gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training in Hypoxie-Kammer - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2013, 15:01   #1
Wonderboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wonderboy
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 268
Training in Hypoxie-Kammer

Hallo Forum!

Wer von euch hat denn Erfahrungen mit Radtraining in der Hypoxie-Kammer?
Bringt das was? Wie baut man das Höhentraining in den Trainingsplan ein? Wie oft sollte man in die Kammer gehen?

Ich bereite mich ab November auf meine erste LD vor und hätte die Möglichkeit einer Hypoxie-Kammer ganz in meiner Nähe.

Danke für euer Input
Wonderboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 15:46   #2
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Ich habe mal an einer Studie teilgenommen, im Klinikum HD, wo es um die Auswirkungen irgend eines Enzyms im Blut bei Belastung in der Höhe ging...
Dazu musste man 2x aufs Rad... man wusste nicht unter welchen Bedingungen.... und ich kann nur sagen das unter Hypoxie eigentlich nicht an Training zu denken war.... die Höhe war simuliert auf 4500m und ich war nach 10min vollkommen im Eimer trotz maximal Belastung von 250W(gesteigert), unter normal Bedingung bin ich auf 400W Kurzzeitig gekommen.... i
Daher glaube ich nicht das ein Training unter normalen Bedingungen als Hobbysportler darin sinn macht... selbst Profiteams dosieren Höhentrainings immer sehr vorsichtig und dann sogar unter der Prämisse das sie höher schlafen als Sie trainieren....

Ausserdem würde bei der ersten LD ohne riesige Ambitionen nicht so ein aufriss machen, normale Grundlage bekommt man auch auf der Rolle vorm Fernseher....

grüße
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 15:49   #3
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Genau...kauf Dir son Zelt und bau die Rolle und TV darin auf
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 15:51   #4
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Wonderboy Beitrag anzeigen
Ich bereite mich ab November auf meine erste LD vor
Meinste da musst gleich alle Register ziehen? Ich glaub solides "normales" Training dürfte erstmal auch weiterhelfen, nix für ungut.


Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
die Höhe war simuliert auf 4500m
Ist ja auch ein wenig geistreicher Schritt, von Null auf gleich 4.500m zu gehen... Stichwort Akklimatisation... klar das da nix mehr geht.

Höhentraining bei Profis findet soweit ich weiß nicht in solchen Höhen statt. Wo sollte das auch sein? Tibet, Nepal?
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 15:54   #5
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Wonderboy Beitrag anzeigen
Bringt das was?
Ja, mehr rote Blutkörperchen.
http://www.polar.com/at-de/training_...klimatisatioin
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 15:56   #6
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Meinste da musst gleich alle Register ziehen? Ich glaub solides "normales" Training dürfte erstmal auch weiterhelfen, nix für ungut.




Ist ja auch ein wenig geistreicher Schritt, von Null auf gleich 4.500m zu gehen... Stichwort Akklimatisation... klar das da nix mehr geht.

Höhentraining bei Profis findet soweit ich weiß nicht in solchen Höhen statt. Wo sollte das auch sein? Tibet, Nepal?
Südamerika
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 16:22   #7
Wonderboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wonderboy
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 268
[quote=Nordexpress;959590]Meinste da musst gleich alle Register ziehen? Ich glaub solides "normales" Training dürfte erstmal auch weiterhelfen, nix für ungut.
QUOTE]

Meine Überlegung war, anstatt in der kalten Jahreszeit unter der Woche 1 1/2 Stunden auf der Rolle zu sitzen, ein solches Höhentraining zu machen.
Da habe ich mich gefragt ob das auf lange Sicht gesehen was bringt wenn man das einmal pro Woche macht oder nicht.

Es wäre jetzt nicht ein so großer zeitlicher Aufwand, jedoch sind mit einem solchen Training natürlich Kosten verbunden.

Kann man also mit einem Höhentraining einmal pro Woche etwas bewirken und eine bessere Grundlage schaffen oder ist der Effekt zu vernachlässigen
Wonderboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 16:27   #8
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Eigentlich nicht, denn dein Körper braucht Zeit damit er sich an die Höhe akklimatisieren kann und auch wenn er das hat ist der Effekt innerhalb von ein paar Wochen wieder verblasst.
Der Leistungssteigernde Effekt durch Höhentraining beruht (meines Wissens) nach nur auf der erhöhten Anzahl an roten Blutkörperchen und die dadurch erhöhte Aufnahme an Sauerstoff. Das verblasst aber nach ein paar Wochen wieder.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.