gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Übersetzung? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2014, 14:32   #1
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Welche Übersetzung?

Hallo,

eine Anfänger und Bike-Neuling Frage:

Welche Übersetzung sollte ich wählen?

Ich habe eine Ultegra 39/53 mit einer 9fach 11-21.

Auf der Rolle fahre ich eigentlich nie auf der 53 und auch hinten eher im mittleren Bereich.

Was wäre eine sinnvolle Kombination?

Danke
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 14:36   #2
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von HenryHell Beitrag anzeigen
Was wäre eine sinnvolle Kombination?
Um welches Ziel zu erreichen?
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 14:39   #3
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
90km am Stück zu fahren

Ich weiss nicht, worauf deine Frage zielt? Welches Gelände?

Wenn ich auf der Rolle nur die niedrigen Gänge nutze, dann wird's auf der Strasse doch eher schlimmer, oder?
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 14:51   #4
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Fahr doch einfach mal auf der Strasse, dann merkst du schnell ob die Übersetzung für dich passt. Ich fahre auf der Rolle (Elite Fluid) sämtliche harten Intervalle auf dem 39er Blatt, draussen auf dem 53er. Kommt halt auf die Rolle an.

39-21 als kleinste Übersetzung finde ich allerdings für einen Anfänger sehr optimistisch, da sollten keine zu hohen Berge vor dir auftauchen
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 14:53   #5
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
Wähl doch die Übersetzung so, dass du zwischen 80 und 100 Umdrehungen in der Minute trittst (höher, wenn es eher lockerer Training sein soll, niedriger, wenn es auf die Kraft abzielen soll). Wenn du bei 100 RPM ganz fürchterlich dicke Beine bekommst ist die Übersetzung und/oder der Widerstand auf der Rolle zu hoch gewählt, wenn du dich überhaupt nicht anstrengen musst und eigentlich auch auf dem Sofa sitzen könntest, dann ist der Widerstand oder die Übersetzung zu gering.
Wenn du dann mal draußen fährst und am Berg plötzlich umfällst, weil du keine Kraft mehr hast, dann war die Übersetzung vermutlich auch zu dick.

Klingt einfach, oder?

Wenn dir die Antwort jetzt nicht viel hilft, dann konkretisier doch deine Eingangsfrage mal etwas.
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 15:55   #6
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HenryHell Beitrag anzeigen
Hallo,

eine Anfänger und Bike-Neuling Frage:



Ich habe eine Ultegra 39/53 mit einer 9fach 11-21.


53/39 und 11-21 ich schon eine sehr sportliche Übersetzung...ich nehme an du hast ein gebrauchtes Rennrad von einem ambitionierten Radler gekauft.
Im Rhein-Main Gebiet kann man so eine Übersetzung schonmal fahren...aber wehe man kommt unvorbereitet mal an einen Berg

Wenn du wenig ändern möchtest würde ich dir eine 12-25 eher noch eine 12-27er Kassette empfehlen. Da hast du schon einen wesentlich größeren Spielraum was die Übersetzung angeht.
...falls du im Sommer merkst, dass du etwas talentierter radelst kannst du bei der Übersetzung bleiben.

Falls das alles zu fett für dich ist und du merkst, dass dir bei schneller Fahrt das 53er Kettenblatt doch arg groß erscheint würde ich auf eine kompakte Kurbel wechseln. Mit 50/34 hast du dann ein viel breiteres Band der Übersetzung und, dass man ohne Radrennen malüber 55-60km/h fährt kommt dann ja doch nicht so häufig vor.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 15:57   #7
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
11-21 bei 39/53? Ambitioniert

Ich fahre am Trainingsrad 30/39/50 dreifach und 12-27 als Kassette. Ich würde sagen ich fahre (bei GA1) 60% auf 39, 35% auf 50 und für steilere Anstiege dann auf 30, wenn ich bei GA1 und einer TF>95 bleiben will.

11-21 wäre mir echt eine zu schmale Bandbreite fürs Training.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 16:00   #8
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
11-21 bei 39/53? Ambitioniert

11-21 wäre mir echt eine zu schmale Bandbreite fürs Training.
Ich denke Dein Trainingsrad sollte kein Maßstab für irgend jemanden sein!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.