ich wollte Euch um Eure fachmännische Einschätzung bitten.
Es geht um die Frage, ob ich mich für den 15.09.13 am Marathon anmelden soll / kann oder lieber nicht.
Ich bin eigentlich schon immer sportlich aktiv gewesen (Fußball, Fahrrad, locker joggen...).
Aber eher unregelmäßig und nach Lust und Laune.
Seit Juli 2012 bin ich nun regelmäßig am Trainieren.
Für die ersten 10 KM Läufe im Oktober 2012, bin ich ca. dreimal wöchentlich gelaufen.
Der „schnellste“ (trotzdem sehr langsam) Lauf war 51 Min.
Trotz des überschaubaren Erfolgs hat mich der Sportvirus wieder voll erwischt.
Hab im Mai dieses Jahres meinen ersten Halbmarathon gemacht.
Auch hier die Zeit sehr langsam mit 2 Std und 7 Minuten.
Aber ich bin sehr entspannt gelaufen und kam absolut mit einem Lächeln ins Ziel, hätte sogar noch weiterlaufen können.
Vorbereitung war mit einem 12-Wochen-Plan von Dr. Marquardt. Hab also viel Rumpfstabi, Koordi, Laufkraft neben den Laufeinheiten gemacht.
Warum frage ich eigentlich bei Triathlon-Szene und nicht bei einem Lauf-Forum werdet Ihr Euch fragen. Deshalb nun zu meinem Triathlon-Bezug:
Hab mich kurzfristig für diesen Sonntag 09.06.13 für eine Volksdistanz angemeldet (Vorbereitungszeit war ca. 3 Wochen). Ich werde da also sicherlich keine Bäume ausreisen, aber will mal reinschnuppern.
Mein nächstes Ziel ist erneut eine VD am 06.07.13.
Mit dann etwas längerer Vorbereitungszeit und hoffentlich besserer Finish-Zeit.
Aufgrund dieser Triathlon-Vorbereitungen, könnte meine spezielle Marathon-Vorbereitung „erst“ Mitte Juli starten. Marathon wäre am 15.09.13, hätte also 10 Wochen Vorbereitung.
Da es mein erster Marathon werden würde, ist nun meine Frage an Euch, ob es sinnvoll ist oder zu viel auf einmal?
Oder den Marathon lieber auf nächstes Jahr verschieben?
Ziel ist natürlich wieder „mit einem Lächeln ins Ziel“.
Aus orthopädischer Sicht hab/hatte ich derzeit (toi toi toi) und nach dem Halbmarathon keine Probleme.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
P.S.: Nächstes Jahr kommt dann auf jeden Fall noch eine OD dazu. J
Also möglich wird der Marathon sicher sein, die Frage ist nur in welcher Zeit und ob dir das Spaß machen wird. 2:07 auf den HM heißt für mich das du um oder über 4:30 auf den Marathon brauchen wirst und das stelle ich mir nicht lustig vor. Ich würde eher noch 1-2 Jahre trainieren, mehr km sammeln, dann verkraftest du das Marathon Training besser und kannst das Ding auch wirklich mit einem Lächeln finishen!
Wenn dann mindestens 12 Wochen voll auf den Marathon trainieren, mache als Ausgleich in der Zeit noch Schwimmtraining um auf der VD nicht unterzugehen. Einen langen Lauf streichen und nen Sprint machen ist wohl ok.
Die Frage ist wohl, ob Dein Bandapparat das mitmacht. Bei mir hat es mehrere Jahre gedauert, bis ich wirklich lange Strecken laufen konnte.
Wenn Dein Koerper da robust ist, sehe ich kein Problem. Bei der Zielzeit waere ich konservativ angegangen. Versuche doch nen 6min/km-Schnitt. Weh tun wird es am Ende so oder so
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
Aber schon mal vorab, ich rate von solchen vornehmen immer ab. Geh es langsamer an, steigere die Distanzen langsam. Mach aus dem Marathon im Herbst evt noch einen halb Marathon und erst nächstes Jahr den Marathon.
Dein Körper, speziell dein Bewegungsapparat wird es dir danken. Und da du bis jetzt keine Probleme damit hast schau das es so bleibt und bereite deinen Körper länger darauf vor.
Ich hab meinen ersten IM bzw Marathon mit 21 gemacht. Ich bin und war sehr stolz darauf, würde es aber sicher nicht mehr so machen. Erst bei meinem zweiten IM, fünf Jahre später konnte ich die ganze Sache richtig genießen und mein Körper konnte es auch viel besser verkraften.
Wäre dann nächstes Jahr Marathon und OD auch wieder zu viel oder müsste beides machbar sein? Ihr merkt schon, ich muss evtl etwas gebremst werden.
Danke für Eure Tipps!!!
Meine Frau ist auch mit einer Halbmarathonzeit von 2:05 einen Marathon gelaufen. Zeit weiß ich nicht mehr. Sie hatte Spaß dabei...man muss nicht SUB irgendwas laufen, um Spaß zu haben.
Ich denke (falls Du nicht übergewichtig bist), kannst Du sehrwohl einen Marathon laufen, wenn Du ein passendes Trainingsprogramm läufst. Es müssen ja keine 100km in der Woche werden, da ich vermute, dass Du erst einmal finishen willst.
Durch Fußball und gelegentliches Joggen wird Dein Bewegungsapperat (wenn Du nicht übergewichtig bist) ein Training von 40-50km die Woche schon durchhalten.
Voraussetzung: gute Schuhe (idealerweise 2-3 Paar im Wechsel) und Trainingsplan für Anfänger.
Wäre dann nächstes Jahr Marathon und OD auch wieder zu viel oder müsste beides machbar sein?
Genau das hab ich gemeint, bei 2:07 auf dem HM macht es sicher mehr Sinn sich erst mal auf die Geschwindigkeit und Technik zu konzentrieren und die Zeiten auf den Unterdistanzen zu verbessern. Daher empfehlen sich auch 10km Wettkämpfe die man ohne sich groß vorzubereiten in das Training einbaut.
Ob es dann nächstes Jahr schon ein Marathon sein kann, würde ich nächstes Jahr entscheiden. Schau mal wie es dir bis dahin geht. Eine OD ist sicher kein Problem.
Um meinen ersten Post zu komplettieren, es sicher möglich auch dieses Jahr schon einen Marathon zu laufen, bei angepassten Training und Tempo im WK kommst du auch mit einem Lächeln ins Ziel. Ob es Sinn macht musst du selbst entscheiden.