Zitat:
Zitat von steinhardtass
...Im Winter habe ich eine Radbiometrie machen lassen, war im Gegensatz zu den Jahren davon im Kraftraum und habe Maximalkraft trainiert (maximal 3 Wiederholungen für Beuger und Strecker, Kniebeugen ohne Hilfe auf Maximalkraft finde ich zu schwierig). Auch habe ich viel Wert auf Dehnen und Stabi (Bauch und Rumpf) gelegt, dreimal wöchentlich trainiert und 2-mal die Woche die Beine an den Maschinen. Workouts am Berg über 6-10 Minuten sowie im Flachen über 15-20 Minuten habe ich auch in TP. Aber irgendwie bin ich doch unzufrieden, habt Ihr ein paar Ratschläge?
|
Was die Vorposter bereits geschrieben/ gefragt haben kam mir auch spontan in den Sinn und dann zusätzlich noch:
-ich hab' noch niemanden getroffen, der von einer Radbiometrie wesentlich schneller geworden ist.

(die meisten
erzählen halt, dass sie jetzt viel besser auf dem Rad sitzen; manche, dass sie sich jetzt wohler
fühlen; aber einer, der nach "Biometrie" eindeutig und belegbar 15 oder 20 Watt mehr radelt ist mir bisher noch nicht untergekommen. Vielleicht kenne ich auch die falschen Leute)
-
Krafttraining ist gut für Radfahrer,
Maximalkrafttraining (m.M.n.) nicht. Wichtiger für den Kraftaufbau ist Kraftausdauertraining und hierfür braucht man natürlich deutlich mehr als 3 Wiederholungen. Außerdem ist bei Beinbeuger und Beinstrecker kein Training der enorm wichtigen Glutealmuskulatur dabei, so dass du dein Studioprogramm wohl nochmal überarbeiten solltest.
-dreimal Radfahren die Woche ist ziemlich wenig, wenn man sich verbessern (und nicht nur das erreichte Niveau halten) will. Fünf bis Sechs Radeinheiten sollten es dann schon sein.