gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Genug Trinken: Wasser filtern? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.07.2014, 15:23   #1
Läufer
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 9
Genug Trinken: Wasser filtern?

Hallo ihr alle!

Ich hab eigentlich ständig das Problem, dass ich nicht genug trinke. Versuchs im Büro schon mit dem Trick jede Stunde ein Glas Wasser - aber ich vergess es einfach immer wieder.

Hinzu kommt jetzt noch, dass meine Freundin jetzt total Alarm schlägt, weil sie meint wir müssten unser Wasser filtern, wie es zum Beispiel hier beschrieben wird. Wir trinken halt eigentlich nur Kraneberger, also Wasser aus dem Hahn. Ich find wir haben in Deutschland so gutes Trinkwasser, dass das kein Problem ist. Und da wir eh beide kein Sprudel mögen, wars für mich eigentlich klar. Wie seht ihr das mit dem Filtern? Wir haben jetzt so eine Filterkaraffe daheim und ich hab mir eine fürs Office bestellt. Ich meine auch, dass das Wasser anders schmeckt nach dem Filtern, weniger hart.

Habt ihr dazu schon Erfahrungen gemacht?

Oder habt noch andere Tipps für mehr Trinken - um noch mal auf das Thema zurück zu kommen

Danke!
Läufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 15:29   #2
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Auch wenn ich auf Anhieb keine Quelle parat habe. Ich habe mal gehört, dass

a) das Trinkwasser das am besten überwachteste Lebensmittel überhaupt ist und
b) Kalk im Wasser schädlich ist für Leitungen, Rohre etc. aber nicht für den menschlichen Organismus. Zumindest nicht in der Konzentration, in der es im deutschen Trinkwasser ist.

Und im Bereich einer Hyperhydration durch übermäßige Aufnahme von Wasser wirst du dich ja sicher auch nicht bewegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 15:33   #3
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Wieso glaubst du, zu wenig zu trinken?
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 16:58   #4
Waldläufer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 33
Wir benutzen auch eine Filterkaraffe. Hauptsächlich aber um nicht so oft Wasserkocher, Kaffeemaschine, Töpfe, etc. entkalken zu müssen und weil es einfach besser schmeckt. Wir haben hier sehr kalkreiches Wasser. Damit ich genug trinke stelle ich mir gern einen Maßkrug auf den Tisch, natürlich mit Wasser . So sehe ich ihn immer und nehme dann auch öfter einen Schluck. Ob das reicht sieht man an der Urinfarbe als groben Richtwert. http://www.salatrepublik.de/wp-conte...rine-chart.jpg
Waldläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 18:54   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Tee kochen ist für mich der Gradmesser fürs Wasser filtern.

Ich bin in Wilhelmshaven aufgewachsen, wo wir super-weiches Wasser haben. Tee kochen ohne filtern - kein Problem. Zum Studium nach Hamburg, hartes Wasser - auf jedem Tee schwamm eine halbe "Ölpest". Bäh. Mit Filter wieder ok. 10 Jahre in Bad Homburg gewohnt, da musste ich auch filtern, seit 7 Jahren in Rosbach wieder weiches Wasser, mit dem man ungefiltert Tee kochen kann.

Beim normalen Trinken fällt mir der Unterschied nicht so auf.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 22:31   #6
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.303
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Tee kochen ist für mich der Gradmesser fürs Wasser filtern.
...
Beim normalen Trinken fällt mir der Unterschied nicht so auf.
Genau; wir haben vor 20 Jahren eine Zeit lang auch wegen dem Tee so ein Filter benutzt; wir haben aber aufgehört weil einerseits es lästig und teuer war, ständig die Patronen zu besorgen und wechseln, andererseits weil uns bewußt wurde, daß so eine Patrone, die evtl. ein paar Tage zu lange rumsteht, die reinste Bakterienzucht sein kann, mit einem ungesunderen Ergebnis als alles, was aus dem Wasserhahn kommen kann.

Ich glaube, die Kanne mit dem Filter steht immer noch im Keller rum - aber ich würde sie nie mehr hernehmen. Leitungswasser ist auch so gut genug zu Hause. Im Büro allerdings haben wir einen zentralen Ionentauscher - damit schmeckt das Wasser nicht so toll, obwohl (oder weil?) es ziemlich gründlich entkalkt ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 22:40   #7
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Wieso glaubst du, zu wenig zu trinken?
+1

Pullerst du dunkelgelb oder warum?
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 22:48   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bin natürlich auch froh, dass ich jetzt "gutes" Wasser aus der Leitung habe. Aber gegenüber dem Schmierfilm auf dem Tee war es mir das wert. Der Filter (Brita) war aber durchgehend im Wasser, also zumindest kein trockenfallendes Feuchtbiotop. Hatte auch nie ein Problem, selbst wenn es da ein paar Mitbewohner gegeben haben mag. Von den Kosten her war es jetzt nicht so belastend, dass es mir in Erinnerung geblieben wäre.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.