gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Radumfang bei Sigma 16.12 STS - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2014, 14:54   #1
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Radumfang bei Sigma 16.12 STS

Hiho,

ich plage mich nun schon seit geraumer Zeit etwas rum, was ich nicht recht beantwortet bekomme. Ich besitze einen Sigma 16.12 STS Radcomputer für den ich leider das Manual verloren habe. Als ich mir ein zweites Rad gekauft habe, musste ich also den Radumfang nachschauen und war dann ganz verwundert, als ich auf der Homepage von Sigma Sport feststellen durfte, dass man bei 23x622 2125 eingeben soll. Hier zu sehen.

Im Manual selbst, das man auf der Sigma Sport Seite herunterladen kann, ist das Wheel Size Chart leider nicht zu finden, auch so in den Weiten des Internets nicht, zumindest nicht für mich. Sehr wohl aber das für den 16.09 STS, da ist aber für 23x622 2133 einzugeben. Siehe hier. Dies ist auch die Zahl, die ich so in Erinnerung hatte. Wäre mir da gerne sicher, da mir auch aufgefallen ist, dass ich bei einer 50km Tour immer mit dem Computer einen Kilometer länger gefahren bin, als mit der GPS Uhr. Natürlich weiß ich, dass die GPS Uhr wenig genau ist, aber sie untermauert mein Misstrauen gegenüber der Richtigkeit der 2125 Angabe. Vielleicht weiß hier ja jemand Rat und hat eventuell ein original Manual vorliegen?

Viele Grüße
Arian
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 15:04   #2
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Wenn du es genau haben willst musste du nur den Umfang messen.

Einfach ein deutliche Markierung am Reifen suchen oder selbst eine machen.

Dann diese Parallel zum Boden ausrichten und diese Stelle am Boden Markieren. Dann einfach eine Umdrehung nach vorne schieben bis die Markierung des Reifen wieder Parallel zum Boden ist, dort machst du wieder eine Markierung am Boden.

Dann die Strecke von einem zum anderen Punkte am Boden abmessen.

Das ganze machst du fünf mal und nimmst einen Mittelwert.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 15:09   #3
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
......Dann einfach eine Umdrehung nach vorne schieben.....
fahren. oder mindestens draufsitzen beim nachvorneschieben. mit gewicht auf dem rad haben laufräder natürlich einen anderen umfang, als ohne gewicht. und dich interessiert ja der umfang während der benutzung, also mit gewicht.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 15:21   #4
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Ohje, geht das nicht auch ein wenig simpler? Mit Gewicht wird das ja echt 'ne Nummer... Muss ja nicht super genau sein. Wüsste halt nur gerne, ob's 2125 oder 2133 sind, eigentlich.
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 15:54   #5
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von arian Beitrag anzeigen
Ohje, geht das nicht auch ein wenig simpler? Mit Gewicht wird das ja echt 'ne Nummer... Muss ja nicht super genau sein. Wüsste halt nur gerne, ob's 2125 oder 2133 sind, eigentlich.
Dann markier Dir nur diese beiden Längen auf dem Boden. Mit Ventil am Boden rollste dann los und guckst, ob Du näher an der einen oder der anderen Markierung ankommst.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 17:04   #6
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Hm. Auch umständlich und wahrscheinlich voller Messfehler wegen akuter Dummheit. Weiß das denn niemand so? Sybenwurz: Du als Königgottkaiser des Fahrradhandwerks? Irgendwer anders, der im Besitz des 16.12 ist?
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 17:08   #7
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von arian Beitrag anzeigen
Muss ja nicht super genau sein. Wüsste halt nur gerne, ob's 2125 oder 2133 sind, eigentlich.
Wenns nicht so super genau sein muss, dann nimm doch einfach den Mittelwert aus 2125 und 2133, also 2129.

Zufrieden?
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 20:49   #8
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Ich mache eine deutliche Markierung am Reifen, bei Luftdruck bei ich meistens fahre. Diese Parallel zum Boden ausrichten und dann einfach eine Umdrehung, mit leichten Druck nach vorne schieben bis die Markierung des Reifen wieder Parallel zum Boden ist,

Dann die Strecke von einem zum anderen Punkte am Boden abmessen. Ich ziehe dann immer ca. 3 Zähler.. also bei 2125 gemessen nehme ich 2122... quasi als Mittelwert, da man(n) nicht immer mit dem gleichen 100%tigen Drck fährt.
..
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.