gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umbauprojekt: vom ??? zum Crosser - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2014, 22:57   #1
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Umbauprojekt: vom ??? zum Crosser

Liebe Forengemeinde,

als guten Vorsatz für dieses Jahr (ja ich weiß, wir haben fast Mai ), habe ich mir vorgenommen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Da es leider nur 3 km durch die Stadt sind, scheidet das Rennrad mehr oder weniger aus.

Deswegen habe ich mich im Keller auf die Suche gemacht, und bin auf mein altes, wenig genutzes Scott Atacama Pro gestoßen.

Geschenkt bekommen damals lange vor meiner Rennradzeit. Womit wir auch schon beim Problem wären - was ist das eigentlich für ein Rad???

Meine Idee: Ich würde das Rad gerne möglichst weit auf einen aktuellen Stand bringen, vielleicht kann ich es ja in Richtung Crosser umbauen - was meint ihr? Einsatzgebiet wäre primär die Straße bzw. vielleicht mal auf Feldwegen, usw. Querfeldein fahre ich nicht.

Baustellen die mir aufgefallen sind:

- Sattel
- Sattelstütze?
- Laufräder (ich habe keine Ahnung was das für welche sind, wahrscheinlich Noname - auf der Seite steht lediglich "etrto 622-19")
- Reifen (momentan sind zwei unterschiedliche (!) Reifen in 700x42C montiert
- Lenker?
- Gabel?

Montiert ist eine Shimano Deore XT-Schaltung (3x8), die auch noch in gutem Zustand ist.

So, und jetzt hoffe ich auf viele Ideen zum Umbau, wer kann und mag mir helfen

Sollte ich einen Umbau starten, werde ich dies natürlich hier dokumentieren!

Gruß und vielen Dank schonmal,

Kesselteufel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2014-04-023.jpg (242,3 KB, 155x aufgerufen)
__________________
On my way to
  • Ironman FFM 2020
  • Ironman 70.3 Zell am See 2020
---
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 23:10   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Generell wird das Ding erstmal zu lang sein für ne Verwendung mit Rennlenker und mit der Federgabel zu hoch bauen, um ne Starrgabel zu implantieren. Ausserdem wird beim Einbau einer ebensolchen das Tretlager deutlich nach unten wandern, was der Bodenfreiheit nicht unbedingt zuträglich ist.
Generell ists aber nicht völlig unmöglich, irgendwer hier hats schon gemacht.
Big Willy? fras13?
Weisses nimmer.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 23:10   #3
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.113
also für 3km !!!
ich würde höchstens wenn überhaupt das Rad pumpen
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 03:01   #4
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Wenn das Rad fährt und alles funktioniert, einfach so lassen. Für nen Umbau zum CX hat das Rad die falsche Geometrie. Ich würde wahrscheinlich einfach nur die Reifen tauschen, den Vorbau drehen und die Hörnchen entfernen.
Wenn Du alle "Baustellen" beseitigen willst, bleibt eigentlich nur der Rahmen und die Gruppe übrig. Zumindest wirtschaftlich gesehen wäre das wenig sinnvoll.

Geändert von Maris (23.04.2014 um 03:09 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 06:10   #5
fras13
 
Beiträge: n/a
Ich war´s !

Ich habe mir mein Fitnessbike zum Crosser umgebaut.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13894544 21

Dabei blieb aber die ungefederte Carbongabel drin. Das Rad hatte vorher keine Federgabel.
Der Rahmen hat also schon etwas andere Geometrie als das Scott hier im Thread.
Mein Red Bull multisport (CX) passt mir ganz gut, sofern ich das einschätzen kann.
Jedenfalls bin ich damit seit dem Winter schon gut 1500km gefahren.

Für 3km zur Arbeit hätte ich diesen Aufwand nicht betrieben.
Bei mir sind es 32km ins Büro, da will ich ordentlich fahren können.
... wenn ich denn mal das Rad zur Arbeit nehme....

Geändert von fras13 (23.04.2014 um 07:15 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 06:17   #6
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Ich hab etwas ähnliches von Bianchi aus 1992 im Keller stehen,
die Dinger nannten sich wohl ATB = All Terrain Bike

Ich würde auch nur pumpen, oder bei Bedarf Züge, Bremsbeläge etc. tauschen.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 06:49   #7
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Schutzbleche, Gepäckträger, neue Mäntel, Hörnchen ab und Ergogriffe dran.
Vlt noch ein Laufrad mit Nabendynamo und Beleuchtung, so kommste sicher und sauber zur Arbeit, außerdem kannste auch mal ne Palette Milch auf dem Weg einkaufen

Für das was der Umbau kosten würde kannste Dir lieber ein komplettes gebrauchtes bei ebay Kleinanzeigen kaufen.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 18:11   #8
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Ok,

ich denke ich verzichte nach euren Hinweisen auf den großen Umbau.

Ich werde also nur die Reifen tauschen und evtl. einen anderen Sattel montieren.

Weiterhin kommen die Hörnchen ab und vielleicht montiere ich den Vorbau anders.

Zu den Reifen:

Ich bin mir unsicher, was für Reifen auf so ein Rad bzw. auf den Typ Felge ("etrto 622-19") (bisher 700x42c) passen? Vorschläge?
__________________
On my way to
  • Ironman FFM 2020
  • Ironman 70.3 Zell am See 2020
---
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.