gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
GPS Gerät für Mountainbike Touren - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2013, 13:39   #1
Jackie 8oy
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 169
GPS Gerät für Mountainbike Touren

Hi,

damit ich in diesem Jahr mal vernünftig über den Winter komme, habe ich mir kurzerhand ein Mountainbike zugelegt.

Am Rand von Berlin gibt es auch schöne Strecken und Trails dafür, jedoch habe ich im Wald doch teilweise ein wenig Orientierungsprobleme.
Da ich von planlosen Touren nicht wirklich ein Freund bin, gerne strukturierte Trainingsausfahrten mache und diese auch gerne im Nachhinein am PC auswerten bzw. die Strecke begutachte, spiele ich mit dem Gedanken mir ein GPS Gerät mit Kartenanzeige zuzulegen.

Eine andere Idee ist meine altes Smartphone, ein Galaxy S3, dafür umzurüsten, allerdings befürchte ich, dass der Akku keine 4-5 Stunden Touren mitmacht.

Die Rezessionen bei Amazon zu aktuellen Falk und Garmin Geräten sind teilweise so unterschiedlich, dass ich ein wenig verunsichert bin.

Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen?

Mir geht es wie gesagt hauptsächlich darum vorgefertigte Strecken aufzuspielen und eine sichere, feste Halterung am Mountainbike zu haben.
Jackie 8oy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 13:46   #2
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Hallo

Hatte mehrere Jahre das Garmin eTrex Vista HcX im Einsatz, jetzt das Garmin etrex 30. Bin mit beiden Geräten sehr zufrieden. Kompakt. Absolut wasser- und schmutzdicht. Haben mich technisch nie im Stich gelassen. Lassen sich bei Bedarf auch mit normalen Batterien betreiben.

Happy trails
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 13:51   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.347
Ist halt die Frage ob man eher den Hauptschwerpunkt auf GPS legt oder auch in Richtung Fahrradtacho geht. Zweites könnte man dann ja z.b. auch ans Rennrad machen im Sommer (ich gehe mal davon aus du fährst auch Rennrad).

Beim 2. wäre man dann so eher bei einem Garmin edge 800. Der kann halt alles. Display ist groß genug zum navigieren, dazu kommen die Fahrradtachoeigenschaften und Möglichkeiten Wattmesser / Trittfrequenz / Herzfrequenz anzudocken.

Vista etrex Serie ist auch gut aber ohne Wattmesser / Trittfrequenz / Herzfrequenz

MfG
Matthias
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 14:01   #4
reiller
Szenekenner
 
Benutzerbild von reiller
 
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ist halt die Frage ob man eher den Hauptschwerpunkt auf GPS legt oder auch in Richtung Fahrradtacho geht. Zweites könnte man dann ja z.b. auch ans Rennrad machen im Sommer (ich gehe mal davon aus du fährst auch Rennrad).

Beim 2. wäre man dann so eher bei einem Garmin edge 800. Der kann halt alles. Display ist groß genug zum navigieren, dazu kommen die Fahrradtachoeigenschaften und Möglichkeiten Wattmesser / Trittfrequenz / Herzfrequenz anzudocken.

Vista etrex Serie ist auch gut aber ohne Wattmesser / Trittfrequenz / Herzfrequenz

MfG
Matthias
Habe seit einigen Jahren Edge705, dann 800 im Einsatz auf dem Bike und RR. Auch grober Enduro- und Bikeparkspaß vertragen die Dinger (Befestigung am Vorbau, nicht am Lenker). Natürlich gibt es Geräte mit größerem Display, auch von Garmin. Aber da leidet meiner Erfahrung nach (genauer: die meiner Mitfahrer) die Stabilität (durch das Mehrgewicht bei Oregon, 62s und die andere Befestigung). Aber der Gegend um Berlin traue ich ohnehin nicht die harten Trails zu

Mit dem Edge hast halt ein Gerät, das auch für die Straße super passen kann.
reiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 14:08   #5
Jackie 8oy
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 169
Na selbstverständlich bin ich auch auf dem Rennrad unterwegs. Bisher sogar ausschließlich
Mein Engagement gut über den Winter zu kommen kommt ja daher, dass ich einer der glücklichen (so denke ich zumindest derzeit noch) war, die es in die Rothanmeldung für 2014 geschafft haben.

Bisher habe ich an beiden Bikes zwei relativ einfache Radcomputer.

Die beiden Geräte habe ich mir auch schon angeguckt. Trittfrequenz- und Wattmesser habe ich derzeit nicht am Rad und der Puls wird per Polaruhr abgenommen.
Von daher die Frage, ob ich so einen Allzweckkönner wie den Edge 800 überhaupt benötige!?
Oder dann sowieso gleich lieber den Nachfolger 810?

Wie ist denn der Grüßenunterschied vom eTrex zum Edge?
Jackie 8oy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 14:21   #6
Jackie 8oy
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 169
Zitat:
Zitat von reiller Beitrag anzeigen
Aber der Gegend um Berlin traue ich ohnehin nicht die harten Trails zu
Hey, hey, ich heize immerhin quer durch den Wald mit meinem Fully.

Also Downhill und solche Geschichten kommen für mich nicht in Frage. Ich fahre wie gesagt gerne im Wald und dort auch mal abseits der großen Wege.
Wie ich euren Kommentaren aber entnehmen kann, sollte das aber beiden Geräten bezüglich der Befestigung keine Probleme machen.

Ist bei der Edge Serie der 800er und der 810er zu empfehlen? Der 810er soll ja noch mit ein paar Softwarebugs kämpfen!?
Jackie 8oy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 14:39   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.445
Zitat:
Zitat von tofino73 Beitrag anzeigen
Garmin eTrex Vista HcX
Jou, gutes Ding. Da ohne Touch-Display, auch mit Winterhandschuhen bedienbar, die nicht extra dafür gebaut sind...

Allerdings würde ich zunächst die Wintertauglichkeit des Samsungs testen: wenn das auch unter 0°C noch funktioniert und nicht einfriert, würde ich mir da die App OSMAnd(.net) für ca. Dreifuffzisch draufziehn, ne wasserfeste Lenkerhaltertasche (zB. Rixen und Kaul aka KlickFix), wo´s Telefon mit Stecker reinpasst und nen Anker-Zusatzakku mit 5600mAh zulegen.
Die App ist fantastisch, vielseitig, arbeitet mit kostenlosen OpenStreetMap(-Karten) soviele aufs Händi gehn, kann (bei Internetverbindung) routen (allerdings ohne Sprachausgabe, dafür über wahlweise mehrere Routingserver), Karten offline öffnen und verwenden (ebenso wie aufs Telefon geladene Touren) und was-weiss-ich-noch.
Die üblichen Tacho- und Aufzeichnungsfunktionen gibts natürlich auch.
Allerdings auch hier: Bedienung im Winter erfordert spezielle Handschuhe.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 16:12   #8
Jackie 8oy
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 169
Vielen Dank für den Vorschlag, aber ich glaube, dass mir das "zu viel" am Lenker ist. Möchte doch lieber was kleines und kompaktes haben.

Was haltet ihr von dem Bundle?

http://www.bike-discount.de/shop/a96725/edge-810-bundle.html?lg=de&cr=EUR&cn=de&gclid=CJWmrZm_m7oCF cfJtAodXkEA0Q

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Shop gemacht? Der Preis für das komplette Bundle inkl. Aero-Halterung scheint unschlagbar.
Jackie 8oy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.