gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Allgemeine Frage zur Handhabung der Polar RCX5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2014, 08:25   #1
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
Allgemeine Frage zur Handhabung der Polar RCX5

Hallo Leute,

ich habe eine Polar RCX5 (schon etwas länger) bisher hatte ich sie immer nur im Training dabei.

Nun möchte ich sie gerne einmal am Wettkampf mitnehmen.

Ich habe das Model mit Brustgurt und GPS Empfänger.


Nun die Frage: Wie macht ihr das am Wettkampf.
Ich habe 4 Modi: Schwimmen, Radfahren, Laufen und "anderer Sport"


Wenn ich nun Schwimme und anschließend ins Menü gehe und bei Radfahren weiter mache, erkennt die Uhr zumindest einmal dass ich nicht nur schwimme sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Triathlon gerade mache :D

Aber das kostet natürlich Zeit.

Nun würde ich außerdem gerne wissen, wie ihr das so macht. Ich kann meinen GPS Empfänger nicht ins Wasser nehmen (zumindest glaube ich das?)

Wenn ich nun mit dem Rad fahre und GPS möchte, muss er dieses ja erstmal suchen da würde ich beim Wechsel ja wieder Zeit verlieren.


Ich hoffe die Fragen kommen einigermaßen verständlich rüber und ich bin im richtigen Unterforum.

Danke vorab für Eure Hilfe!


LG Olli
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 09:26   #2
Bunsen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.01.2014
Beiträge: 31
Schwimmen aktiv -> zurück -> hoch -> start -> Radfahren aktiv -> zurück -> hoch -> start -> Laufen aktiv

Sind jeweils drei Tasten und somit ca. 2 Sekunden.

Den GPS Sensor stecken sich manche unter die Badekappe. Ich habe ansonsten aber noch den Geschwindigkeitssensor am Vorderrad. Da stört es mich nicht, dass ich 30 Sekunden kein GPS hab.
Bunsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 09:29   #3
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
Hey Bunsen,

Danke für deine Antwort. Wie das funktioniert weiß ich.
(Danke trotzdem )

Aber der GPS Sensor macht mir da eher Bauchweh, Wasserdicht ist der ja nicht (meines Wissens nach) und in der Wechselzone möchte ich ehrlich gesagt auch nicht danach suchen und verstauen usw...

(Die Profis sieht man ja da auch nie mit)

Hätte mir viellt. gleich ne Uhr mit integriertem GPS kaufen sollen. Aber jetzt ist es zu spät.


Ab wann drückst du beim schwimmen dann auf Stop und wann gehts weiter?

Sobald du das Wasser verlässt oder erst in der Wechselzone?

LG und danke nochmal
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 10:15   #4
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Ich hab den GPS Sender am Rad liegen (im Helm und der kommt zusammen mit einem Gel oder ähnliches in die Rückentasche. Wenn der vorher vor Ort schon mal den Satelliten gefunden hatte, geht es auch beim Neustart schneller. Hab' ihn dann mit der Armmanschette in der Rückentasche und da kann er in Ruhe aufzeichnen.
Ganz optimal finde ich es aber mit den Sportmodi wechseln nicht, da ich dann eben relativ viel Knöpfe drücken muss und vor allem mit unterwegs im Multisportmodus die Gesamtzeit des Wettkampfes fehlt, weil man immer nur die Zeit für den aktuellen Sport hat. Alternativ kann man es einfach als "anderen Sport " definieren mit dem Profil Rad, dann meckert er zwar beim Schwimmen, dass Rad- und andere Sensoren fehlen, das stört aber nicht weiter. Da schaue ich beim Schwimmen unterwegs eh nicht hin. Beim Rad erkennt er dann alle Sensoren automatisch, wenn es losgeht und beim Laufen meckert er dann wieder, weil die Sensoren fehlen und er zeichnet den Fusspod nicht auf. Mit dem Sportarten-Wechsel könnte ich mich ja echt anfreunden, wenn sie noch den Punkt mit der Gesamtzeit der ganzen Trainingseinheit im Multisportmodus noch hinkriegen.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 10:36   #5
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
marlaskate, wie ich finde hast du da vollkommen recht.
Die RCX5 ist wirklich eine wunderschöne Uhr wie ich finde im Gegensatz zumindest zu manch anderen Sportuhren.
Das Menü ist einfach und Verständlich.

Jedoch finde ich, wurde hier nicht zu ende gedacht. Ich frag mich manchmal wer so etwas entwickelt und sich darüber scheinbar keine Gedanken macht.

Das mit der Gesamtzeit stimmt ,schade eigentlich und für dein preis gibt es Uhren die sogar die Schwimmstrecke via GPS ausmessen können.

Nur meine Gefühlte 50000 Euro Uhr von Polar kanns leider nicht.

Danke für deine Antwort
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 10:51   #6
MacPatrick
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 140
Zum ersten einmal ist der G5 nur IPX7 (Wasserspritzer, Regen und Schweiß) beständig. Meiner ist aber im Training auch beim Schwimmen dabei. Habe ihn da in einer Tüte unter der Badekappe. Bisher hat er es gut überstanden. Aber selbst da verliert er manchmal den Empfang.

Wenn dir die Zeit beim Wechseln so wichtig ist, und du unbedingt GPS willst, würde ich mal versuchen ihn in einer Tüte in der Rückentasche zu lassen. Da er nicht Wasserdicht ist müsstest du die aber ordentlich zu kleben oder vielleicht mit so einem Gerät für Lebensmittel verschweißen. Ob der Empfang dann aber noch was Taugt wage ich zu bezweifeln.

Ansonsten kannst du ihn nur am Rad lassen. Wenn er an ist hat er GPS und verbindet sich mit der Uhr die ihn sucht ja auch in ein paar Sekunden. Oder vor dem Start kurz suchen lassen und dann wieder aus machen. Dann sollte es auch schnell gehen mit der erneuten Positionsbestimmung.

Ach, und glaub beim schwimmen gibt es kein GPS in der Uhr. Zumindest war das Anfangs so. Ich musste eine neue Sportart anlegen z.b. F-Schwimmen von der Gruppe Andere Sportart mit GPS und Herzfrequenzmessung.

Aber richtig gut finde ich die Lösungen auch nicht
MacPatrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 10:59   #7
craven
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: BaWü
Beiträge: 939
Ich habe den GPS-Empfänger einfach beim Helm gelassen. Angeschaltet wurde er kurz bevor ich die Wechselzone verlassen habe - bei den >20h, die er durchhält, ist das ja kein Problem.

Mein GPS hatte damals noch einen Armgurt dabei, so dass ich da halt kurz reinschlüpfen musste - dauert aber net lang.. Die aktuelleren besitzen aber mWn einen Clip.
craven ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.