Arne erwähnt in den TS-Filmbeitragen ja immer, dass Latexschläuche den geringsten Rollwiderstand bieten und dass es eine gehörige Wattersparnis mit sich bringt, wenn man im Wettkampf diese Dinger statt der normalen Butylschläuche fährt.
Allerdings raten die Hersteller von Carbonfelgen vehement davon ab, diese mit Latexschläuchen zu fahren.
Grund dafür ist meines Wissens die hohe Hitzeentwicklung beim Bremsen und die dadurch bedingte Gefahr eines Schlauchplatzers.
Ist diese Befürchtung übertrieben, oder sollte man das von der Strecke abhängig machen?
Ich will heuer in Roth in der Staffel mal so richtig auf die Kac.. hauen und will dafür natürlich das schnellste Material fahren.
Und in Roth bremst man ja nicht sooo häufig, denke ich mal.
Also: Latexschläuche auf Carbonfelgen speziell in Roth unbedenklich?
Bzw. gibt's Leute, die in Wettkämpfen immer Latex und Carbonfelgen fahren?
Danke schon mal.
Sven
PS Dass man Latexschläuche nur auf Plastikfelgenbändern fahren darf und nicht auf diesen Stoffdingern, ist mir bewusst.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hi,
wenn du das Optimum herausholen möchtest, dann würde ich versuchen von der Clinchern wegzukommen. Da sind in der Regel doch schon 8 bar Druck grenzwertig. Oder war das mal? Bin da nicht ganz auf dem Stand. Mein Vorschlag, wenn du da drankommst: Carbonfelge mit Schlauchreifen oder Cosmics.
Grüße
Bernd
Hi,
wenn du das Optimum herausholen möchtest, dann würde ich versuchen von der Clinchern wegzukommen. Da sind in der Regel doch schon 8 bar Druck grenzwertig. Oder war das mal? Bin da nicht ganz auf dem Stand. Mein Vorschlag, wenn du da drankommst: Carbonfelge mit Schlauchreifen oder Cosmics.
Grüße
Bernd
In Drahtreifen kannste schon 9 bar reinjagen.
Auf Schlauchreifen steig ich erst mal nicht um. Ist ja eh immer noch ne Glaubensfrage, was besser ist.
Also: Es muss mit Drahtreifen das Optimum rausgeholt werden. Hab ne Scheibe hinten und 6mm vorne. Das sollte schon mal nicht so schlecht sein.
Ich denke mal, dass du bis zum Wettkampf die Strecke wie deine Westentasche kennst. So ging es mir wenigstens 2009 als ich noch in Erlangen studiert und in Nürnberg gewohnt hab. Da bremst du am Ende im Wettkampf hoffentlich so wenig, dass da nicht viel warm werden dürfte (oder zählst du zu den Schwergewichten unter uns?).
Wirklich mal mehr als nur kurz Anbremsen muss man glaub ich nur in Heideck, bei der Abzweigung nach Alfershausen, bei der Abfahrt vom Kalvarienberg und das war es dann schon, wo es wirklich darum geht viel Energie zu vernichten um diese nicht ins Feld etc. am Kurvenaußenrad zu bringen.
Am besten fahr doch einfach mal im Training den Kalvarienberg mit deinen Laufrädern runter und da, wo du weißt, dass du laufen lassen kannst, hältst du an und fasst mutiger weise an deine Felge. Die Temperatur wirst du vermutlich noch gut verkraften und damit auch ein Latexschlauch
Ich denke mal, dass du bis zum Wettkampf die Strecke wie deine Westentasche kennst. So ging es mir wenigstens 2009 als ich noch in Erlangen studiert und in Nürnberg gewohnt hab. Da bremst du am Ende im Wettkampf hoffentlich so wenig, dass da nicht viel warm werden dürfte (oder zählst du zu den Schwergewichten unter uns?).
Wirklich mal mehr als nur kurz Anbremsen muss man glaub ich nur in Heideck, bei der Abzweigung nach Alfershausen, bei der Abfahrt vom Kalvarienberg und das war es dann schon, wo es wirklich darum geht viel Energie zu vernichten um diese nicht ins Feld etc. am Kurvenaußenrad zu bringen.
Am besten fahr doch einfach mal im Training den Kalvarienberg mit deinen Laufrädern runter und da, wo du weißt, dass du laufen lassen kannst, hältst du an und fasst mutiger weise an deine Felge.. Die Temperatur wirst du vermutlich noch gut verkraften und damit auch ein Latexschlauch
Danke. Genau DAS wollte ich hören!
Und nein: Ich gehöre mit 67kg (bis dahin evtl. 65kg --> hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben ) eher zu den Gerippen.
da würd ich eher über was höheres vorne nachdenken.
ich würde 6cm vorne wählen, dann brauchst du dir über die latex Wülste auch keine Gedanken mehr machen.
Außerdem wenn du die 5h fährst, haste am Ende nur noch die Hälfte vom Luftdruck, d.h. du musst alles 40km anhalten und nachpumpen.