gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Niedrige Watt im Schnitt, habe ich zu wenig Kraft? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2014, 09:12   #1
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
Niedrige Watt im Schnitt, habe ich zu wenig Kraft?

Hallo zusammen, also ich habe das Problem, das mein Wattsystem unterirdische Werte angibt?! Bei einer Radausfahrt von 6 Stunden und 177 km soll ich nur 155 Watt im Schnitt gekurbelt haben. Gehen wir mal davon aus, dass es stimmt? Wie kann ich trainieren, dass ich mehr „Bums“ bekomme. Im Winter habe ich eine Radbiometrie machen lassen, war im Gegensatz zu den Jahren davon im Kraftraum und habe Maximalkraft trainiert (maximal 3 Wiederholungen für Beuger und Strecker, Kniebeugen ohne Hilfe auf Maximalkraft finde ich zu schwierig). Auch habe ich viel Wert auf Dehnen und Stabi (Bauch und Rumpf) gelegt, dreimal wöchentlich trainiert und 2-mal die Woche die Beine an den Maschinen. Workouts am Berg über 6-10 Minuten sowie im Flachen über 15-20 Minuten habe ich auch in TP. Aber irgendwie bin ich doch unzufrieden, habt Ihr ein paar Ratschläge?
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 09:21   #2
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zm Thema "Kraft" dürfte der Durchschnittswert einer 170km Ausfahrt eher wenig aussagen. Du hast einen TP? Was sagt dessen Ersteller?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 09:26   #3
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Kommt natürlich aufs Gelände an, 177 km mit 5000 hm sind was anderes als flach in Norddeutschland.
Wenns ne überwiegend flache Strecke war kommt das aber mit den 155 Watt schon hin. Es war ja ein Schnitt unter 30, da gibts jetzt noch keine so krass hohen Luftwiderstandswerte.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 09:27   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Was sagen denn FTP oder Stundentest? Welche Leistung hättest Du denn aufgrund der gängen Annahmen über die 170km erwartet? Passen die Wattwerte denn zu denen, die Du ansonsten im Training fährst und analysierst?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 10:12   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Bist du allein gefahren oder in der Gruppe?

Durchschnittsgeschwindgigkeit?

Hast du die Nullstellen ausgespart oder sind die drin?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 10:17   #6
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Und vielleicht nicht ganz unwichtig, wie schwer bist du denn 150 Watt auf 50 Kilo sind doch in Ordnung, auf 90 kg ist es halt dürftig!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 10:48   #7
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
...Im Winter habe ich eine Radbiometrie machen lassen, war im Gegensatz zu den Jahren davon im Kraftraum und habe Maximalkraft trainiert (maximal 3 Wiederholungen für Beuger und Strecker, Kniebeugen ohne Hilfe auf Maximalkraft finde ich zu schwierig). Auch habe ich viel Wert auf Dehnen und Stabi (Bauch und Rumpf) gelegt, dreimal wöchentlich trainiert und 2-mal die Woche die Beine an den Maschinen. Workouts am Berg über 6-10 Minuten sowie im Flachen über 15-20 Minuten habe ich auch in TP. Aber irgendwie bin ich doch unzufrieden, habt Ihr ein paar Ratschläge?
Was die Vorposter bereits geschrieben/ gefragt haben kam mir auch spontan in den Sinn und dann zusätzlich noch:

-ich hab' noch niemanden getroffen, der von einer Radbiometrie wesentlich schneller geworden ist. (die meisten erzählen halt, dass sie jetzt viel besser auf dem Rad sitzen; manche, dass sie sich jetzt wohler fühlen; aber einer, der nach "Biometrie" eindeutig und belegbar 15 oder 20 Watt mehr radelt ist mir bisher noch nicht untergekommen. Vielleicht kenne ich auch die falschen Leute)

-Krafttraining ist gut für Radfahrer, Maximalkrafttraining (m.M.n.) nicht. Wichtiger für den Kraftaufbau ist Kraftausdauertraining und hierfür braucht man natürlich deutlich mehr als 3 Wiederholungen. Außerdem ist bei Beinbeuger und Beinstrecker kein Training der enorm wichtigen Glutealmuskulatur dabei, so dass du dein Studioprogramm wohl nochmal überarbeiten solltest.

-dreimal Radfahren die Woche ist ziemlich wenig, wenn man sich verbessern (und nicht nur das erreichte Niveau halten) will. Fünf bis Sechs Radeinheiten sollten es dann schon sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 10:51   #8
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
155W bei ner gemütlichen 6h-Runde einer 50kg-Dame deuten nicht gerade auf mangelnde Leistungsfähigkeit hin .

Na du siehst, es fehlen Daten... . War's all-out, welche Strecke, Gewicht...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.