Syntace Stratos CX Lenker haben ja von Grundauf etwas beabsichtigten Flex in der Konstruktion.
Wie du schon schreibst: "beabsichtigt".
Alles was flext, baut Kräfte ab und ist damit in der Lage, andere Bauteile zu schonen.
Nachteile: die Kräfte könnten an anderer Stelle (Vortrieb...) gebraucht werden und willkommen sein, und das Bauteil muss die Belastung bzw. den Flex dauerhaft abkönnen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nachteile: die Kräfte könnten an anderer Stelle (Vortrieb...) gebraucht werden und willkommen sein, und das Bauteil muss die Belastung bzw. den Flex dauerhaft abkönnen.
Ist das so relevant bezüglich des Vortriebs? Das Material geht ja auch wieder in die Grundposition zurück und gibt die dafür aufgewendete Kraft wieder ab.
Ich habe auch kein schwammiges Fahrgefühl oder so - merke aber etwas den Unterschied.
Und da es bei einem Triathlon nicht auf schnelle Antritte und Sprints ankommt, fällt dies meiner Ansicht nach nicht so ins Gewicht. Fahre zwar öfters im Wiegetritt (Berg - Tempoverschärfung)aber der richtig bewusste Lenkerzug mit den Armen ist das nicht.
Wie du schon schreibst: "beabsichtigt".
Alles was flext, baut Kräfte ab und ist damit in der Lage, andere Bauteile zu schonen.
Nachteile: die Kräfte könnten an anderer Stelle (Vortrieb...) gebraucht werden und willkommen sein,
Möchte das hier bitte ein Maschinenbauer oder Physiker korrigieren. Ich möchte nicht wieder einen Tadel bekommen von Herrn Sybenwurz.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
und das Bauteil muss die Belastung bzw. den Flex dauerhaft abkönnen.
Da stimme ich zu 100% zu. Egal ob das Bauteil nun großer oder kleiner Amplitude flext.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Wichtig ist sicherzustellen, dass es nicht der Gabelschaft ist, der verformt wird!
Was meinst Du mit verformen?
Plastisch oder elastisch?
Elastische Verformung ist ja das was gerne als flexen bezeichnet wird. Das passiert auch am Gabelschaft. Das geht gar nicht anders, lässt sich lediglich minimieren
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Möchte das hier bitte ein Maschinenbauer oder Physiker korrigieren. Ich möchte nicht wieder einen Tadel bekommen von Herrn Sybenwurz.
Tja, so wie es aussieht, musste wohl wieder selber ran...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!