Ich habe letzte Woche mein Rad in den Winterschlaf geschickt und bei der Reinigung mal Kettenblatt und Kassette "freigelegt".
Die Kurbel hat sicher 20.000 km runter, die Kassette weiss ich ehrlich gesagt nicht. Kette ca. 5.000 km, die wurde aber nicht mit der Kassette getauscht. Es kann also sein, dass die Kette die Kassette verschliessen hat oder auch umgedreht (kenne mich da nicht so aus).
Ich habe mal Fotos gemacht und frage euch: Würdet ihr nach Sichtkontrolle die Teile wechseln oder noch ne Saison fahren ?
Es kann sich sehr lohnen, die Kette rechtzeitig zu wechseln, bevor die Ritzel wesentlich geschädigt sind.
Vielleicht ist es dafür schon zu spät, vielleicht auch noch gar nicht nötig. Messen macht schlau.
Ich habe letzte Woche mein Rad in den Winterschlaf geschickt und bei der Reinigung mal Kettenblatt und Kassette "freigelegt".
Die Kurbel hat sicher 20.000 km runter, die Kassette weiss ich ehrlich gesagt nicht. Kette ca. 5.000 km, die wurde aber nicht mit der Kassette getauscht. Es kann also sein, dass die Kette die Kassette verschliessen hat oder auch umgedreht (kenne mich da nicht so aus).
Ich habe mal Fotos gemacht und frage euch: Würdet ihr nach Sichtkontrolle die Teile wechseln oder noch ne Saison fahren ?
Wenn tauschen, dann Kette zusammen mit Ritzel tauschen, weil die Kette nach 5000 km sicher schon ein halbes Glied gedehnt ist, und die Ritzel "mitgeschlissen" sind. Spätestens vor dem Wettkampfsaison tauschen (im Training ist es egal, wenn die Kette mal über einen Ritzel springt). Kettenblätter habe ich nie erneuert.
Dein Lieblingsritzel kann man jedenfalls gut erkennen.
Weiss nedd, wie man da schreiben kann, das sähe gut aus...
Es iss halt noch vorhanden.
Alles weitere von hier zu beurteilen, liegt im Bereich des Okkulten.
Nachdem ich mir nicht hundertpro sicher wäre, dass du zumindest auf ein, zwei Ritzeln, ne neue Kette fahren könntest, ohne dass die überspringt, würde ich alles runterfahren, bis nix mehr geht.
Theoretisch könnteste auch nur die Kette tauschen und gucken, obs funktioniert, wenns aber überspringt oder die Kette sich vorne beim Schalten verhakt, haste das komplette Programm an der Backe.
Dann lieber alles direkt bis zum Ende ausnutzen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wie oft sollte man normalerweise die Kette tauschen? Bzw welches der 3 Teile verschleißt am schnellesten und welches hält am längsten?
Kette am schnellsten, dann Ritzelblock, am längsten halten die Kettenblätter.
Lidl hat doch einen Weg beschrieben um zu detektieren wann die Kette hin ist. Gibt auch Kettenmesslehren, die dir anzeigen wieviel Längung die Kette schon hat und wann sie runter sollte.