gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Montage Q-Rings/Osymetrics am TT und Rennrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2014, 11:27   #1
fph89
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 116
Montage Q-Rings/Osymetrics am TT und Rennrad

Ich stehe momentan vor dem Umstieg auf ovalisierte Kettenblätter, habe aber noch nicht entschieden welche es werden sollen. Dazu habe ich eine kurze Frage an die Community die bereits auf solchen unterwegs ist.

Fahrt ihr auf allen Rädern ovalisierte Kettenblätter oder nur am TT?

Und nich viel interessannter:
Q-Rings bieten ja die Möglichkeit die größte Übersetzung an bestimmt Tret-/ Sitzwinkel anzupassen. Fahrt ihr dann am Renner und TT die gleiche Einstellung, oder eine andere?
fph89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 11:35   #2
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.060
Ich hab im letzten Jahr ans TT die Osymetrics gemacht (ok hab aus Faulheit nur das große KB getauscht).

Wenn man das Rad wechselt, dann dauert es ca. 3km bis man sich an die neue Bewegung gewöhnt, dann rollt es ganz normal.

Ich hab auch das Gefühl, dass in Oberlenkerposition die Osymetrics nicht so schön rund laufen, wie in Aeroposition, daher würde ich persönlich beim RR beim runden Blatt bleiben.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 11:47   #3
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Ich hatte Q-Rings am RR und TT.

Da es zu den OCP-Positionen unterschiedliche Ansätze bzgl. den Positionen gibt und ich zu faul war und es für zu komplex hielt, dass für mich wirklich vergleichbar auszutesten, bin ich auf dier OSys gewechselt.....da gibt keine Positionen

Komme mit denen gut klar, bin mit dem RR aber noch nicht in den Bergen gewesen......
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 19:47   #4
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Ich habe sie nur auf dem TT drauf. Ich bin aber super zufrieden u werde das RR wohl auch mal umrüsten
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 21:24   #5
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Bisher QRings am TT. Mit der Einstellung werde ich wohl nich spielen. Komme mit den QRings eingentlich ganz gut klar. Die ersten Kilometer gewöhnungsbedürftig aber dann läuft es.

Überlegung ist sicherlich das RR auch mit QRings auszurüsten. Aber vorher sind noch andere Investitionen notwendig!
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.