gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradschläuche: Flicken oder wegwerfen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2008, 18:08   #1
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Rennradschläuche: Flicken oder wegwerfen?

Servus!

Ich flicke gerne (und oft! ) MTB-Schläuche und die Schläuche am Crosser. Am liebsten mit den selbstklebenden Flicken von Park Tools. Ich traue mich aber nicht, die Schläuche am Renner oder Tria-Rad zu flicken - schliesslich fahre ich da mit 8-10hPa. Es schmerzt mich aber aufgrund sowohl ökonomischer als auch ökologischer Bedenken, einen Schwalbe XXLight wegen eines kleinen Lochs wegzuwerfen.

Wie haltet ihr das? Flicken von Rennradschläuchen? Wenn ja, wie? Klassisch oder selbstklebend?

Grüßle,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 18:11   #2
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Wieviele Platten/10.000km hast Du denn zu beklagen? Bei mir sind es 2-3.
Neuer Schlauch und gut is.

Ich kenn' mich nicht wirklich aus, aber vermute, dass schmale Reifen, welche dem Schlauch wenig Ausdehnungsmoeglichkeit geben, aber mit hohem Druck gefahren werden, am besten fuer Selbstklebeflicken geeignet sind. Da drueckt es den Flicken mit voller Wucht gegen den Mantel.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 18:18   #3
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Wieviele Platten/10.000km hast Du denn zu beklagen? Bei mir sind es 2-3.
Neuer Schlauch und gut is.

Ich kenn' mich nicht wirklich aus, aber vermute, dass schmale Reifen, welche dem Schlauch wenig Ausdehnungsmoeglichkeit geben, aber mit hohem Druck gefahren werden, am besten fuer Selbstklebeflicken geeignet sind. Da drueckt es den Flicken mit voller Wucht gegen den Mantel.
Am Renner geht's eigentlich. Warte mal, letztes Jahr im Herbst in Südfrankreich einen, und letztes Wochenende wieder einen... OK, ist vermutlich nicht sooo relevant. Aber trotzdem schmerzt es mich, den Schlauch in die Tonne zu werfen. Bei näherer Betrachtung eher ökologisch als ökonomisch...

Auf der anderen Seite sage ich mir - lieber der Schlauch in der Tonne als bei 85km/h am Feldberg einen schlagartigen Druckverlust...

Sagen wir mal so: Wenn Flicken beim Rennrad 100%ig halten würden, würde ich es gerne machen. Und daher suche ich euren Expertenrat...

Edith ruft noch aus dem Bad: Ich sollte dann wohl auch den Einsatz der "Airchamp" überdenken und in eine g'scheite Pumpe investieren? Nachhaltigkeit ist gar nicht so einfach...
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 18:42   #4
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Hmm, meine Quote liegt beim Renner auch ca. bei 1 Platten auf 5000km, da hab ich mir bisher recht wenig Gedanken drum gemacht.

Die Park-Tool-Flicken sind super um unterwegs zu flicken. Aber als Dauerlösung?

Gruß Meik, mit Ersatzschlauch und Airchamp unterwegs
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 18:44   #5
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
ich bin schon etliche km ohne probleme mit (klassisch und auch mehrfach an verschiedenen stellen) geflickten schläuchen gefahren, und hab da auch keinerlei bauchschmerzen bei.
in letzter zeit häufen sich bei mir allerdings die zu flickenden, weil ich unterwegs immer nur noch 'nen ersatzschlauch dabei habe, und kein flickzeug mehr.
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 19:07   #6
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Man abgesehen von der Zeit diesen Winter als ich mit nicht sehr pannensicheren Veloflex rumgefahren bin, habe ich so alle 1.500 km einen Plattfuß.

Ich flicke auch! Geflickte Schläuche kommen aber nicht in die WK-Reifen, wo eh Latexschläuche drin sind. Beim dritten Loch kommt der Schlauch dann in die Tonne.

Zum Flicken nutze ich normale, kleine Schlauchflicken, die mit Vulkanisierlösung aufgeklebt werden. Wenn ich ordentlich geklebt habe (Wasserprobe), halten die 100%ig. Preislich machen 15 Flicken und das Tübchen ungefähr einen Schlauch aus.

Aus kostengründen mache ich das aber sicherlich nicht, was sind schon 5-7 Schläuche pro Saison bei unserem kostspieligen Hobby. Ich mach es halt einfach....

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 19:41   #7
Hugo
 
Beiträge: n/a
hält problemlos, brauchste dir keine sorgen machen
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 19:49   #8
Gummiknie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gummiknie
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beiträge: 491
Ich flicke jeden Schlauch exakt drei mal. Dann gehen sie in die tonne.
Vorn fahre ich ungern geflickte Schläuche.
Gummiknie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.