gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umwerfer: schnelle Frage - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2014, 20:42   #1
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Umwerfer: schnelle Frage

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Rad: http://www.stevensbikes.de/2010/inde...pment#inh alt

.. und frage mich, welcher Umwerfer (vorne) hierfür passend ist.

"Shimano Ultegra FD-6703" ist zwar klar, aber es gibt ja unterschiedliche Arten - Anlötösen oder Schelle etc, und dann noch unterschiedliche Umfänge?

Kann mir das jemand erklären? Es gibt so viele unterschiedliche Arten...

Ich brauche schnell einen neuen, daher frage ich hier - in der Hoffnung noch vor morgen eine Antwort zu bekommen...
Montiert wird's beim Händler, aber den erreich ich vor morgen Nachmittag nicht.

Danke!

Keksi
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 20:48   #2
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
für dieses Rad brauchst du den "Shimano Ultegra FD-6703 Anlöt"

Anlöt heisst, wenn die Aufnahme wie hier aussieht:



Schelle is klar, geht um das Sitzrohr rum. Welchen Durchmesser da brauchst hängt natürlich von dem Durchmesser deines Sitzrohres ab. Aber bei deinem Stevens ist die Anlöt-Version notwendig,und ein Umwerfer für 3-fach Kurbel, deshalb 6703, nicht 6700
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 20:49   #3
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Rad: http://www.stevensbikes.de/2010/inde...pment#inh alt

.. und frage mich, welcher Umwerfer (vorne) hierfür passend ist.

"Shimano Ultegra FD-6703" ist zwar klar, aber es gibt ja unterschiedliche Arten - Anlötösen oder Schelle etc, und dann noch unterschiedliche Umfänge?

Kann mir das jemand erklären? Es gibt so viele unterschiedliche Arten...

Ich brauche schnell einen neuen, daher frage ich hier - in der Hoffnung noch vor morgen eine Antwort zu bekommen...
Montiert wird's beim Händler, aber den erreich ich vor morgen Nachmittag nicht.

Danke!

Keksi
Da der Rahmen im link so weit ich das erkennen kann einen Anlöt Sockel hat, brauchst du wohl einen Anlöt Umwerfer also einen ohne Schelle.

Theoretisch passt jeder 3 fach Anlöt Umwerfer von Shimano.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 20:58   #4
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Ihr seid klasse, danke für die schnellen Antworten
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 23:08   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
SCNR, aber die eigentliche Frage ist ja beantwortet...:


Zitat:
Am Rahmen gefallen neben dem bequemen Oberrohr ...



Wie würdest du das Oberrohr der Kiste deiner Erfahrung nach so einschätzen?
Kannst du evtl. noch nen Vergleich zu nem andern Rad ziehn?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 06:17   #6
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
BTW, ein "fahrsicheres Steuerrohr" gibts auch nicht. Das wird durch Ober- und Unterrohr stabilisiert. Das Steuerrohr selbst hat da fast nichts mitzureden bzw. wenn es den Druck durch die Aheadcap aushält ist es auch zwangsweise steif genug, dass sich auf den paar cm Länge nichts verwindet. Also eher keine Kunst und kein herausragendes Merkmal. Typisches Marketinggeplapper halt. Muss sein. Die Leute wollen es und glauben es, bzw. wollen es glauben.

Abgesehen davon erinnert mich das (aerodynamische) Sitzrohr stark an einen Chinarahmen von der Stange.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 08:22   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
BTW, ein "fahrsicheres Steuerrohr" gibts auch nicht.
Das war mir gegenüber dem bequemen Oberrohr schon wieder zu komplex...


Zitat:
Abgesehen davon erinnert mich das (aerodynamische) Sitzrohr stark an einen Chinarahmen von der Stange.
Ich glaub mittlerweile, die Chinesen haben nen Bastelkasten mit bereits vorliegenden Formen, die sie schonmal gebaut haben, den sie den Entwicklern/Designern der Kunden (aka Marken) in die Hand drücken.
Damit können die dann alles, was sie an Rohrformen darin vorfinden, zusammenklicken und die Asiaten leimens dann (mehr oder meist weniger) passend zusammen...

(Ich hab so nen Bastelkasten auch, allerdings für Stahlrahmen, da sind dann die verfügbaren Muffen beispielsweise hinterlegt, damit in der Zeichnung und fürn Zuschnitt die Winkel und Längen richtig sind bzw. natürlich auch die Anbauteile richtig positioniert respektive korrekt im Plan eingezeichnet sind)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 08:28   #8
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wie würdest du das Oberrohr der Kiste deiner Erfahrung nach so einschätzen?
Kannst du evtl. noch nen Vergleich zu nem andern Rad ziehn?
Bequemes Oberrohr = Softride?

Als einer, der sich an Ampel (ja ich halte an) gerne mal auf's Oberrohr setzt, kann ich zumindest bestätigen, dass es unbequeme Oberrohre gibt, z.B. der rautenförmige Querschnitt meines Looks: Da sitzt man auf 'ner Kante. Sehr unbequem....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.