Hallo Forum,
vor 10 Monaten habe ich (38 Jahre, 89 kg schwer, 183 cm) eine 8 jährige No-Sports Periode beendet. In der besagten Zeit habe ich mich kontinuierlich von 79 kg auf 104! kg hochgearbeitet. Nach einem gesundheitlichen Rückschlag habe ich dann beschlossen, dass es so nicht mehr weitergehen kann...
Zunächst habe ich mir ein Ergometer zugelegt und 3-7 mal die Woche gestrampelt. War echt hart zu Anfangs, aber nach 3 Monaten hatte ich ca. 7 kg runter und fühlte mich schon deutlich besser. Da ich beruflich viel unterwegs bin und ein Ergometer echt unpraktisch zum Einpacken in den Koffer ist, habe ich mir dann Ende Dezember Laufschuhe zugelegt. Mann - der Umstieg war vielleicht nochmal hässlich...nach 2 km am Stück dachte ich mir ich müsse den Löffel abgehen...
Wie dem auch sei, bin dabei geblieben und habe im Mai meinen ersten Halbmarathon absolviert (ziemlich langsam - 2:04). Orthopädisch war das nicht immer einfach, da ich vermutlich viel zu schnell gesteigert habe (Shin Splints, Knieschmerzen, Sprunggelenksbeschwerden...alles einmal probiert

). Egal, weiter gemacht und zum Ausgleich ein paar Schwimmrunden eingelegt. Das ging im Brustschwímmen auch gut und immer besser...und nun drängt sich fast zwangsläufig ein Gedanke auf - Triathlon, das wäre doch was...
Zum aktuellen Fitnesstand: Ich kann mitlerweile 10 km in 52 Minuten laufen und bin runter auf 89kg/183 cm.
So, hier nun mein grober Plan mit der Bitte um Kommentierung:
- HM mit Zielzeit 1:50-1:55 im Oktober 13.
- HM mit Zielzeit < 1:50 im März 14.
- Marathon mit Zielzeit unter 4h im Frühsommer 14.
- Mitteldistanz/70.3 im Spätsommer/Herbst 14.
Die Achillesferse an dem Plan scheint die Schwimmerei zu sein. Obwohl ich wirklich viel Zeit (ca. 3 mal die Woche 60 min) und Geld (1:1 Trainer 1 mal die Woche von den 3 mal) investiere, komme ich mit Kraulen nicht wirklich weiter. Aktuell - nach 2 Monaten (davon 1 Monat mit Trainer) - schaffe ich vielleicht mal 100m Kraulen am Stück. Aufgeben ist ja nicht mein Ding, aber hier wird meine Frustrationstolleranz schon hart auf die Probe gestellt. Wie lange dauert es aus Eurer Sicht, bis ich hier mal mit größeren Fortschritten (500m am Stück) rechnen kann?
Aktuell setze ich mich nur aufs Ergomenter, wenn ich beruflich nicht zum Laufen/Schwimmen komme. Ich möchte erst deutliche Fortschritte im Schwimmen sehen, bevor ich tausende von Euros in ein Rennrad investiere. Ist es aus Eurer Sicht ausreichend, wenn ich ab Frühjahr 2014 mit "richtigem" Biken beginne und bis dahin sporadisch auf dem Ergometer radle?
Viele Fragen aber so viel Spass

...so fit war ich in meinem ganzen bisherigen Leben nicht.
Grüßle
Tom