, dass alle alles total locker und easy sehen und natürlich genau wissen, dass man Speed nicht kaufen kann, aber dann jedes Jahr das neueste Material mit den abwegigsten Versprechungen an den Start zu schieben und oberflächlich einen lockeren Eindruck vorzuspielen, aber total verbissen irgendwelche seltsamen Slots zu jagen oder sich mit AK25 Platzierungen oder so zu brüsten.
Aber damit (und mit den beiden Sätzen weiter oben) hast Du doch selbst beantwortet, warum Du eben nicht Antworten "wie Hagelkörner" bekommen kannst.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.