.. und frage mich, welcher Umwerfer (vorne) hierfür passend ist.
"Shimano Ultegra FD-6703" ist zwar klar, aber es gibt ja unterschiedliche Arten - Anlötösen oder Schelle etc, und dann noch unterschiedliche Umfänge?
Kann mir das jemand erklären? Es gibt so viele unterschiedliche Arten...
Ich brauche schnell einen neuen, daher frage ich hier - in der Hoffnung noch vor morgen eine Antwort zu bekommen...
Montiert wird's beim Händler, aber den erreich ich vor morgen Nachmittag nicht.
für dieses Rad brauchst du den "Shimano Ultegra FD-6703 Anlöt"
Anlöt heisst, wenn die Aufnahme wie hier aussieht:
Schelle is klar, geht um das Sitzrohr rum. Welchen Durchmesser da brauchst hängt natürlich von dem Durchmesser deines Sitzrohres ab. Aber bei deinem Stevens ist die Anlöt-Version notwendig,und ein Umwerfer für 3-fach Kurbel, deshalb 6703, nicht 6700
.. und frage mich, welcher Umwerfer (vorne) hierfür passend ist.
"Shimano Ultegra FD-6703" ist zwar klar, aber es gibt ja unterschiedliche Arten - Anlötösen oder Schelle etc, und dann noch unterschiedliche Umfänge?
Kann mir das jemand erklären? Es gibt so viele unterschiedliche Arten...
Ich brauche schnell einen neuen, daher frage ich hier - in der Hoffnung noch vor morgen eine Antwort zu bekommen...
Montiert wird's beim Händler, aber den erreich ich vor morgen Nachmittag nicht.
Danke!
Keksi
Da der Rahmen im link so weit ich das erkennen kann einen Anlöt Sockel hat, brauchst du wohl einen Anlöt Umwerfer also einen ohne Schelle.
Theoretisch passt jeder 3 fach Anlöt Umwerfer von Shimano.
SCNR, aber die eigentliche Frage ist ja beantwortet...:
Zitat:
Am Rahmen gefallen neben dem bequemen Oberrohr ...
Wie würdest du das Oberrohr der Kiste deiner Erfahrung nach so einschätzen?
Kannst du evtl. noch nen Vergleich zu nem andern Rad ziehn?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
BTW, ein "fahrsicheres Steuerrohr" gibts auch nicht. Das wird durch Ober- und Unterrohr stabilisiert. Das Steuerrohr selbst hat da fast nichts mitzureden bzw. wenn es den Druck durch die Aheadcap aushält ist es auch zwangsweise steif genug, dass sich auf den paar cm Länge nichts verwindet. Also eher keine Kunst und kein herausragendes Merkmal. Typisches Marketinggeplapper halt. Muss sein. Die Leute wollen es und glauben es, bzw. wollen es glauben.
Abgesehen davon erinnert mich das (aerodynamische) Sitzrohr stark an einen Chinarahmen von der Stange.
BTW, ein "fahrsicheres Steuerrohr" gibts auch nicht.
Das war mir gegenüber dem bequemen Oberrohr schon wieder zu komplex...
Zitat:
Abgesehen davon erinnert mich das (aerodynamische) Sitzrohr stark an einen Chinarahmen von der Stange.
Ich glaub mittlerweile, die Chinesen haben nen Bastelkasten mit bereits vorliegenden Formen, die sie schonmal gebaut haben, den sie den Entwicklern/Designern der Kunden (aka Marken) in die Hand drücken.
Damit können die dann alles, was sie an Rohrformen darin vorfinden, zusammenklicken und die Asiaten leimens dann (mehr oder meist weniger) passend zusammen...
(Ich hab so nen Bastelkasten auch, allerdings für Stahlrahmen, da sind dann die verfügbaren Muffen beispielsweise hinterlegt, damit in der Zeichnung und fürn Zuschnitt die Winkel und Längen richtig sind bzw. natürlich auch die Anbauteile richtig positioniert respektive korrekt im Plan eingezeichnet sind)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wie würdest du das Oberrohr der Kiste deiner Erfahrung nach so einschätzen?
Kannst du evtl. noch nen Vergleich zu nem andern Rad ziehn?
Bequemes Oberrohr = Softride?
Als einer, der sich an Ampel (ja ich halte an) gerne mal auf's Oberrohr setzt, kann ich zumindest bestätigen, dass es unbequeme Oberrohre gibt, z.B. der rautenförmige Querschnitt meines Looks: Da sitzt man auf 'ner Kante. Sehr unbequem....